Alamos Malbec
Auszeichnungen für diesen Wein (4)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2017
über Antinori: Lifetime Achievement Award für Marchese Piero Antinori The Wine Enthusiast
Erklärung Skala
100-98 Punkte: absolute Spitzenqualität
97-94 Punkte: überragend, absolut empfehlenswert
93-90 Punkte: ausgezeichnete Qualität
89-87 Punkte: sehr gute und empfehlenswerte Qualität
86-83 Punkte: gute Qualität, alltagstauglich
82-80 Punkte: sauberer, unkomplizierter Wein
Ausgezeichnet von
Wine Enthusiast
Das Magazin »The Wine Enthusiast« ging als eigenständiges Magazin 1988 aus der 1979 gegründeten »Wine Enthusiast Companies« hervor. Das 14 Mal im Jahr erscheinende Magazin zählt heute mit ca. 800.000 Lesern weltweit neben dem »Wine Spectator« und dem »Wine Advocate« zu den meistgelesenen Fachpublikationen zum Thema Wein überhaupt.
Das immer noch in Valhalla, USA, ansässige Magazin behandelt in erster Linie die Themen Wein und Spirituosen, aber auch andere Aspekte des Genusses und Lifestyles wie Essen, Restaurants oder auch Reisen.
Daneben veranstaltet das Magazin auch Verkostungen, Events für Händler und Journalisten. Die Verkostungen und Bewertungen werden von namhaften Weinfachleuten vorgenommen. So ist eine enorme Weindatenbank voller Beschreibungen und Bewertungen mit weit über 100.000 Einträgen entstanden. Darüber hinaus vergibt der Wine Enthusiast Awards auf seinen »Wine Star Awards«.
Mit Spannung erwartet wird auch die Jahresbestenliste »Top 100«, die die besten und auffälligsten Weine des Jahres enthalten soll. Hier geht es allerdings nicht ausschließlich um Punkte, sondern auch um die Bewertung in Relation zum Preis. Insofern kann auch ein Wein mit 94 Punkten deutlich vor einem Wein mit 97 oder 98 Punkten liegen. Auch eine Liste »Best Buys« wird regelmäßig veröffentlicht.
Ansonsten bewertet der Wine Enthusiast nach dem gängigen 100 Punkte System, bespricht allerdings in seinen Ausgaben nur Weine ab 80 Punkten.
Auszeichnung
für den Jahrgang 2017
Erklärung Skala
100-95 Punkte: Must-buy, absolute Empfehlung
90 Punkte und mehr: herausragender Wein
Unter 88 Punkte: möglicherweise trotzdem einen Kauf Wert, aber mit Vorsicht zu genießen
Ausgezeichnet von
James Suckling
Der Amerikaner James Suckling, Jahrgang 1958, zählt heute zu den bedeutendsten und einflussreichsten Weinkritikern der Welt. Dabei geriet er mehr über Umwege in die Weinwelt, denn er studierte zunächst Journalismus an der Universität von Wisconsin. Bedingt durch seinen Vater wandte er sich aber vor allen Dingen nach 1978 zunehmend der Weinwelt zu. Ein entscheidender Schritt war die Aufnahme der Arbeit für das international hoch renommierte Fachjournal »Wine Spectator« 1981, die Zusammenarbeit sollte fast 30 Jahre andauern.
Zu Beginn der 80er Jahre führten ihn erste Reisen nach Europa, wo er seine große Liebe zu den Top-Weinen aus Bordeaux und Italien entdeckte. Ab 1985 leitete er das Europa-Büro des Wine Spectators. Seinen Schwerpunkt bildeten die Weine aus Bordeaux und Italien, er schrieb aber auch über Australien, Neuseeland und Amerika. Der Zigarrenliebhaber Suckling schrieb auch nebenbei für die Zeitschrift Cigar Afficionado und veröffentlichte Bücher, etwa über Jahrgangs-Portwein. Seit 2010 arbeitet James Suckling als freier Journalist und lebt mit seiner Familie in der Toskana. Mittelpunkt ist seine Website jamessuckling.com, auf der er auch international wichtige Persönlichkeiten vorstellt, die sich um den Wein verdient gemacht haben, z.B. Mike D. von der berühmten Rockband Beastie Boys.
Auch in Filmen wirkte James Suckling mit, etwa in dem Dokumentarfilm »Blood into Wine« seines Freundes Maynard James Keenan von der Rockband Tool über dessen Projekt eines Weinguts in Arizona.
Ebenfalls unterstützt er das Projekt »One World One Wine«, das vor allen Dingen das Miteinander von Juden, Muslimen und Christen unterstützen soll. Hierfür wird ein Wein aus Trauben internationaler Herkünfte wie Ungarn, Slowenien, Mexiko oder Kalifornien cuvétiert.
Auszeichnung
für den Jahrgang 2017
über Antinori: Gambero Rosso 2014: „Bereits mit 24x3 Gläser ausgezeichnetes Weingut“
Erklärung Skala
Das Bewertungssystem des Gambero Rosso ist einfach gehalten und umfasst genau 3 Stufen, visualisiert durch 1, 2 oder 3 Gläser, wobei die höchste Stufe die 3 Gläser darstellen. Es erfuhr seit 1988 gelegentliche Veränderungen oder Modifikationen, von denen sich allerdings nur die wenigstens gehalten haben. Erstmals ist es ohnehin schon einmal eine Ehre, in den erlauchten Kreis der Gläser-Weine aufgenommen zu werden. Dabei bedeutet:
3 Gläser: außergewöhnlicher Wein
2 Gläser: sehr guter Wein
1 Glas: guter Wein
Ausgezeichnet von
Gambero Rosso
Der Gambero Rosso, wie er landläufig genannt wird, ist der wohl wichtigste und einflussreichste Weinführer Italiens. Dabei heißt dieser eigentlich »Vini d’Italia«, der im Verlag »Gambero Rosso« erscheint.
Eigentlich heißt Gambero Rosso so viel wie »Roter Krebs«. 1988 veröffentlichte dieser Verlag erstmals seinen Weinführer Vini d‘Italia, der sich in der Folgezeit zum wichtigsten Standardwerk für Wein aus Italien entwickelte. Später folgte auch ein Restaurantführer, der »Ristoranti d´Italia«.
Verkostet werden die Weine in Blindverkostungen von unabhängigen Fachleuten. Das Pensum heute umfasst dabei über 20.000 Weine von ca. 2.300 Weingütern auf gut 1.000 Seiten.
Der Gambero Rosso vergibt keine Punkte, sondern bewertet ganz einfach nach einem 3 Punkte System, das sich in Gläsern ausdrückt, die in Italien begehrten »Piccieri«.
Auszeichnung
für den Jahrgang 2017
über Antinori: Der kl. Johnson 2012: „ Sehr einflussreiches Florentiner Haus höchster Reputation“
Ausgezeichnet von
Der kleine Johnson
Steckbrief
- Artikelnummer 978243
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2019
- Anbauregion Mendoza
- geografische Herkunft Mendoza
-
Rebsorten
85% Malbec
7% Bonarda
7% Cabernet Sauvignon - Trinktemperatur 18 °C
- Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
- Lagerpotential 2024
- Verschluss Drehverschluss
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Anschrift Hersteller / Abfüller Produced & Bottled by Alamos INV D-70600 Mendoza, Argentina / Wine Dock GmbH, Friesenweg 4, Haus 14, 22763 Hamburg Deutschland
- Land Argentinien
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack trocken
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Subskription
Mendoza
In Mendoza am Fuß der gewaltigen Anden liegt das heutige Zentrum des argentinischen Weinbaus. Die Weinberge wurden hier bis auf 1000 m Höhe angelegt und wegen der kühlen Luft, die von den Anden herunterfließt, finden die Reben im Verbund mit den kargen, trockenen Böden geradezu perfekte Bedingungen für die Ausreifung sehr aromatischer Trauben.
Malbec
Die französische Rebsorte Malbec war früher auch bekannt unter dem Namen Côt. Im Bordeaux kommt diese herrliche Rebsorte kaum zum Zuge, im argentinischen Hochland aber läuft sie zu ganz großer Form auf. In Argentinien kommt sie zumeist reinsortig auf die Flasche und entwickelt eine sehr schöne, ausgeprägte und eigene Charakteristik. Außerdem schätzen Weinkenner die fast schwarzen Trauben für ihre großartigen Geschmacksnuancen. Anklänge an Blaubeeren, Lorbeeren, Wacholder, Gewürzen und Kirschen lassen den Wein ganz besonders wirken.