2021
Bassermann-Jordan Grauburgunder
Trocken, Pfalz

11,90
pro Flasche (0.75l), 15,87 €/L

Bassermann-Jordan Grauburgunder Trocken, Pfalz

Das Weingut Bassermann-Jordan wird seit mehr als dreihundert Jahren familiengeführt. In jeder Generation arbeiten die Winzer an der Vollendung pfälzischer Spitzenweine. Der Grauburgunder Gutswein kommt jung und frisch daher und überzeugt mit einem zarten Duft nach Melone, Apfel und Mandeln. Untermalt wird die rebsortentypische Frucht von einer feinen Würze, angenehmen Säure und einer spritzigen Mineralität. Ein besonders gelungenes Exemplar eines Grauburgunders.
WEINSHOP DES JAHRES 2022
ausgezeichnet von »DIE ZEIT«
SCHNELLE LIEFERUNG
2 - 4 Werktage (DE)
SICHER EINKAUFEN
zertifiziert von Trusted Shops
FINE WINE SORTIMENT
über 4.000 Premium-Weine

Steckbrief

  • Artikelnummer 461334
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Weißwein
  • Jahrgang 2021
  • Anbauregion Pfalz
  • Appellation Pfalz
  • Qualitätsstufe Qba
  • Rebsorten 100% Grauburgunder
  • Trinktemperatur 8 °C
  • Alkoholgehalt 13 % Vol.
  • Restsüße 7,1 g/L
  • Säuregehalt 6,8 g/L
  • Lagerpotential 2025
  • Verschluss Drehverschluss
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Weinmanufaktur Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan GmbH, D - 67146 Deidesheim
  • Land Deutschland
  • Flaschengröße 0,75 L
  • Geschmack trocken

Diesen Artikel gibt es auch im Paket

Der Winzer

Geheimrat Dr. von Bassermann-Jordan

Es ist ein Name, der einen besonderen und traditionsreichen Klang hat: Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan. Und in der Tat gehört Bassermann-Jordan, wie es meistens heißt, zu den Traditionsgütern der Pfalz und zu den sogenannten drei großen Deidesheimer „Bs“ – zusammen mit Dr. Bürklin-Wolf und Buhl, also Reichsrat von Buhl. Das Weingut wurde 1718 vom aus den Savoyen stammenden Peter Jordan zunächst in Speyer gegründet, zog aber 1783 nach Deidesheim um. Sein Sohn Ludwig Andreas führte im Weingut den Qualitätsweinbau ein und erweiterte es umfassend. 

Die Region

Pfalz

Aus der Pfalz, dem zweitgrößten Weinbaugebiet Deutschlands, kommen Rieslinge, Spätburgunder und Weißburgunder, die auf nationaler wie internationaler Bühne überzeugen. Außerdem entstehen in dieser Region wahrhaftig großartige Qualitäts- und Prädikatsweine, die als »Pfalzweine« bezeichnet werden. Das Entdecken der Weine der jungen Winzergeneration lohnt sich. Denn was diese schon jetzt präsentieren, lässt ahnen, dass sich hier neben den großen Weinen der renommierten Güter noch viele Schätze werden heben lassen. Und warum auch nicht, kann die Pfalz auf mehr als 2.500 Jahre Weinbauhistorie zurückblicken. Sie verfügt über extrem vielfältige Bodenformationen und ein für unsere Breiten sonniges, doch nicht zu heißes Klima?

Die Rebsorte

Grauburgunder

Die sehr weit verbreitet Rebsorte »Grauburgunder«, ist u.a. in Italien als Pinot Grigio oder im Elsass als Pinot Gris bekannt. Nur in Deutschland und im Elsass lässt man den Grauen Burgunder lange genug am Stock ausreifen, so dass aus ihm versierte Winzer einen tieffarbenen Wein mit milder Säure und einem konzentrierten aromatischen Ausdruck keltern. Der Name bezieht sich auf die rötlich gefärbten Trauben, denn der Grauburgunder stammt von einer der feinsten Rotweinsorten überhaupt ab, dem Spätburgunder (Pinot Noir), von dem er im Weinberg, obwohl es sich um eine Weißweintraube handelt, nur schwer zu unterschieden ist.