2017
Biondi Santi Brunello
Brunello di Montalcino DOCG
Biondi Santi Brunello Brunello di Montalcino DOCG
Auszeichnungen
Steckbrief
- Artikelnummer 621704
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2017
- Anbauregion Toskana
- Anbaugebiet Montalcino
- Appellation Brunello di Montalcino
- Rebsorten 100% Sangiovese
- Trinktemperatur 18 °C
- Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
- Lagerpotential 2045
- Verschluss unbekannt
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Biondi Santi Jacopo, 53024 Montalcino (Sl), Italia
- Land Italien
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack trocken
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Biondi Santi
1888 ist ein Jahr, in dem italienische Weingeschichte geschrieben wurde. Nach Jahren intensiver Forschung hatte Ferruccio Biondi Santi den Sangiovese-Klon des Brunello gefunden, und mit dem Erscheinen dieser ersten Füllung des Brunello di Montalcino beginnt der steile Aufstieg der kleinen und hoch exklusiven und heute heiß begehrten Region Brunello di Montalcino zu einem der Rotweinparadiese Italiens schlechthin. Mit dieser ersten Flasche Jahrgang 1888 beginnt zugleich der Mythos Biondi Santi, dessen Faszination bis heute ungebrochen ist. Es ist der Aufstieg zur Legende des italienischen Weinbaus. Es ist auch die Entwicklung eines einzigartigen und originären Weinstils, der bis heute nichts an seiner Attraktivität eingebüßt hat. Und das Schöne daran ist, dass Biondi Santi den Verlockungen zeitlich limitierter Modeströmungen stets widerstanden hat und seinem unverwechselbaren wie unkopierbaren Stil treu geblieben ist. Dazu gehört auch, dass die Weine nie vom Holz dominiert werden, sondern die Rebsorte, der Brunello, mit ihrer Charakteristik das Zepter schwingt. Der Brunello von Biondi Santi ist kein Mainstream, dafür sind sie aber absolut eigenständig und authentisch – Biondi Santi eben.
Brunello di Montalcino
Brunello di Montalcino, die Region ist nicht nur eine der kleinsten kontrollierten Herkünfte für Spitzenweine in Italien, sie ist vielleicht auch jene Region mit der wohl eigentümlichsten Geschichte. Entstanden ist der Brunello di Montalcino in seiner heute bekannten und berühmten Form überhaupt erst 1888 mit der Entdeckung des Sangiovese-Klons Brunello durch Ferrucio Biondi Santi. Allerdings belegen schriftliche Urkunden mit enthusiastischen Beschreibungen, dass bereits viele Jahre zuvor hier außerordentlich gute und hochwertige Weine produziert wurden. Dennoch betrug die Rebfläche bis Anfang der 60er nicht einmal 100 Hektar, die sich knapp 11 Erzeuger teilten. Heute ist die Fläche auf gerade einmal exklusive 2.000 Hektar gewachsen, das ist immer noch sehr klein.
Sangiovese
Die wahrscheinlich bekannteste rote Rebsorte Italiens ist der Sangiovese, das Blut des Jupiters (Sangius Giove). Auch wenn die Römer der Sorte ihren dauerhaften Namen gaben, wurde sie doch schon zu Zeiten der Etrusker angebaut, was Traubenfunde belegen. Seit Jahrhunderten ist der Sangiovese die Hauptrebsorte der Toskana, wo sie nicht nur den Chianti prägte, sondern auch den Vino Nobile di Montepulciano als Brunello auch rund um den Ort Montalcino. Sangiovese reift langsam und spät, bringt dann aber farbintensive, alkohol-, säure- und tanninreiche Weine hervor, die ein erhebliches Alterungspotenzial haben.