Bordeaux Collection Case
Die exklusive Duclot-Collection darf auch in im Jahrgang 2016 nicht fehlen. Eine einzigartige Auswahl der besten 2016er in einer spektakulären Präsentation; kostbar und rar und limitiert auf eine Kiste pro Kunde. Sie enthält je eine Flasche der Châteaus Lafite Rothschild, Mouton Rothschild Margaux, Haut-Brion, La Mission Haut-Brion, Cheval Blanc, Ausone, Yquem und Petrus.
Die Bordeaux Collection Case Primeurs 2016 enthält je 1 Fl. 0,75l:
2016er Château Ausone (99 Punkt Robert Parker)
2016er Château Cheval Blanc (100 Punkte Robert Parker)
2016er Château Haut-Brion (100 Punkte Robert Parker)
2016er Château Lafite Rothschild (99 Punkte Robert Parker)
2016er Château Margaux (99 Punkte Robert Parker)
2016er Château La Mission Haut-Brion (98+ Punkte Robert Parker)
2016er Château Mouton Rothschild (100 Punkte Robert Parker)
2016er Petrus (100 Punkte Robert Parker)
2016er Château d'Yquem (98+ Punkte Robert Parker)
Château Ausone 2016
Bezeichnung: Wein
Herkunftsland: Frankreich
geografische Herkunft: Saint- Emillion Grand Cru
Abfüller: Chateau Ausone, 33330 Saint Emillion, France
Alkoholgehalt: 14 % vol
Füllmenge: 750 ml
Allergene: enthält Sulfite
Château Cheval Blanc 2016
Bezeichnung: Wein
Herkunftsland: Frankreich
geografische Herkunft: Saint- Emillion Grand Cru
Abfüller: Château Cheval Blanc, 33330 Saint-Émilion, France
Alkoholgehalt: 14,5 % vol
Füllmenge: 750 ml
Allergene: enthält Sulfite
Château Haut-Brion 2016
Bezeichnung: Wein
Herkunftsland: Frankreich
geografische Herkunft: Pessac-Léognan
Abfüller: Château Haut-Brion, 135 Avenue Jean Jaurès, F-33600 Pessac
Alkoholgehalt: 15 % vol
Füllmenge: 750 ml
Allergene: enthält Sulfite
Château Lafite Rothschild 2016
Bezeichnung: Wein
Herkunftsland: Frankreich
geografische Herkunft: Pauillac
Abfüller: Château Lafite-Rothschild, Pauillac, France
Alkoholgehalt: 12,5
Füllmenge: 750 ml
Allergene: enthält Sulfite
Château Margaux 2016
Bezeichnung: Wein
Herkunftsland: Frankreich
geografische Herkunft: Margaux
Abfüller: Château Margaux, 33460 Margaux, France
Alkoholgehalt: 14 % vol
Füllmenge: 750 ml
Allergene: enthält Sulfite
Château La Mission Haut-Brion 2016
Bezeichnung: Wein
Herkunftsland: Frankreich
geografische Herkunft: Pessac-Léognan
Abfüller: Château La Mission Haut-Brion, 67 Rue Peybouquey, 33400 Talence, France
Alkoholgehalt: 15 % vol
Füllmenge: 750 ml
Allergene: enthält Sulfite
Château Mouton Rothschild 2016
Bezeichnung: Wein
Herkunftsland: Frankreich
geografische Herkunft: Pauillac
Abfüller: Baronne Philipine de Rothschild GFA, 33250 Pauillac, France
Alkoholgehalt: 13,5 % vol
Füllmenge: 750 ml
Allergene: enthält Sulfite
Petrus 2016
Bezeichnung: Wein
Herkunftsland: Frankreich
geografische Herkunft: Pomerol
Abfüller: Château Petrus, Pomerol (Gironde), France
Alkoholgehalt: 14,5 % vol
Füllmenge: 750 ml
Allergene: enthält Sulfite
Château d'Yquem 2016
Bezeichnung: Wein
Herkunftsland: Frankreich
geografische Herkunft: Sauternes
Abfüller: Château d'Yquem S.A., 33210 Sauternes, France
Alkoholgehalt: 14 % vol
Füllmenge: 750 ml
Allergene: enthält Sulfite
Steckbrief
- Artikelnummer 883704
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2016
- Anbauregion Bordeaux
- geografische Herkunft Bordeaux
- Trinktemperatur 18 °C
- Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
- Lagerpotential 2052
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Anschrift Hersteller / Abfüller Duclot Export, 33082 Bordeaux cedex, France
- Land Frankreich
- Flaschengröße 6,75 L
- Geschmack trocken
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Subskription
Bordeaux
Ob die besten Weine Frankreichs nun aus Burgund oder Bordeaux kommen, darüber streiten sich Weinliebhaber seit jeher. Ohne Frage aber, steht das Bordelais wie keine zweite Region für französischen Wein. Die hier erzeugten Cuvées variieren in der Zusammensetzung von Château zu Château; das Geheimnis der exakten Mischung und Vinifikation wird von den Kellermeistern sorgsam gehütet. In Bordeaux wurde der Fassausbau in Barriques zur Perfektion gebracht und von hier in alle Welt exportiert. Und nur hier unterliegen die Weine verschiedenen Qualitäts-Klassifizierungen, unter anderem das berühmte Médoc-Classement, das im Jahr 1855 anlässlich der Weltausstellung in Paris eingeführt wurde und noch heute anerkannt wird.