2016
Castello del Terriccio
Rosso Toscana IGT
Castello del Terriccio
Castello del Terriccio Rosso Toscana IGT
Auszeichnungen
Steckbrief
- Artikelnummer 797275
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2016
- Anbauregion Toskana
- Appellation Toscana
- Qualitätsstufe Indicazione Geografica Tipica
-
Rebsorten
50% Syrah
25% Merlot
25% Petit Verdot - Trinktemperatur 15 °C
- Alkoholgehalt 15 % Vol.
- Restsüße 0,4 g/L
- Säuregehalt 6,2 g/L
- Lagerpotential 2032
- Verschluss Zork
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Castello del Terriccio, 56040 Castellina Marittima Pisa, Italia
- Land Italien
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack trocken
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Castello del Terriccio
Das Landgut Castello del Terriccio gehört zu den ältesten und größten der Toskana. Grabungsfunde zeigen, dass schon die Etrusker dort Wein angebaut haben. Es folgte die Kirche, unterschiedliche Adelsfamilien und vor exakt 100 Jahren die Familie der Markgrafen Serrafi ni Ferri. Ihr Nachkomme, Gian Annibale Rossi di Medelana, hat das 1.500 Hektar große Landgut mit 65 Hektar Weinreben weltberühmt gemacht. Er erschuf mit dem Lupicaia, dem Castello del Terriccio und dem Tassinaia einige der ersten modernen Weine der Maremma. Diese Weine entstehen in einer einzigartigen Kulturlandschaft, in der Biodiversität großgeschrieben wird. Seit dem Tod Gian Annibales wird das Weingut erfolgreich von seinem Neffen Vittorio geführt.
Toskana
Eine Landschaft wie gemalt: Weinberge, Olivenhaine, Pinienwälder, ein unglaubliches Farbspiel und immer wieder prachtvolle historische Bauten. Die Toskana ist der Inbegriff einer Weinkulturlandschaft. Auf den einzigartigen Hügelketten wurde schon vor weit über 2000 Jahren von den Etruskern Wein angebaut. Die wichtigste Kernregion ist das weltberühmte Chianti Classico. Bis zu 700 Meter über dem Meeresspiegel wachsen hier die Reben – und gerade diese Höhe ist es, die den Chianti-Weinen die Schwere nimmt und ihnen eine geschliffene Finesse verleiht. In der ungleich wärmeren Maremma in Meeresnähe entstehen dagegen volle, sehr fruchtige Rot- und auch Weißweine.