Cederberg Five Generations Chenin Blanc
Auszeichnungen für diesen Wein (1)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2017
Autor: Tesdorpf
Erklärung Skala
99–100 Punkte: absolut außergewöhnlich, Weltklasse, Jahrhundertwein.
95–98 Punkte: überragend, außergewöhnlich, großer Wein.
90–94 Punkte: ganz hervorragend, exzellenter Gutswein, sehr charaktervoll.
85–89 Punkte: sehr guter Einstiegswein, Tendenz zu ausgezeichnet, sehr gelungen, sollte man kennenlernen.
Unter 85 Punkte: Weine, die wir mit weniger als 85 Punkten bewerten, finden keinen Eingang in das Sortiment.
Ausgezeichnet von
Tesdorpf
Der Name Carl Tesdorpf steht für »Fine Wine«, für die edlen Weine der Welt, wie kaum ein anderer. Das dokumentieren wir auch und gerade mit Bewertungen und Medaillen renommierter Weinjournalisten oder Fachpublikationen in unseren Aussendungen oder in unserem Webshop, um zu unterstreichen, auf welch hohem Niveau sich unsere Weinselektion bewegt. Das aber genügt uns nicht mehr. Wir haben festgestellt, dass manch eine Bewertung schwer nachvollziehbar ist oder am Wein vorbeigeht. Aus diesem Grund haben wir beschlossen:
WIR WERDEN UNSERE WEINE AUCH SELBST BEWERTEN.
Wir, das Experten- und Verkostungsteam des Hauses Tesdorpf, diskutieren leidenschaftlich, aber konstruktiv jeden Wein im Hinblick auf Herkunft, Stilistik, Rebsortentypizität und Charakteristik. Und daraus ergeben sich fundierte Bewertungen jedes einzelnen Weines. Warum also sollen Sie als Kunde des Hauses nicht davon profitieren, statt an Stelle sich nur auf Einschätzungen einzelner Kritiker verlassen zu müssen? Unsere Bewertungen spiegeln das Ergebnis unserer Expertenrunde wider. Bitte beachten Sie auch unsere untenstehenden Erläuterungen, dann wissen Sie dank unserer Bewertungen stets, was für einen Wein Sie hier genießen können.
Natürlich müssen Sie in Zukunft auf R. Parker & Co, nicht verzichten, aber Sie finden fortan an jedem Wein auch unsere Carl-Tesdorpf-Bewertung. Wir beurteilen unsere Weine nach dem bekannten und bewährten 100-Punkte-System. Wir freuen uns sehr Ihnen auf diesem Weg eine weitere Hilfe an die Hand geben zu können, den richtigen Wein zu finden.
Steckbrief
- Artikelnummer 774817
- Bezeichnung Wein
- Weinart Weißwein
- Jahrgang 2017
- Anbauregion Western Cape
- Anbaugebiet Cederberg
- geografische Herkunft Cederberg
- Rebsorten 100% Chenin Blanc
- Trinktemperatur 10 °C
- Alkoholgehalt 14 % Vol.
- Restsüße 5,7 g/L
- Säuregehalt 6,2 g/L
- Lagerpotential 2024
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Anschrift Hersteller / Abfüller CWD Champagner und Wein Distributionsgesellschaft mbH & Co. KG, D-22763 Hamburg
- Land Südafrika
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack trocken
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Subskription
Cederberg
In vielerlei Hinsicht ist Cederberg ein Weingut der Superlative, und ein Pionier für den Weinbau in Südafrika. Seit 5 Generationen sitzt die Familie Nieweoudt fernab der emsigen Metropole Kapstadt in einem mehr oder weniger einsamen und abgeschotteten Gebiet und betrieb bis vor gar nicht langer Zeit in erster Linie Landwirtschaft. Bist 1997 David Niewoudt nach ausgiebigen önologischen Studien in Top-Weinbaugebieten der Welt in jene Einsamkeit zurückkehrte und als erster hier am Fuß des über 2000 Meter hohen Sneeubergs Reben pflanzen ließ, auf ca. 900 bis 1.100 Meter über dem Meeresspiegel. Das war an und für sich schon eine Sensation. Sensationell waren und sind auch die Weine, die er hier keltert. Ob Chardonnay, Sauvignon Blanc, oder Cabernet Sauvignon und Shiraz, die Weine geraten zu Abräumern auf internationalen Vergleichsverkostungen und werden in den einschlägigen Weinführern als Musterexemplare Südafrikas gefeiert.
Western Cape
Das Western Cape umfasst die Provinz rund um Kapstadt entlang der südafrikanischen Küste. Sie gehört mit dem Tafelberg in ihrer Mitte zu den schönsten Weinregionen der Welt. Es war der holländische Arzt und Kaufmann Jan van Riebeeck, der im Jahre 1652 Kapstadt gründete und auch die ersten Rebstöcke pflanzte. Schnell wurde klar, dass Kapstadt klimatisch gesehen ein ausgesprochen attraktiver Standort war. Der erste bedeutende Wein war der süße Vin de Constance. Heute glänzt die Kapregion mit exzellenten Weinen klassischer französischer Rebsorten wie Chenin Blanc, Cabernet Franc oder Syrah, begehrt ist jedoch ebenso die heimische Züchtung Pinotage.
Chenin Blanc
Lange Zeit lag die Herkunft dieser Sorte im Dunkeln, nun aber vermuten Wissenschaftler eine direkte Abstammung von den Sorten Sauvignon Blanc und Gewürztraminer. An der Loire soll sie bereits im 4. Jahrhundert nach Christus aufgetaucht sein. Die besten Ergebnisse bringt der Chenin Blanc auf Kalk und Tuffsteinböden, dies allerdings in einem direkten Bezug zum Ertrag. Je niedriger dieser ausfällt, desto besser werden die Weine. Zumeist wird der Chenin Blanc zu einem fruchtigen, jung zu trinkenden Wein verarbeitet, der sich durch Citrus-und Birnenaromen auszeichnet. An der Loire und in Südafrika erzeugen aber manche Winzer Weine, die in puncto Qualität und Entwicklungspotenzial an die großen, weißen Burgunder heranreichen. An der Loire findet man auch Weine im halbtrockenen wie im edelsüßen Bereich, auch ist der Chenin Blanc ein wichtiger Bestandteil der Schaumweinerzeugung an der Loire, den berühmten Crémants de Loire.