Champagne Perrier Jouët Blason Rosé
Auszeichnungen für diesen Wein (3)
Auszeichnung
Autor: Tesdorpf
Erklärung Skala
99–100 Punkte: absolut außergewöhnlich, Weltklasse, Jahrhundertwein.
95–98 Punkte: überragend, außergewöhnlich, großer Wein.
90–94 Punkte: ganz hervorragend, exzellenter Gutswein, sehr charaktervoll.
85–89 Punkte: sehr guter Einstiegswein, Tendenz zu ausgezeichnet, sehr gelungen, sollte man kennenlernen.
Unter 85 Punkte: Weine, die wir mit weniger als 85 Punkten bewerten, finden keinen Eingang in das Sortiment.
Ausgezeichnet von
Tesdorpf
Der Name Carl Tesdorpf steht für »Fine Wine«, für die edlen Weine der Welt, wie kaum ein anderer. Das dokumentieren wir auch und gerade mit Bewertungen und Medaillen renommierter Weinjournalisten oder Fachpublikationen in unseren Aussendungen oder in unserem Webshop, um zu unterstreichen, auf welch hohem Niveau sich unsere Weinselektion bewegt. Das aber genügt uns nicht mehr. Wir haben festgestellt, dass manch eine Bewertung schwer nachvollziehbar ist oder am Wein vorbeigeht. Aus diesem Grund haben wir beschlossen:
WIR WERDEN UNSERE WEINE AUCH SELBST BEWERTEN.
Wir, das Experten- und Verkostungsteam des Hauses Tesdorpf, diskutieren leidenschaftlich, aber konstruktiv jeden Wein im Hinblick auf Herkunft, Stilistik, Rebsortentypizität und Charakteristik. Und daraus ergeben sich fundierte Bewertungen jedes einzelnen Weines. Warum also sollen Sie als Kunde des Hauses nicht davon profitieren, statt an Stelle sich nur auf Einschätzungen einzelner Kritiker verlassen zu müssen? Unsere Bewertungen spiegeln das Ergebnis unserer Expertenrunde wider. Bitte beachten Sie auch unsere untenstehenden Erläuterungen, dann wissen Sie dank unserer Bewertungen stets, was für einen Wein Sie hier genießen können.
Natürlich müssen Sie in Zukunft auf R. Parker & Co, nicht verzichten, aber Sie finden fortan an jedem Wein auch unsere Carl-Tesdorpf-Bewertung. Wir beurteilen unsere Weine nach dem bekannten und bewährten 100-Punkte-System. Wir freuen uns sehr Ihnen auf diesem Weg eine weitere Hilfe an die Hand geben zu können, den richtigen Wein zu finden.
Auszeichnung
Erklärung Skala
Die Medaillen
- Bronze
- Silber
- Gold
Sonderpreise
- Champion Whitewine
- Champion Redwine
- Champion Sparkling Wine
- Champion Fortifies Wine
- Champion of Champions
- Great Value Champion Awards
- Own Label Range Award
- Planet Earth Award
- Champion Wine Awards
- Winemaker of the Year Award
- IWC Special Awards
Ausgezeichnet von
International Wine Challenge
Die seit 1983 stattfindende »International Wine Challenge« oder »IWC« ist der wohl bedeutendste und größte Weinwettbewerb der Welt. Schauplatz ist stets das Grosvenor House in der Park Lane in London. In der britischen Metropole hat auch der Veranstalter seinen Sitz. Verkostet und bewertet werden hier sämtliche Stile und Varianten des Weines, auch Sake, sodass ein nicht unerheblicher Anteil der Juroren tatsächlich auch aus Japan kommt. Die IWC ist ein Magnet für Weinexperten und Winzer aus aller Welt.
Verkostet wird natürlich blind in einem aufwendigen Verfahren von wenigstens 12 Juroren. Der Ablauf gliedert sich wie folgt. In einem ersten Durchgang sprechen die Juroren eine Empfehlung für bestimmte Medaillen aus, zu vergeben sind Bronze, Silber und Gold. Diese Empfehlungen werden in einem 2. Durchgang von weiteren Juroren überprüft und bestätigt, oder eben nicht, was eine weitere Überprüfung zur Folge hat. In der eigentlichen 2. Runde werden dann die Weine bepunktet und die Medaillen vergeben. Auch hier findet eine Überprüfung durch weitere Juroren statt. Neben der Vergabe der Medaillen werden weitere Sonderpreise vergeben.
Auszeichnung
Ausgezeichnet von
Gilbert & Gaillard
Steckbrief
- Artikelnummer 120005
- Bezeichnung Champagner
- Weinart Schaumwein
- Anbauregion Champagne
- geografische Herkunft Champagne
-
Rebsorten
50% Pinot Noir
25% Chardonnay
25% Pinot Meunier - Trinktemperatur 8 °C
- Alkoholgehalt 12 % Vol.
- Lagerpotential 2023
- Verschluss Sekt/Champagnerkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Anschrift Hersteller / Abfüller Champagne Perrier-Jouet, FR- 51201 Epernay, NM 267-0001
- Land Frankreich
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack brut
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Subskription
Champagne
Kaum eine Region ist so berühmt wie die Champagne – auch wenn viele, die sie kennen, ihre großartigen Weine vielleicht noch nie genossen haben. Champagner, das ist das großartige Zusammenwirken des kühlen nördlichen, kontinentalen Klimas, des dicken Kreidebodens, der drei Rebsorten Pinot Noir, Chardonnay und Pinot Meunier, und der ganz großen handwerklichen Kunst der Champagnererzeuger. Ein guter Champagner braucht mindestens drei Jahre von der Lese über die Gärung, die 2. Flaschengärung und die Reifung in den Kreidekellern von Reims, bis er Champagnerfreunde überall auf der Welt erfreuen darf.
Pinot Noir
Die aus dem Burgund stammende Sorte ist fraglos eine der besten Rebsorten der Welt, eine »Cépage noble«. Weltweit wird die Sorte als Pinot Noir angebaut, in Italien heißt sie Pinot Nero und in Deutschland Spätburgunder. Pinot Noir bringt körperreiche, helle Rotweine mit einem harmonischen Säure- und Tannin-Gerüst hervor. Fruchtige Beerenaromen und Bittermandelnoten sind typisch. Die Sorte bringt das Terroir ihres Weinberges in ganz besonderer Weise zum Ausdruck, vor allem im Burgund, wo aus ihr einige der besten Weine der Welt entstehen. In der Champagne ist sie neben Pinot Meunier und Chardonnay die dritte wichtige Rebsorte großer Champagner.
Chardonnay
Sie ist gleichzeitig eine der edelsten und vielseitigsten Rebsorten der Welt. Ursprünglich stammt sie aus dem französischen Burgund, wo einige der größten Chardonnay der Welt entstehen, doch auch in der Champagne ist sie die wichtigste, stilbildende Sorte. Doch auch im restlichen Europa und in Übersee – insbesondere Kalifornien – ist sie überaus präsent. Charakter und Geschmack werden maßgeblich vom Bodentyp, dem Klima und der Art des Ausbaus geprägt. Von mineralisch bis fruchtig, von trocken bis edelsüß, von jung und pur bis zum vollen, lagerfähigen, im Barrique ausgebauten Wein: stilistisch ist fast alles möglich.