Champagne Philipponnat
Brut, Réserve Rosé
Champagne Philipponnat Brut, Réserve Rosé
Auszeichnungen
Auszeichnung
The Wine Spectator
Erklärung Skala
Analog zum „Wine Advocate“ bewertet und beurteilt der „Wine Spectator“ Weine nach dem 100 Punkte-System, dass sich folgendermaßen gliedert:
5ß – 74 Punkte: nicht empfehlenswert
75 – 79 Punkte: mittelmäßig, möglicherweise mit kleinen Fehlern bahftet
80 – 84 Punkte: gut, solider Wein, ordentlich gemacht
85 – 89 Punkte: sehr guter Wein, Wein mit speziellen Qualitäten
90 – 95 Punkte: außergewöhnlich, Wein mit hohem Charakter und Stil
96 – 100 Punkte: klassisch, großer Wein
Ausgezeichnet von
The Wine Spectator
Der »Wine Spectator« gehört neben dem »Wine Advocate« und dem »Decanter« zu den wichtigsten Publikationen der internationalen Weinwelt. Das Magazin wurde 1976 von Bob Morrisey gegründet und vermochte namhafte Weinexperten wie etwa James Suckling, der für den Wine Spectator bis 2010 schrieb und urteilte, über einen langen Zeitraum an sich zu binden.
Auszeichnung
The Wine Enthusiast
Erklärung Skala
100-98 Punkte: absolute Spitzenqualität
97-94 Punkte: überragend, absolut empfehlenswert
93-90 Punkte: ausgezeichnete Qualität
89-87 Punkte: sehr gute und empfehlenswerte Qualität
86-83 Punkte: gute Qualität, alltagstauglich
82-80 Punkte: sauberer, unkomplizierter Wein
Ausgezeichnet von
The Wine Enthusiast
Das Magazin »The Wine Enthusiast« ging als eigenständiges Magazin 1988 aus der 1979 gegründeten »Wine Enthusiast Companies« hervor. Das 14 Mal im Jahr erscheinende Magazin zählt heute mit ca. 800.000 Lesern weltweit neben dem »Wine Spectator« und dem »Wine Advocate« zu den meistgelesenen Fachpublikationen zum Thema Wein überhaupt.
Das immer noch in Valhalla, USA, ansässige Magazin behandelt in erster Linie die Themen Wein und Spirituosen, aber auch andere Aspekte des Genusses und Lifestyles wie Essen, Restaurants oder auch Reisen.
Daneben veranstaltet das Magazin auch Verkostungen, Events für Händler und Journalisten. Die Verkostungen und Bewertungen werden von namhaften Weinfachleuten vorgenommen. So ist eine enorme Weindatenbank voller Beschreibungen und Bewertungen mit weit über 100.000 Einträgen entstanden. Darüber hinaus vergibt der Wine Enthusiast Awards auf seinen »Wine Star Awards«.
Mit Spannung erwartet wird auch die Jahresbestenliste »Top 100«, die die besten und auffälligsten Weine des Jahres enthalten soll. Hier geht es allerdings nicht ausschließlich um Punkte, sondern auch um die Bewertung in Relation zum Preis. Insofern kann auch ein Wein mit 94 Punkten deutlich vor einem Wein mit 97 oder 98 Punkten liegen. Auch eine Liste »Best Buys« wird regelmäßig veröffentlicht.
Ansonsten bewertet der Wine Enthusiast nach dem gängigen 100 Punkte System, bespricht allerdings in seinen Ausgaben nur Weine ab 80 Punkten.
Steckbrief
- Artikelnummer 52541
- Bezeichnung Champagner
- Weinart Schaumwein
- Anbauregion Champagne
- Appellation Champagne
-
Rebsorten
55% Pinot Noir
30% Chardonnay
15% Pinot Meunier - Trinktemperatur 10 °C
- Alkoholgehalt 12 % Vol.
- Restsüße 10,8 g/L
- Säuregehalt 6,88 g/L
- Lagerpotential 2025
- Verschluss unbekannt
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Champagne Philipponnat, Mareuil-sur-Ay, France
- Land Frankreich
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack brut
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Philipponnat
Klein, fein und exclusiv ist es, das Champagnerhaus Philipponnat, und das hat seine Vorteile. Denn bei einer für die Verhältnisse der Champagne ausgesprochen kleinen Produktion von ca. 450.000 Flaschen kann man sich in aller Ruhe und Gelassenheit auf wirkliche Qualität konzentrieren. So stellt Philipponnat eher einen Geheimtipp dar, denn finden kann man bei diesen Mengen die begehrten Flaschen nur schwer.
Champagne
Kaum eine Region ist so berühmt wie die Champagne – auch wenn viele, die sie kennen, ihre großartigen Weine vielleicht noch nie genossen haben. Champagner, das ist das großartige Zusammenwirken des kühlen nördlichen, kontinentalen Klimas, des dicken Kreidebodens, der drei Rebsorten Pinot Noir, Chardonnay und Pinot Meunier, und der ganz großen handwerklichen Kunst der Champagnererzeuger. Ein guter Champagner braucht mindestens drei Jahre von der Lese über die Gärung, die 2. Flaschengärung und die Reifung in den Kreidekellern von Reims, bis er Champagnerfreunde überall auf der Welt erfreuen darf.
Pinot Noir
Die aus dem Burgund stammende Sorte ist fraglos eine der besten Rebsorten der Welt, eine »Cépage noble«. Weltweit wird die Sorte als Pinot Noir angebaut, in Italien heißt sie Pinot Nero und in Deutschland Spätburgunder. Pinot Noir bringt körperreiche, helle Rotweine mit einem harmonischen Säure- und Tannin-Gerüst hervor. Fruchtige Beerenaromen und Bittermandelnoten sind typisch. Die Sorte bringt das Terroir ihres Weinberges in ganz besonderer Weise zum Ausdruck, vor allem im Burgund, wo aus ihr einige der besten Weine der Welt entstehen. In der Champagne ist sie neben Pinot Meunier und Chardonnay die dritte wichtige Rebsorte großer Champagner.