2017
Château Cantemerle
Haut-Médoc AOP, 5ème Cru Classé
Château Cantemerle Haut-Médoc AOP, 5ème Cru Classé
Der 2017er Cantemerle präsentiert eine spannende Vielfalt an Aromen. Er zeigt Noten von schwarzer Johannisbeere und Brombeere, ergänzt durch subtile Akzente von Eiche, Tabak und Vanille. Rauchige und ledrige Nuancen verstärken die Tiefe des Weins. Diese Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot reift rund 12 Monate im Barrique und passt hervorragend zu kräftigen Fleischgerichten. Die samtige Textur und gut eingebundene Tannine sorgen für ein langanhaltendes Finale.
Auszeichnungen
Steckbrief
- Artikelnummer 691690
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2017
- Anbauregion Bordeaux
- Anbaugebiet Linkes Ufer
- Appellation Haut Médoc
-
Rebsorten
Cabernet Franc
Cabernet Sauvignon
Merlot
Petit Verdot - Trinktemperatur 18 °C
- Alkoholgehalt 13 % Vol.
- Lagerpotential 2035
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Château Cantemerle, F-33460 Macau
- Land Frankreich
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack trocken
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Château Cantemerle
Eines der wenigen klassifizierten Château außerhalb der berühmten Gemeinden wie Margaux oder Pauillac kann in mancher Hinsicht mit rekordverdächtigen Superlativen glänzen. 1147 erstmals erwähnt, ist es ohne Zweifel eines der ältesten Weingüter des Bordelais überhaupt. Bereits vor 150 Jahren wurde erwähnt, dass der Ertrag aus den Weinbergen bei 19 Hektoliter pro Hektar liege, das ist kaum mehr als die Hälfte des für die Klassifizierung zulässigen Höchstertrages. Und, was kaum jemand weiß, neben Château Mouton-Rothschild, das bekannterweise 1972 zu einer Änderung der seit 1855 gültigen Klassifikation führte, wurde bereits mehr als 100 Jahre zuvor, wegen der herausragenden Qualitäten des Château Cantemerle die Klassifikation bereits zum ersten Mal geändert. Auch die 2.000 Barriques im Keller, die jährlich zu 50% durch neue ersetzt werden, sind einzigartig. Der Legende zur Folge soll das Château übrigens nach einer Kanone mit dem Namen »Merle« im 100 jährigen Krieg benannt worden sein, die im Verlauf von Gefechtshandlungen zum »singen« gebracht wurde.
Bordeaux
Ob die besten Weine Frankreichs nun aus Burgund oder Bordeaux kommen, darüber streiten sich Weinliebhaber seit jeher. Ohne Frage aber, steht das Bordelais wie keine zweite Region für französischen Wein. Die hier erzeugten Cuvées variieren in der Zusammensetzung von Château zu Château; das Geheimnis der exakten Mischung und Vinifikation wird von den Kellermeistern sorgsam gehütet. In Bordeaux wurde der Fassausbau in Barriques zur Perfektion gebracht und von hier in alle Welt exportiert. Und nur hier unterliegen die Weine verschiedenen Qualitäts-Klassifizierungen, unter anderem das berühmte Médoc-Classement, das im Jahr 1855 anlässlich der Weltausstellung in Paris eingeführt wurde und noch heute anerkannt wird.