Château d'Esclans Rock Angel
Auszeichnungen für diesen Wein (10)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2019
Wine Enthusiast: European Winery of the Year 2014
Erklärung Skala
100-98 Punkte: absolute Spitzenqualität
97-94 Punkte: überragend, absolut empfehlenswert
93-90 Punkte: ausgezeichnete Qualität
89-87 Punkte: sehr gute und empfehlenswerte Qualität
86-83 Punkte: gute Qualität, alltagstauglich
82-80 Punkte: sauberer, unkomplizierter Wein
Ausgezeichnet von
Wine Enthusiast
Das Magazin »The Wine Enthusiast« ging als eigenständiges Magazin 1988 aus der 1979 gegründeten »Wine Enthusiast Companies« hervor. Das 14 Mal im Jahr erscheinende Magazin zählt heute mit ca. 800.000 Lesern weltweit neben dem »Wine Spectator« und dem »Wine Advocate« zu den meistgelesenen Fachpublikationen zum Thema Wein überhaupt.
Das immer noch in Valhalla, USA, ansässige Magazin behandelt in erster Linie die Themen Wein und Spirituosen, aber auch andere Aspekte des Genusses und Lifestyles wie Essen, Restaurants oder auch Reisen.
Daneben veranstaltet das Magazin auch Verkostungen, Events für Händler und Journalisten. Die Verkostungen und Bewertungen werden von namhaften Weinfachleuten vorgenommen. So ist eine enorme Weindatenbank voller Beschreibungen und Bewertungen mit weit über 100.000 Einträgen entstanden. Darüber hinaus vergibt der Wine Enthusiast Awards auf seinen »Wine Star Awards«.
Mit Spannung erwartet wird auch die Jahresbestenliste »Top 100«, die die besten und auffälligsten Weine des Jahres enthalten soll. Hier geht es allerdings nicht ausschließlich um Punkte, sondern auch um die Bewertung in Relation zum Preis. Insofern kann auch ein Wein mit 94 Punkten deutlich vor einem Wein mit 97 oder 98 Punkten liegen. Auch eine Liste »Best Buys« wird regelmäßig veröffentlicht.
Ansonsten bewertet der Wine Enthusiast nach dem gängigen 100 Punkte System, bespricht allerdings in seinen Ausgaben nur Weine ab 80 Punkten.
Auszeichnung
für den Jahrgang 2019
Autor: Tesdorpf
Erklärung Skala
99–100 Punkte: absolut außergewöhnlich, Weltklasse, Jahrhundertwein.
95–98 Punkte: überragend, außergewöhnlich, großer Wein.
90–94 Punkte: ganz hervorragend, exzellenter Gutswein, sehr charaktervoll.
85–89 Punkte: sehr guter Einstiegswein, Tendenz zu ausgezeichnet, sehr gelungen, sollte man kennenlernen.
Unter 85 Punkte: Weine, die wir mit weniger als 85 Punkten bewerten, finden keinen Eingang in das Sortiment.
Ausgezeichnet von
Tesdorpf
Der Name Carl Tesdorpf steht für »Fine Wine«, für die edlen Weine der Welt, wie kaum ein anderer. Das dokumentieren wir auch und gerade mit Bewertungen und Medaillen renommierter Weinjournalisten oder Fachpublikationen in unseren Aussendungen oder in unserem Webshop, um zu unterstreichen, auf welch hohem Niveau sich unsere Weinselektion bewegt. Das aber genügt uns nicht mehr. Wir haben festgestellt, dass manch eine Bewertung schwer nachvollziehbar ist oder am Wein vorbeigeht. Aus diesem Grund haben wir beschlossen:
WIR WERDEN UNSERE WEINE AUCH SELBST BEWERTEN.
Wir, das Experten- und Verkostungsteam des Hauses Tesdorpf, diskutieren leidenschaftlich, aber konstruktiv jeden Wein im Hinblick auf Herkunft, Stilistik, Rebsortentypizität und Charakteristik. Und daraus ergeben sich fundierte Bewertungen jedes einzelnen Weines. Warum also sollen Sie als Kunde des Hauses nicht davon profitieren, statt an Stelle sich nur auf Einschätzungen einzelner Kritiker verlassen zu müssen? Unsere Bewertungen spiegeln das Ergebnis unserer Expertenrunde wider. Bitte beachten Sie auch unsere untenstehenden Erläuterungen, dann wissen Sie dank unserer Bewertungen stets, was für einen Wein Sie hier genießen können.
Natürlich müssen Sie in Zukunft auf R. Parker & Co, nicht verzichten, aber Sie finden fortan an jedem Wein auch unsere Carl-Tesdorpf-Bewertung. Wir beurteilen unsere Weine nach dem bekannten und bewährten 100-Punkte-System. Wir freuen uns sehr Ihnen auf diesem Weg eine weitere Hilfe an die Hand geben zu können, den richtigen Wein zu finden.
Auszeichnung
für den Jahrgang 2018
Erklärung Skala
100-98 Punkte: absolute Spitzenqualität
97-94 Punkte: überragend, absolut empfehlenswert
93-90 Punkte: ausgezeichnete Qualität
89-87 Punkte: sehr gute und empfehlenswerte Qualität
86-83 Punkte: gute Qualität, alltagstauglich
82-80 Punkte: sauberer, unkomplizierter Wein
Ausgezeichnet von
Wine Enthusiast
Das Magazin »The Wine Enthusiast« ging als eigenständiges Magazin 1988 aus der 1979 gegründeten »Wine Enthusiast Companies« hervor. Das 14 Mal im Jahr erscheinende Magazin zählt heute mit ca. 800.000 Lesern weltweit neben dem »Wine Spectator« und dem »Wine Advocate« zu den meistgelesenen Fachpublikationen zum Thema Wein überhaupt.
Das immer noch in Valhalla, USA, ansässige Magazin behandelt in erster Linie die Themen Wein und Spirituosen, aber auch andere Aspekte des Genusses und Lifestyles wie Essen, Restaurants oder auch Reisen.
Daneben veranstaltet das Magazin auch Verkostungen, Events für Händler und Journalisten. Die Verkostungen und Bewertungen werden von namhaften Weinfachleuten vorgenommen. So ist eine enorme Weindatenbank voller Beschreibungen und Bewertungen mit weit über 100.000 Einträgen entstanden. Darüber hinaus vergibt der Wine Enthusiast Awards auf seinen »Wine Star Awards«.
Mit Spannung erwartet wird auch die Jahresbestenliste »Top 100«, die die besten und auffälligsten Weine des Jahres enthalten soll. Hier geht es allerdings nicht ausschließlich um Punkte, sondern auch um die Bewertung in Relation zum Preis. Insofern kann auch ein Wein mit 94 Punkten deutlich vor einem Wein mit 97 oder 98 Punkten liegen. Auch eine Liste »Best Buys« wird regelmäßig veröffentlicht.
Ansonsten bewertet der Wine Enthusiast nach dem gängigen 100 Punkte System, bespricht allerdings in seinen Ausgaben nur Weine ab 80 Punkten.
Auszeichnung
für den Jahrgang 2018
über Antinori: Gambero Rosso 2014: „Bereits mit 24x3 Gläser ausgezeichnetes Weingut“
Erklärung Skala
Das Bewertungssystem des Gambero Rosso ist einfach gehalten und umfasst genau 3 Stufen, visualisiert durch 1, 2 oder 3 Gläser, wobei die höchste Stufe die 3 Gläser darstellen. Es erfuhr seit 1988 gelegentliche Veränderungen oder Modifikationen, von denen sich allerdings nur die wenigstens gehalten haben. Erstmals ist es ohnehin schon einmal eine Ehre, in den erlauchten Kreis der Gläser-Weine aufgenommen zu werden. Dabei bedeutet:
3 Gläser: außergewöhnlicher Wein
2 Gläser: sehr guter Wein
1 Glas: guter Wein
Ausgezeichnet von
Gambero Rosso
Der Gambero Rosso, wie er landläufig genannt wird, ist der wohl wichtigste und einflussreichste Weinführer Italiens. Dabei heißt dieser eigentlich »Vini d’Italia«, der im Verlag »Gambero Rosso« erscheint.
Eigentlich heißt Gambero Rosso so viel wie »Roter Krebs«. 1988 veröffentlichte dieser Verlag erstmals seinen Weinführer Vini d‘Italia, der sich in der Folgezeit zum wichtigsten Standardwerk für Wein aus Italien entwickelte. Später folgte auch ein Restaurantführer, der »Ristoranti d´Italia«.
Verkostet werden die Weine in Blindverkostungen von unabhängigen Fachleuten. Das Pensum heute umfasst dabei über 20.000 Weine von ca. 2.300 Weingütern auf gut 1.000 Seiten.
Der Gambero Rosso vergibt keine Punkte, sondern bewertet ganz einfach nach einem 3 Punkte System, das sich in Gläsern ausdrückt, die in Italien begehrten »Piccieri«.
Auszeichnung
für den Jahrgang 2018
Der kleine Johnson
über Antinori: Der kl. Johnson 2012: „ Sehr einflussreiches Florentiner Haus höchster Reputation“
Ausgezeichnet von
Der kleine Johnson
Auszeichnung
für den Jahrgang 2018
Autor: Tesdorpf
Erklärung Skala
99–100 Punkte: absolut außergewöhnlich, Weltklasse, Jahrhundertwein.
95–98 Punkte: überragend, außergewöhnlich, großer Wein.
90–94 Punkte: ganz hervorragend, exzellenter Gutswein, sehr charaktervoll.
85–89 Punkte: sehr guter Einstiegswein, Tendenz zu ausgezeichnet, sehr gelungen, sollte man kennenlernen.
Unter 85 Punkte: Weine, die wir mit weniger als 85 Punkten bewerten, finden keinen Eingang in das Sortiment.
Ausgezeichnet von
Tesdorpf
Der Name Carl Tesdorpf steht für »Fine Wine«, für die edlen Weine der Welt, wie kaum ein anderer. Das dokumentieren wir auch und gerade mit Bewertungen und Medaillen renommierter Weinjournalisten oder Fachpublikationen in unseren Aussendungen oder in unserem Webshop, um zu unterstreichen, auf welch hohem Niveau sich unsere Weinselektion bewegt. Das aber genügt uns nicht mehr. Wir haben festgestellt, dass manch eine Bewertung schwer nachvollziehbar ist oder am Wein vorbeigeht. Aus diesem Grund haben wir beschlossen:
WIR WERDEN UNSERE WEINE AUCH SELBST BEWERTEN.
Wir, das Experten- und Verkostungsteam des Hauses Tesdorpf, diskutieren leidenschaftlich, aber konstruktiv jeden Wein im Hinblick auf Herkunft, Stilistik, Rebsortentypizität und Charakteristik. Und daraus ergeben sich fundierte Bewertungen jedes einzelnen Weines. Warum also sollen Sie als Kunde des Hauses nicht davon profitieren, statt an Stelle sich nur auf Einschätzungen einzelner Kritiker verlassen zu müssen? Unsere Bewertungen spiegeln das Ergebnis unserer Expertenrunde wider. Bitte beachten Sie auch unsere untenstehenden Erläuterungen, dann wissen Sie dank unserer Bewertungen stets, was für einen Wein Sie hier genießen können.
Natürlich müssen Sie in Zukunft auf R. Parker & Co, nicht verzichten, aber Sie finden fortan an jedem Wein auch unsere Carl-Tesdorpf-Bewertung. Wir beurteilen unsere Weine nach dem bekannten und bewährten 100-Punkte-System. Wir freuen uns sehr Ihnen auf diesem Weg eine weitere Hilfe an die Hand geben zu können, den richtigen Wein zu finden.
Auszeichnung
für den Jahrgang 2017
über Antinori: Gambero Rosso 2014: „Bereits mit 24x3 Gläser ausgezeichnetes Weingut“
Erklärung Skala
100-98 Punkte: absolute Spitzenqualität
97-94 Punkte: überragend, absolut empfehlenswert
93-90 Punkte: ausgezeichnete Qualität
89-87 Punkte: sehr gute und empfehlenswerte Qualität
86-83 Punkte: gute Qualität, alltagstauglich
82-80 Punkte: sauberer, unkomplizierter Wein
Ausgezeichnet von
Wine Enthusiast
Das Magazin »The Wine Enthusiast« ging als eigenständiges Magazin 1988 aus der 1979 gegründeten »Wine Enthusiast Companies« hervor. Das 14 Mal im Jahr erscheinende Magazin zählt heute mit ca. 800.000 Lesern weltweit neben dem »Wine Spectator« und dem »Wine Advocate« zu den meistgelesenen Fachpublikationen zum Thema Wein überhaupt.
Das immer noch in Valhalla, USA, ansässige Magazin behandelt in erster Linie die Themen Wein und Spirituosen, aber auch andere Aspekte des Genusses und Lifestyles wie Essen, Restaurants oder auch Reisen.
Daneben veranstaltet das Magazin auch Verkostungen, Events für Händler und Journalisten. Die Verkostungen und Bewertungen werden von namhaften Weinfachleuten vorgenommen. So ist eine enorme Weindatenbank voller Beschreibungen und Bewertungen mit weit über 100.000 Einträgen entstanden. Darüber hinaus vergibt der Wine Enthusiast Awards auf seinen »Wine Star Awards«.
Mit Spannung erwartet wird auch die Jahresbestenliste »Top 100«, die die besten und auffälligsten Weine des Jahres enthalten soll. Hier geht es allerdings nicht ausschließlich um Punkte, sondern auch um die Bewertung in Relation zum Preis. Insofern kann auch ein Wein mit 94 Punkten deutlich vor einem Wein mit 97 oder 98 Punkten liegen. Auch eine Liste »Best Buys« wird regelmäßig veröffentlicht.
Ansonsten bewertet der Wine Enthusiast nach dem gängigen 100 Punkte System, bespricht allerdings in seinen Ausgaben nur Weine ab 80 Punkten.
Auszeichnung
für den Jahrgang 2017
über Antinori: Lifetime Achievement Award für Marchese Piero Antinori The Wine Enthusiast
Erklärung Skala
Das Bewertungssystem des Gambero Rosso ist einfach gehalten und umfasst genau 3 Stufen, visualisiert durch 1, 2 oder 3 Gläser, wobei die höchste Stufe die 3 Gläser darstellen. Es erfuhr seit 1988 gelegentliche Veränderungen oder Modifikationen, von denen sich allerdings nur die wenigstens gehalten haben. Erstmals ist es ohnehin schon einmal eine Ehre, in den erlauchten Kreis der Gläser-Weine aufgenommen zu werden. Dabei bedeutet:
3 Gläser: außergewöhnlicher Wein
2 Gläser: sehr guter Wein
1 Glas: guter Wein
Ausgezeichnet von
Gambero Rosso
Der Gambero Rosso, wie er landläufig genannt wird, ist der wohl wichtigste und einflussreichste Weinführer Italiens. Dabei heißt dieser eigentlich »Vini d’Italia«, der im Verlag »Gambero Rosso« erscheint.
Eigentlich heißt Gambero Rosso so viel wie »Roter Krebs«. 1988 veröffentlichte dieser Verlag erstmals seinen Weinführer Vini d‘Italia, der sich in der Folgezeit zum wichtigsten Standardwerk für Wein aus Italien entwickelte. Später folgte auch ein Restaurantführer, der »Ristoranti d´Italia«.
Verkostet werden die Weine in Blindverkostungen von unabhängigen Fachleuten. Das Pensum heute umfasst dabei über 20.000 Weine von ca. 2.300 Weingütern auf gut 1.000 Seiten.
Der Gambero Rosso vergibt keine Punkte, sondern bewertet ganz einfach nach einem 3 Punkte System, das sich in Gläsern ausdrückt, die in Italien begehrten »Piccieri«.
Auszeichnung
für den Jahrgang 2017
Ausgezeichnet von
Drinks Business
Auszeichnung
für den Jahrgang 2017
Der kleine Johnson
über Antinori: Der kl. Johnson 2012: „ Sehr einflussreiches Florentiner Haus höchster Reputation“
Ausgezeichnet von
Der kleine Johnson
Steckbrief
- Artikelnummer 291741
- Bezeichnung Wein
- Weinart Roséwein
- Jahrgang 2018
- Anbauregion Provence
- geografische Herkunft Provence
- Trinktemperatur 8 °C
- Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
- Restsüße 1,9 g/L
- Säuregehalt 5,6 g/L
- Lagerpotential 2023
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Anschrift Hersteller / Abfüller Château d'Esclans, F-83920 La Motte
- Land Frankreich
- Flaschengröße 6 L
- Geschmack trocken
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Subskription
Château d’Esclans
2006 erwarb Sacha Lichine Château d’Esclans und brachte ziemlich klare Vorstellungen mit, was er hier schaffen und erreichen wollte. Eines seiner Ziele war es, die Rosé-Weine der Provence, eigentlich ja das Markenzeichen der Region, auf das Spitzen- Niveau der »großen Gewächse« dieser Weinwelt zu heben... Erfahren Sie mehr in unserem Journal »Chez Tesdopf«
Provence
Die Provence gilt zu Recht als eine der schönsten Weinkulturlandschaften der Welt. Im Südosten Frankreichs, an der mondänen Côte d’Azur, erstreckt sich die Weinbauregion Provence. Namensgebend waren die Römer, die das Gebiet »Provincia Romana« nannten und schon 150 Jahre vor Christus von hier Wein nach Rom lieferten. Gemeinsam mit der angrenzenden großen Region Languedoc-Roussillon bildet die Provence den Midi. Sie ist weltweit bekannt für ihre Rosé-Weine – wobei das Spektrum vom einfachen Tischwein bis zur absoluten Weltklasse reicht. Aber auch exquisite Rot- und Weißweine werden unter der heißen Sonne des tiefen Südens erzeugt. Es gibt nur sehr wenige Kulturlandschaften auf der Welt, in der die Schönheit der Landschaft eine derart perfekte Symbiose mit der Lebens- und Genusskultur eingeht wie in dieser Region. Die vom Licht durchfluteten Weinberge, die mittelalterlichen Dörfer und Städtchen, die die Hügelkuppen besetzen, kein Maler hätte diese Landschaft schöner »erfinden« können. Auch kein Dichter könnte diese provenzalische Luft, erfüllt von Düften nach Kräutern, Gewürzen und Lavendel, wirklich beschreiben. Die Provence ist eine Landschaft, die Sehnsüchte weckt wie kaum eine andere. Der Spruch »Genießen wie Gott in Frankreich« kann eigentlich nur hier entstanden sein. Da darf natürlich der Wein nicht fehlen – neben der mediterranen Küche das Aushängeschild dieser grandiosen Weinkulturlandschaft mit ihrer großartigen Tradition und einzigartigen Geschichte.