2012
Château du Vieux-Guinot
Saint-Emilion Grand Cru AOP
Château du Vieux-Guinot Saint-Emilion Grand Cru AOP
Vieux Guinot bewirtschafteen ihre acht Hektar Weinbergslagen, die alle als Grand Cru klassifiziert sind, nur mit organischem Dünger, was zum Erhalt der Artenvielfalt beiträgt - und letztlich zu einem Wein, der mit seinem intensiven Geschmack nach dunklen Früchten beeindruckt. Er hat immer einen Anteil an Cabernet Sauvignon, der ihn gut reifen lässt so wie den Jahrgang 2012, der ein fulminantes Preis-Leistungs-Verhältnis darstellt. Ein hochkomplexer, sehr charaktervoller und ausgesprochen eleganter Bordeaux mit weiterem Reifungspotenzial.
Auszeichnungen
Steckbrief
- Artikelnummer 438159
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2012
- Anbauregion Bordeaux
- Anbaugebiet Rechtes Ufer
- Appellation Saint-Emilion
- Qualitätsstufe Grand Cru
-
Rebsorten
70% Merlot
20% Cabernet Franc
10% Cabernet Sauvignon - Trinktemperatur 18 °C
- Alkoholgehalt 13 % Vol.
- Lagerpotential 2030
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur VIGNOBLES ROLLET s.a. Vigner Etienne de Lisse - 33330 Saint Emilion France
- Land Frankreich
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack trocken
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Château Vieux-Guinot
Château Vieux-Guinot wurde bereits 1726 gegründet und gilt als einer der Pioniere in diesem Winkel von Saint-Émilion. Über Generationen wurde das kleine, schöne Schlösschen an die Nachfahren weitergegeben und hat sich so bis heute den Charme eines kleinen Familienbetriebes bewahrt. Seit vielen Jahren steht der Name Vieux- Guinot für eine klassische, stilvolle und typische Charakteristik der großen Weine aus SaintÉmilion, die sich Jahr für Jahr die Ehrung als »Grand Cru« abholen dürfen.
Saint-Emilion AOP
Die Appellation St. Emilion gehört zusammen mit dem angrenzenden Pomerol zu den bedeutendsten des Bordelais. Hier werden Jahr für Jahr einige der besten Weine der Welt erzeugt. Berühmt sind die als Grand Cru Classé eingestuften Weingüter, darunter die vier höchstklassifizierten Weine, die den Titel Premier Grand Cru Classé A tragen. Die Appellation liegt auf einem Kalksteinplateau um den Ort Saint-Emilion, auf dem vor allem aus Merlot feine, subtile Rotweine entstehen. In Randgebieten gibt es Bereiche mit Sand- und Kiesböden, auf denen der Cabernet-Anteil deutlich höher ist.
Merlot
Die alte Sorte Merlot wurde nach der Amsel (Merle) benannt, die Trauben dieser Rebsorte gern nascht. Seit Jahrhunderten gehört sie zu den wichtigsten Rebsorten des Bordelais. Von dort trat sie ihren Siegeszug um die ganze Welt an. Sie ist die in Frankreich am häufigsten angebaute Sorte und darüber hinaus sehr geschätzt im Norden Italiens und in Südamerika, wo sie übrigens lange mit der Carmenére verwechselt wurde. Der Merlot reift früh und bringt fruchtige, körperreiche Weine hervor. Mit dem Cabernet Sauvignon bildet er eine kongeniale Allianz – er bringt zusätzliche Frucht und mildert die teils harschen Gerbstoffe des jungen Cabernet deutlich ab.