2018
Cicerello Primitivo di Manduria
Primitivo di Manduria DOC, 6er Holzkiste

179,40
pro Stück (4.5l), 39,87 €/L

Cicerello Primitivo di Manduria Primitivo di Manduria DOC, 6er Holzkiste

Wie hat es der große Staatsmann Cicero formuliert: »Suche nicht andere, sondern dich selbst zu übertreffen.« Und danach strebt natürlich ein genialer Önologe wie Davide Ragusa für eine Jubiläumsedition. Und was für ein Primitivo ist ihm da gelungen. Dem in ein tiefes und brillantes Dunkelrot gekleideten Wein entströmen dichte und komplexe Aromen von Kirschen und Cassis, eng verzahnt mit Anklängen an Rumtopffrüchte und Trockenobst wie Feigen und Datteln, aber auch an dunkle Schokolade und Karamell. Der Geschmack ist saftig, sehr auskleidend und samtig-schmeichelnd mit den charakteristischen, süßlich anmutenden Gerbstoffen und hinterlässt einen dichten und lang anhaltenden Nachklang. Wieder eine Meisterleistung von Davide Ragusa.
WEINSHOP DES JAHRES 2022
ausgezeichnet von »DIE ZEIT«
SCHNELLE LIEFERUNG
2 - 4 Werktage (DE)
SICHER EINKAUFEN
zertifiziert von Trusted Shops
FINE WINE SORTIMENT
über 4.500 Premium-Weine

Auszeichnungen

Auszeichnung

Auszeichnung von Tesdorpf

92 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2018

Tesdorpf

Erklärung Skala

99–100 Punkte: absolut außergewöhnlich, Weltklasse, Jahrhundertwein.

95–98 Punkte: überragend, außergewöhnlich, großer Wein.

90–94 Punkte: ganz hervorragend, exzellenter Gutswein, sehr charaktervoll.

85–89 Punkte: sehr guter Einstiegswein, Tendenz zu ausgezeichnet, sehr gelungen, sollte man kennenlernen.

Unter 85 Punkte: Weine, die wir mit weniger als 85 Punkten bewerten, finden keinen Eingang in das Sortiment.

Ausgezeichnet von

Tesdorpf

Der Name Tesdorpf steht für »Fine Wine«, für die edlen Weine der Welt, wie kaum ein anderer. Das dokumentieren wir auch und gerade mit Bewertungen und Medaillen renommierter Weinjournalisten oder Fachpublikationen in unseren Aussendungen oder in unserem Webshop, um zu unterstreichen, auf welch hohem Niveau sich unsere Weinselektion bewegt. Das aber genügt uns nicht mehr. Wir haben festgestellt, dass manch eine Bewertung schwer nachvollziehbar ist oder am Wein vorbeigeht. Aus diesem Grund haben wir beschlossen:

WIR WERDEN UNSERE WEINE AUCH SELBST BEWERTEN.

Wir, das Experten- und Verkostungsteam des Hauses Tesdorpf, diskutieren leidenschaftlich, aber konstruktiv jeden Wein im Hinblick auf Herkunft, Stilistik, Rebsortentypizität und Charakteristik. Und daraus ergeben sich fundierte Bewertungen jedes einzelnen Weines. Warum also sollen Sie als Kunde des Hauses nicht davon profitieren, statt an Stelle sich nur auf Einschätzungen einzelner Kritiker verlassen zu müssen? Unsere Bewertungen spiegeln das Ergebnis unserer Expertenrunde wider. Bitte beachten Sie auch unsere untenstehenden Erläuterungen, dann wissen Sie dank unserer Bewertungen stets, was für einen Wein Sie hier genießen können.

Natürlich müssen Sie in Zukunft auf R. Parker & Co, nicht verzichten, aber Sie finden fortan an jedem Wein auch unsere Tesdorpf-Bewertung. Wir beurteilen unsere Weine nach dem bekannten und bewährten 100-Punkte-System. Wir freuen uns sehr Ihnen auf diesem Weg eine weitere Hilfe an die Hand geben zu können, den richtigen Wein zu finden.

Auszeichnung

98 / 99 Punkte

für den Jahrgang 2018

Luca Maroni

Erklärung Skala

Luca Maroni bewertet Weine nach einem von ihm umgestalteten 100 Punkte System, wobei er im Gegensatz zu anderen die 100 Punkte generell nicht vergibt. Dabei stehen für ihn die Kriterien Konsistenz, Ausgewogenheit und Integrität im Vordergrund. Unter Konsistenz versteht er einen Reichtum an Farbe und Aromen sowie einen dichten Körper, unter Ausgewogenheit die Balance zwischen Gerbstoffen, Säure, Fruchtsüße und eventuelle Bitterkeit, und unter Integrität die Abbildung der Charakteristika der Rebsorte.

Auf dieser Basis punktet er in folgenden Qualitätsstufen:

100 Punkte: werden nicht vergeben, mit der Begründung: was könne man dann noch vergeben, wenn der Wein mit den Jahren sogar noch besser würde?!

99-90 Punkte: hervorragender, exzellenter oder gar außergewöhnlicher Wein

89-80 Punkte: sehr guter Wein

79-70 Punkte: ordentlicher bzw. guter Wein

Ausgezeichnet von

Luca Maroni

Der 1961 in Rom geborene Luca Maroni zählt zu den wichtigsten Weinkritikern und –publizisten Italiens. Seine Fans betrachten ihn als den italienischen Weinpapst schlechthin. Er ist der Herausgeber des Weinführers »Vini Italiani di Luca Maroni«, in dem er Beschreibungen und Bewertungen von gut 10.000 Weinen von ca. 2.500 Weingütern liefert. Es ist das große Pendant zum »Vini d‘Italia« des Gambero Rosso.

Darüber hinaus publiziert er zahlreiche Artikel und Bücher über das Thema Wein und hat dabei bewiesen, dass er auch weit über den Tellerrand hinausschauen kann, etwa wenn er viele Seiten dem Thema »Leonardo da Vinci und der Wein« widmet. 

Luca Maroni bewertet Weine zwar nach dem 100 Punkte System, allerdings in einer ganz eigenen Auslegung, die nicht ganz unumstritten ist. 

Steckbrief

6 x Cicerello Primitivo Primitivo di Manduria DOC 2018
  • Artikelnummer 569275
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2018
  • Anbauregion Apulien
  • Appellation Primitivo di Manduria
  • Qualitätsstufe Denominazione Di Origine Controllata
  • Rebsorten 100% Primitivo
  • Trinktemperatur 16 °C
  • Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
  • Restsüße 15 g/L
  • Säuregehalt 7 g/L
  • Lagerpotential 2030
  • Verschluss DIAM
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Abgefüllt für Carl Tesdorpf GmbH, DE-22763 Hamburg von ICQRF TA/64, Italia
  • Land Italien
  • Flaschengröße 0,75 L
  • Geschmack halbtrocken

Diesen Artikel gibt es auch im Paket

Der Winzer

San Marzano

Für den Aufbruch und den geradezu spektakulären Aufstieg Süditaliens steht die Erfolgsgeschichte von Feudi di San Marzano. Diese Winery ist verantwortlich für die (Wieder-) Entdeckung des südlichen Apuliens als Spitzenweinbauregion. Seit sich 2003 Farnese Vini, eine absolute Top-Winzerfamilie aus den Abruzzen, sich des romantisch auf einer Halbinsel abgelegenen Betriebes annahm, zählt San Marzano zu einem der bedeutendsten und modernsten Wineries Italiens, deren Weine international große Beachtung und höchste Reputation genießen. Das Pfund, das San Marzano beisteuerte, waren Weinberge mit einem besonders alten Bestand an Rebstöcken, die ein geradezu unglaubliches Konzentrat liefern.

Die Region

Apulien

Apulien wurde erst vor wenigen Jahren als Spitzen-Weinbauregion wiederentdeckt. Dabei ist der herrliche Landstrich zwischen Foggia und dem Capo di Leuca eine der schönsten und auch wichtigsten Kulturlandschaften Italiens. Diese Region bietet dem Rebstock beste Voraussetzungen: sanfte Hügel, ein trockenes, warmes mediterranes Klima und mit den Böden aus Kalkgestein einen perfekten Untergrund. Besonders profitieren davon autochthone Rebsorten wie der Primitivo, dem als Primitivo di Manduria sogar ein eigener DOC Bereich entlang der Südküste der Halbinsel Salento eingeräumt wurde. Sicherlich ein Grund für die regelrechte Renaissance der Weine Süditaliens.

Die Rebsorte

Primitivo

Was den Italienern in Apulien ihr Primitivo, ist den Amerikanern in Kalifornien ihr Zinfandel. Lange Zeit war die Rebsorte unter ihrem ursprünglichen Namen kaum bekannt. Als aber der Zinfandel von den USA aus seinen Siegeszug um die Welt antrat und man herausfand, dass die beiden genetisch völlig identisch sind, besann man sich auf seine Stärken. Er verfügt sogar über einen eigenen DOC-Bereich in Apulien: Primitivo di Manduria. Primitivo reift früh – daher sein Name, er kann als erster (primo) gelesen werden. Er erbringt dunkle, sehr würzige und alkoholreiche Rotweine mit kräftigen Aromen von Schwarzkirschen, Brombeeren, Schokolade und Gewürznelken.