Costa Russi, Sori' Tildin, Sori' San Lorenzo
Costa Russi, Sori' Tildin, Sori' San Lorenzo Barbaresco DOCG, 6er Holzkiste mit je 2 Flaschen
Steckbrief
- Artikelnummer 840987
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2013
- Anbauregion Piemont
- Anbaugebiet Barbaresco
- Appellation Barbaresco
- Rebsorten 100% Nebbiolo
- Trinktemperatur 18 °C
- Alkoholgehalt 14 % Vol.
- Lagerpotential 2045
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Gaja 12050 Barbaresco Italia
- Land Italien
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack trocken
- Artikelnummer 840987
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2013
- Anbauregion Piemont
- Anbaugebiet Barbaresco
- Appellation Barbaresco
- Rebsorten 100% Nebbiolo
- Trinktemperatur 18 °C
- Alkoholgehalt 14 % Vol.
- Lagerpotential 2045
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Gaja, 12050 Barbaresco, Italia
- Land Italien
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack trocken
- Artikelnummer 840987
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2013
- Anbauregion Piemont
- Anbaugebiet Barbaresco
- Appellation Barbaresco
-
Rebsorten
95% Nebbiolo
5% Barbera - Trinktemperatur 18 °C
- Alkoholgehalt 14 % Vol.
- Lagerpotential 2045
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Gaja, 12050 Barbaresco, Italia
- Land Italien
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack trocken
Auch einzeln erhältlich
Angelo Gaja
Was könnte man über Angelo Gaja, den großen Pionier des italienischen Weinbaus, noch schreiben, was nicht schon geschrieben wäre? Einen Magier nennen ihn die einen, Botschafter des italienischen Weines die anderen. Auch das Wort Marketingstratege fällt zuweilen. Einig sind sich aber alle in der großen Bewunderung für eine der wichtigsten und bedeutendsten Lichtgestalten der Weinwelt. Gaja hat durch sein unbändiges Qualitätsstreben national und international Maßstäbe gesetzt, wie kaum ein anderer. Dabei belächelte man ihn noch als unbelehrbaren Modernisten, als er als einer der ersten Produzenten moderne Kellertechnik und das Barrique im Piemont einführte. Der große Erfolg seiner Weine gab ihm jedoch schnell Recht, so dass es heute an Nachahmern nicht mangelt. Doch nicht jeder folgt dabei seinen klaren Prinzipien: Trauben nur von allerbesten eigenen Böden und selektiertem Rebmaterial, strenge Auswahl bei der Lese und eben ein klar konturierter Stil, der »Gaja-Stil«, der dennoch in der Tradition der Region verwurzelt bleibt.
Barbaresco
Der Barbaresco wird als »kleiner Bruder des Barolo« oder als »Wein der Königin« bezeichnet. Wie den Barolo, den »Wein des Königs«, keltert man den trockenen, intensiven Rotwein sortenrein aus Nebbiolo, der hier auf kalkhaltigem Mergel gedeiht. Die Beeren reifen früher als im benachbarten Barolo-Gebiet. Ein Umstand, den man im Wein schmeckt: Der Barbaresco ist »femininer«, etwas weicher und früher reif als der oft herbe Barolo, enthält weniger Alkohol und ist früher zugänglich. Seine optimale Trinkreife erreicht er nach fünf bis zehn Jahren.