2021
Croix d'Engardin
Côteaux Varois en Provence AOP
Château de l'Escarelle
Croix d'Engardin Côteaux Varois en Provence AOP
Auszeichnungen
Auszeichnung
für den Jahrgang 2021
Tesdorpf
Erklärung Skala
99–100 Punkte: absolut außergewöhnlich, Weltklasse, Jahrhundertwein.
95–98 Punkte: überragend, außergewöhnlich, großer Wein.
90–94 Punkte: ganz hervorragend, exzellenter Gutswein, sehr charaktervoll.
85–89 Punkte: sehr guter Einstiegswein, Tendenz zu ausgezeichnet, sehr gelungen, sollte man kennenlernen.
Unter 85 Punkte: Weine, die wir mit weniger als 85 Punkten bewerten, finden keinen Eingang in das Sortiment.
Ausgezeichnet von
Tesdorpf
Der Name Tesdorpf steht für »Fine Wine«, für die edlen Weine der Welt, wie kaum ein anderer. Das dokumentieren wir auch und gerade mit Bewertungen und Medaillen renommierter Weinjournalisten oder Fachpublikationen in unseren Aussendungen oder in unserem Webshop, um zu unterstreichen, auf welch hohem Niveau sich unsere Weinselektion bewegt. Das aber genügt uns nicht mehr. Wir haben festgestellt, dass manch eine Bewertung schwer nachvollziehbar ist oder am Wein vorbeigeht. Aus diesem Grund haben wir beschlossen:
WIR WERDEN UNSERE WEINE AUCH SELBST BEWERTEN.
Wir, das Experten- und Verkostungsteam des Hauses Tesdorpf, diskutieren leidenschaftlich, aber konstruktiv jeden Wein im Hinblick auf Herkunft, Stilistik, Rebsortentypizität und Charakteristik. Und daraus ergeben sich fundierte Bewertungen jedes einzelnen Weines. Warum also sollen Sie als Kunde des Hauses nicht davon profitieren, statt an Stelle sich nur auf Einschätzungen einzelner Kritiker verlassen zu müssen? Unsere Bewertungen spiegeln das Ergebnis unserer Expertenrunde wider. Bitte beachten Sie auch unsere untenstehenden Erläuterungen, dann wissen Sie dank unserer Bewertungen stets, was für einen Wein Sie hier genießen können.
Natürlich müssen Sie in Zukunft auf R. Parker & Co, nicht verzichten, aber Sie finden fortan an jedem Wein auch unsere Tesdorpf-Bewertung. Wir beurteilen unsere Weine nach dem bekannten und bewährten 100-Punkte-System. Wir freuen uns sehr Ihnen auf diesem Weg eine weitere Hilfe an die Hand geben zu können, den richtigen Wein zu finden.
Auszeichnung
für den Jahrgang 2021
The Wine Enthusiast
Erklärung Skala
100-98 Punkte: absolute Spitzenqualität
97-94 Punkte: überragend, absolut empfehlenswert
93-90 Punkte: ausgezeichnete Qualität
89-87 Punkte: sehr gute und empfehlenswerte Qualität
86-83 Punkte: gute Qualität, alltagstauglich
82-80 Punkte: sauberer, unkomplizierter Wein
Ausgezeichnet von
The Wine Enthusiast
Das Magazin »The Wine Enthusiast« ging als eigenständiges Magazin 1988 aus der 1979 gegründeten »Wine Enthusiast Companies« hervor. Das 14 Mal im Jahr erscheinende Magazin zählt heute mit ca. 800.000 Lesern weltweit neben dem »Wine Spectator« und dem »Wine Advocate« zu den meistgelesenen Fachpublikationen zum Thema Wein überhaupt.
Das immer noch in Valhalla, USA, ansässige Magazin behandelt in erster Linie die Themen Wein und Spirituosen, aber auch andere Aspekte des Genusses und Lifestyles wie Essen, Restaurants oder auch Reisen.
Daneben veranstaltet das Magazin auch Verkostungen, Events für Händler und Journalisten. Die Verkostungen und Bewertungen werden von namhaften Weinfachleuten vorgenommen. So ist eine enorme Weindatenbank voller Beschreibungen und Bewertungen mit weit über 100.000 Einträgen entstanden. Darüber hinaus vergibt der Wine Enthusiast Awards auf seinen »Wine Star Awards«.
Mit Spannung erwartet wird auch die Jahresbestenliste »Top 100«, die die besten und auffälligsten Weine des Jahres enthalten soll. Hier geht es allerdings nicht ausschließlich um Punkte, sondern auch um die Bewertung in Relation zum Preis. Insofern kann auch ein Wein mit 94 Punkten deutlich vor einem Wein mit 97 oder 98 Punkten liegen. Auch eine Liste »Best Buys« wird regelmäßig veröffentlicht.
Ansonsten bewertet der Wine Enthusiast nach dem gängigen 100 Punkte System, bespricht allerdings in seinen Ausgaben nur Weine ab 80 Punkten.
Auszeichnung
für den Jahrgang 2021
James Suckling
Erklärung Skala
100-95 Punkte: Must-buy, absolute Empfehlung
90 Punkte und mehr: herausragender Wein
Unter 88 Punkte: möglicherweise trotzdem einen Kauf Wert, aber mit Vorsicht zu genießen
Ausgezeichnet von
James Suckling
Der Amerikaner James Suckling, Jahrgang 1958, zählt heute zu den bedeutendsten und einflussreichsten Weinkritikern der Welt. Dabei geriet er mehr über Umwege in die Weinwelt, denn er studierte zunächst Journalismus an der Universität von Wisconsin. Bedingt durch seinen Vater wandte er sich aber vor allen Dingen nach 1978 zunehmend der Weinwelt zu. Ein entscheidender Schritt war die Aufnahme der Arbeit für das international hoch renommierte Fachjournal »Wine Spectator« 1981, die Zusammenarbeit sollte fast 30 Jahre andauern.
Zu Beginn der 80er Jahre führten ihn erste Reisen nach Europa, wo er seine große Liebe zu den Top-Weinen aus Bordeaux und Italien entdeckte. Ab 1985 leitete er das Europa-Büro des Wine Spectators. Seinen Schwerpunkt bildeten die Weine aus Bordeaux und Italien, er schrieb aber auch über Australien, Neuseeland und Amerika. Der Zigarrenliebhaber Suckling schrieb auch nebenbei für die Zeitschrift Cigar Afficionado und veröffentlichte Bücher, etwa über Jahrgangs-Portwein. Seit 2010 arbeitet James Suckling als freier Journalist und lebt mit seiner Familie in der Toskana. Mittelpunkt ist seine Website jamessuckling.com, auf der er auch international wichtige Persönlichkeiten vorstellt, die sich um den Wein verdient gemacht haben, z.B. Mike D. von der berühmten Rockband Beastie Boys.
Auch in Filmen wirkte James Suckling mit, etwa in dem Dokumentarfilm »Blood into Wine« seines Freundes Maynard James Keenan von der Rockband Tool über dessen Projekt eines Weinguts in Arizona.
Ebenfalls unterstützt er das Projekt »One World One Wine«, das vor allen Dingen das Miteinander von Juden, Muslimen und Christen unterstützen soll. Hierfür wird ein Wein aus Trauben internationaler Herkünfte wie Ungarn, Slowenien, Mexiko oder Kalifornien cuvétiert.
Steckbrief
- Artikelnummer 486511
- Bezeichnung Wein
- Weinart Roséwein
- Jahrgang 2021
- Anbauregion Provence
- Appellation Côteaux Varois en Provence
-
Rebsorten
70% Syrah
30% Grenache - Bio Kennzeichnung Händler DE-ÖKO-006
- Bio Kennzeichnung Produkt FR-BIO-16
- Trinktemperatur 8 °C
- Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
- Lagerpotential 2025
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Château de l'Escarelle, 83170 La Celle - France
- Land Frankreich
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack trocken
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Château de l'Escarelle
Das Château de l’Escarelle gehört zu den Symbolen für einen ökologischen Landbau in der Provence, ohne dabei auf Flair und Eleganz zu verzichten. Verantwortlich dafür ist vor allem Yann Pineau, der das Weingut 2014 übernommen hat. Das Weingut liegt mit seinen 100 Hektar in einem 1.000 Hektar großen Naturschutzgebiet. Das Château de l'Escarelle befindet sich am Fuße der Montagne de la Loube im Tal von Engardin, wo sich auch die Überreste der Templer-Festung befinden, die einem der Weine des Weinguts den Namen geben. Der kalkhaltige Boden ist ideal für die Erzeugung mineralischer Weine, die unter der Leitung des Önologen Patrick Lobier zu den besten der Region avanciert sind.
Provence
Die Provence gilt zu Recht als eine der schönsten Weinkulturlandschaften der Welt. Im Südosten Frankreichs, an der mondänen Côte d’Azur, erstreckt sich die Weinbauregion Provence. Namensgebend waren die Römer, die das Gebiet »Provincia Romana« nannten und schon 150 Jahre vor Christus von hier Wein nach Rom lieferten. Gemeinsam mit der angrenzenden großen Region Languedoc-Roussillon bildet die Provence den Midi. Sie ist weltweit bekannt für ihre Rosé-Weine – wobei das Spektrum vom einfachen Tischwein bis zur absoluten Weltklasse reicht. Aber auch exquisite Rot- und Weißweine werden unter der heißen Sonne des tiefen Südens erzeugt.
Syrah
Die rote, ursprünglich französische Rebsorte hat weltweit viele Namen, wovon Shiraz in Australien wohl der bekannteste ist. Die Sorte liebt die Wärme und erbringt tiefdunkle, tanninreiche Rotweine mit intensiven und vielfältigen Aromen wie schwarzer Pfeffer, Pflaumen und Schokolade. Die Weine besitzen ein hohes Alterungspotenzial, sind dabei aber von Beginn an geschmeidiger und weicher als zum Beispiel Cabernet Sauvignon. Syrah zählt zu den ganz Großen der Welt und ist eine der Sorten in der regionstypischen Rhône-Cuvée, wie z. B. im Châteteneuf-du-Pape. Besonders an der nördlichen Rhône gibt es aber auch viele reinsortige Syrah-Weine.