Domaine Alain Voge Ongrié
Auszeichnungen für diesen Wein (1)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2016
Autor: Tesdorpf
Erklärung Skala
99–100 Punkte: absolut außergewöhnlich, Weltklasse, Jahrhundertwein.
95–98 Punkte: überragend, außergewöhnlich, großer Wein.
90–94 Punkte: ganz hervorragend, exzellenter Gutswein, sehr charaktervoll.
85–89 Punkte: sehr guter Einstiegswein, Tendenz zu ausgezeichnet, sehr gelungen, sollte man kennenlernen.
Unter 85 Punkte: Weine, die wir mit weniger als 85 Punkten bewerten, finden keinen Eingang in das Sortiment.
Ausgezeichnet von
Tesdorpf
Der Name Carl Tesdorpf steht für »Fine Wine«, für die edlen Weine der Welt, wie kaum ein anderer. Das dokumentieren wir auch und gerade mit Bewertungen und Medaillen renommierter Weinjournalisten oder Fachpublikationen in unseren Aussendungen oder in unserem Webshop, um zu unterstreichen, auf welch hohem Niveau sich unsere Weinselektion bewegt. Das aber genügt uns nicht mehr. Wir haben festgestellt, dass manch eine Bewertung schwer nachvollziehbar ist oder am Wein vorbeigeht. Aus diesem Grund haben wir beschlossen:
WIR WERDEN UNSERE WEINE AUCH SELBST BEWERTEN.
Wir, das Experten- und Verkostungsteam des Hauses Tesdorpf, diskutieren leidenschaftlich, aber konstruktiv jeden Wein im Hinblick auf Herkunft, Stilistik, Rebsortentypizität und Charakteristik. Und daraus ergeben sich fundierte Bewertungen jedes einzelnen Weines. Warum also sollen Sie als Kunde des Hauses nicht davon profitieren, statt an Stelle sich nur auf Einschätzungen einzelner Kritiker verlassen zu müssen? Unsere Bewertungen spiegeln das Ergebnis unserer Expertenrunde wider. Bitte beachten Sie auch unsere untenstehenden Erläuterungen, dann wissen Sie dank unserer Bewertungen stets, was für einen Wein Sie hier genießen können.
Natürlich müssen Sie in Zukunft auf R. Parker & Co, nicht verzichten, aber Sie finden fortan an jedem Wein auch unsere Carl-Tesdorpf-Bewertung. Wir beurteilen unsere Weine nach dem bekannten und bewährten 100-Punkte-System. Wir freuen uns sehr Ihnen auf diesem Weg eine weitere Hilfe an die Hand geben zu können, den richtigen Wein zu finden.
Steckbrief
- Artikelnummer 281604
- Bezeichnung Wein
- Weinart Weißwein
- Jahrgang 2016
- Anbauregion Rhone
- geografische Herkunft Saint-Péray
- Rebsorten 100% Marsanne
- Bio Kennzeichnung Händler DE-ÖKO-006
- Bio Kennzeichnung Produkt FR-BIO-01
- Trinktemperatur 13 °C
- Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
- Lagerpotential 2024
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Anschrift Hersteller / Abfüller SARL Alain Voge - Viticulteur à Cornas Ardeche - France
- Land Frankreich
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack trocken
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Subskription
Alain Voge
Auch wenn viel geschrieben wird über die Weine der nördlichen Rhône, so werden stets – es ist die Rede von den absoluten Premium-Weinen – jene der Côte-Rôtie oder des Hermitage-Weinberg abgehandelt. Mal Hand aufs Herz, wer kennt die Region Cornas? So gut wie niemand! Und das ist ein Riesenfehler, eine grob fahrlässige Auslassung, oder wie auch immer man es nennen mag. Denn Cornas, gelegen gegenüber dem berühmten Hermitage-Weinberg auf der anderen Seite des Flusses, hat überragende Syrah- Weine zu bieten und mit Alain Voge einen der vielleicht besten Winzer der gesamten Rhône. Alain Voge hat sich in den 80er Jahren der mühseligen Arbeit unterzogen, die seinerzeit verödeten Terrassen in Cornas wiederherzustellen und hat somit einen enormen Anteil daran, dass sich diese Region in jedem Fall zu entdecken lohnt. Zudem gilt er als Pionier des biodynamischen Weinbaus an der nördlichen Rhône. Als er begann, waren die Weine aus Cornas so wenig bekannt, dass er selbst von Restaurant zu Restaurant fuhr, um sie anzubieten. Heute sind sie die Zierde jeder Weinkarte der französischen Sterne-Gastronomie. Alain Voge, das ist der Superstar, den kaum jemand kennt, aber das sollte sich die nächsten Jahre nun wirklich ändern
Rhône
Das gesamte Weinbaugebiet der Rhône gilt als das älteste Frankreichs. Entlang dem Lauf des Flusses erstreckt es sich über 200 km von Vienne bis Avignon. Im Norden ist das Tal noch eng, die Rebflächen befinden sich oft auf terrassierten Steilhängen, die wenig von Nebel oder Frost beeinträchtig werden. Das Gebiet ist Syrah-Land. Im kühlen Klima auf den vulkanischen Granitböden werden daraus besonders feine, komplexe und schlanke Rotweine erzeugt. Die südliche Rhône weist ein mediterranes Klima auf. Hier werden Rebsorten angebaut, die für Südfrankreich typisch sind, neben Grenache vor allem Mourvèdre, Cinsaut, Syrah und Carignan.