2021
Domaine Montrose Prestige Rosé
Côtes de Thongue IGP
Domaine Montrose Prestige Rosé Côtes de Thongue IGP
Steckbrief
- Artikelnummer W10928
- Bezeichnung Wein
- Weinart Roséwein
- Jahrgang 2021
- Anbauregion Languedoc-Roussillon
- Appellation Côtes de Thongue
- Trinktemperatur 8 °C
- Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
- Lagerpotential 2025
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Domaine Montrose,34120,Tourbes,Frankreich
- Land Frankreich
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack trocken
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Château Montrose
In gewisser Weise ist Chateau Montrose ein »Spätstarter«: Es wurde spät im 19. Jahrhundert gegründet, gerade noch rechtzeitig um mit ausgefeilten Qualitäten in die Klassifikation von 1855 zu rutschen, um dort immerhin nach der kurzen Zeit bereits den Rang eines »2. Gewächses« einzunehmen. Und es wurde trotzdem von Fachleuten und dem bordeauxkundigen Publikum erst spät im 20. Jahrhundert wahrgenommen. Der Jahrgang 1990, der erste von Robert Parker mit 100 Punkten bedachte Chateau Montrose, riss das Chateau indes aus dem Schattendasein und rückte es schlagartig auf die Bühne der ganz, ganz großen Bordeaux. Auf der Montrose seitdem brillant und überzeugend eine Hauptrolle nach der anderen spielt. Montrose beweist bei einer samtigen und schmeichelnden Tanninstruktur ein gewaltiges Entwicklungs- und Reifepotential, und da spürt man, dass sich seit einigen Jahren der legendäre Kellermeister von Chateau Haut Brion, Jean-Bernard Delmas, hier um die Weine kümmert.
Languedoc-Roussillon
Nur wenige Landschaften bieten der Rebe eine so perfekte Heimat wie das Languedoc. Die herrliche Region, die eine reichhaltige Topographie für die unterschiedlichsten Rebsorten bietet, ist eine der schönsten Kulturlandschaften Europas. Seit Anfang der 1990er Jahre genießt das Languedoc wieder großes Interesse bei Weinkennern überall auf der Welt. Denn es wurde vermehrt auf Qualität gesetzt, die Rebflächen und Erträge reduziert. In dem mediterranen und regenarmen Klima mit trockenen und heißen Sommern wächst auf z.T. recht unterschiedlichen Böden eine beträchtliche Vielfalt hochinteressanter Weine, die den Winzern ein enormes Potential beschert.