2023
Franz Keller Weißburgunder vom Löss
Trocken, Badischer Landwein

12,00
pro Flasche (0.75l), 16,00 €/L
Übersicht

Franz Keller Weißburgunder vom Löss Trocken, Badischer Landwein

Friedrich Kellers Weißburgunder Gutswein zeichnet sich durch subtile Frucht, große Frische und angenehm dezente Säure aus. Die Trauben liest er auf vom Löss dominierten, leichteren Böden, die Gärung und der Ausbau erfolgen in Edelstahl. So entsteht ein lebhaft frischer, leichter Weißwein mit einer feinen Säurestruktur, einem floralen Duft, der auch an einen Sommergarten mit weißen Pfirsichen und Aprikosen erinnert.
WEINSHOP DES JAHRES 2023
ausgezeichnet von »Falstaff«
SCHNELLE LIEFERUNG
3 - 5 Werktage (DE)
SICHER EINKAUFEN
zertifiziert von Trusted Shops
FINE WINE SORTIMENT
über 4.500 Premium-Weine

Auszeichnungen

Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
91/100 Punkte für den Jahrgang 2022

Steckbrief

  • Artikelnummer 691331
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Weißwein
  • Jahrgang 2023
  • Anbauregion Baden
  • Appellation Badischer Landwein
  • Qualitätsstufe Qba
  • Rebsorten 100% Weißburgunder
  • Trinktemperatur 8 °C
  • Alkoholgehalt 12 % Vol.
  • Restsüße 2,5 g/L
  • Säuregehalt 5,6 g/L
  • Lagerpotential 2027
  • Verschluss Drehverschluss
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Weingut Franz Keller, D - 79235 Vogtsburg-Oberbergen
  • Land Deutschland
  • Flaschengröße 0,75 L
  • Geschmack trocken

Diesen Artikel gibt es auch im Paket

Der Winzer

Weingut Franz Keller

Es ist gerade einmal gut 100 Jahre her, da zählten Weine aus Deutschland zu den gesuchtesten und begehrtesten der Welt und wurden teurer gehandelt als die besten Bordeaux oder Burgunder. In den letzten gut 20 Jahren kann das Land qualitativ mit einer enormen Rebsorten-Vielfalt wieder an diese glorreichen Zeiten anknüpfen. Das schöne für anspruchsvolle Weinfreunde: Die Preise hinken dieser erfreulichen Entwicklung im Gegensatz zu anderen Ländern (noch) deutlich hinterher.

Die Region

Baden

Entlang des Oberrheins erstrecken sich die Rebflächen des südlichsten Weinbaugebiets Deutschlands fast bis nach Basel. Dank seines sonnenverwöhnten Klimas zählt Baden zur selben EU-Weinbauzone wie das Elsass und die Champagne - und das ist hierzulande exzeptionell. Galt die Region lange Zeit als klassisches Weißwein-Terroir, entdecken die Winzer vom Breisgau bis zum Kaiserstuhl und Tuniberg zunehmend das Rotweinpotenzial ihrer Lagen. Vor allem Spätburgunder erfreut sich wachsender Beliebtheit - als nicht nur geografisch naheliegendes Vorbild dient dabei das glorreiche Burgund.

Die Rebsorte

Weißburgunder

Eine sehr beliebte Weißweinsorte, die vor allem in Mitteleuropa weit verbreitet ist. Ihr Ursprung liegt, wie der Name schon vermuten lässt, in Burgund, wo die Sorte erstmals als Mutation des Grauen Burgunder zu Beginn der 19. Jahrhunderts aufgefunden wurde. Weil der Weiße Burgunder recht körperreich ausfallen kann, wurde er frühre häufig mit dem Chardonnay verwechselt, mit dem er allerdings keine Gemeinsamkeiten aufweist. In Deutschland wird der Weiße Burgunder bevorzugt in den wärmeren Regionen wie Baden oder der Pfalz angebaut, wo er einerseits trockene, vollfruchtige Weine erbringt, andererseits aber wegen seines recht vollen Körpers auch für den Ausbau im kleinen, neuen Eichenfässchen sehr geschätzt wird.