2018
Hand in Hand Spätburgunder
Trocken, Baden
Meyer-Näkel & Klumpp

13,50
pro Flasche (0.75l), 18,00 €/L

Hand in Hand Spätburgunder Trocken, Baden

Ein mehr als beachtlicher Spätburgunder, den man so in diesem Preissegment wahrscheinlich nicht vermuten würde. Hochelegant und saftig mit schöner Frucht von Kirschen, Himbeeren, dunklen Brombeeren, die verwoben wurden mit feinen Akzenten von Mokka und Kakao. Zart den Gaumen streichelnd mit runden, sanften Tanninen, die der Frucht die Flucht bis in den letzten Winkel gestatten. Auch das Finale ist in seiner Dichte und Länge beeindruckend. Da sollte manch ein Burgunder ins Grübeln geraten.
WEINSHOP DES JAHRES 2022
ausgezeichnet von »DIE ZEIT«
SCHNELLE LIEFERUNG
2 - 4 Werktage (DE)
SICHER EINKAUFEN
zertifiziert von Trusted Shops
FINE WINE SORTIMENT
über 4.000 Premium-Weine

Auszeichnungen

Auszeichnung

90 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2018

Tesdorpf

Erklärung Skala

99–100 Punkte: absolut außergewöhnlich, Weltklasse, Jahrhundertwein.

95–98 Punkte: überragend, außergewöhnlich, großer Wein.

90–94 Punkte: ganz hervorragend, exzellenter Gutswein, sehr charaktervoll.

85–89 Punkte: sehr guter Einstiegswein, Tendenz zu ausgezeichnet, sehr gelungen, sollte man kennenlernen.

Unter 85 Punkte: Weine, die wir mit weniger als 85 Punkten bewerten, finden keinen Eingang in das Sortiment.

Ausgezeichnet von

Tesdorpf

Der Name Tesdorpf steht für »Fine Wine«, für die edlen Weine der Welt, wie kaum ein anderer. Das dokumentieren wir auch und gerade mit Bewertungen und Medaillen renommierter Weinjournalisten oder Fachpublikationen in unseren Aussendungen oder in unserem Webshop, um zu unterstreichen, auf welch hohem Niveau sich unsere Weinselektion bewegt. Das aber genügt uns nicht mehr. Wir haben festgestellt, dass manch eine Bewertung schwer nachvollziehbar ist oder am Wein vorbeigeht. Aus diesem Grund haben wir beschlossen:

WIR WERDEN UNSERE WEINE AUCH SELBST BEWERTEN.

Wir, das Experten- und Verkostungsteam des Hauses Tesdorpf, diskutieren leidenschaftlich, aber konstruktiv jeden Wein im Hinblick auf Herkunft, Stilistik, Rebsortentypizität und Charakteristik. Und daraus ergeben sich fundierte Bewertungen jedes einzelnen Weines. Warum also sollen Sie als Kunde des Hauses nicht davon profitieren, statt an Stelle sich nur auf Einschätzungen einzelner Kritiker verlassen zu müssen? Unsere Bewertungen spiegeln das Ergebnis unserer Expertenrunde wider. Bitte beachten Sie auch unsere untenstehenden Erläuterungen, dann wissen Sie dank unserer Bewertungen stets, was für einen Wein Sie hier genießen können.

Natürlich müssen Sie in Zukunft auf R. Parker & Co, nicht verzichten, aber Sie finden fortan an jedem Wein auch unsere Tesdorpf-Bewertung. Wir beurteilen unsere Weine nach dem bekannten und bewährten 100-Punkte-System. Wir freuen uns sehr Ihnen auf diesem Weg eine weitere Hilfe an die Hand geben zu können, den richtigen Wein zu finden.

Steckbrief

  • Artikelnummer 790626
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2018
  • Anbauregion Baden
  • Appellation Baden
  • Rebsorten 100% Spätburgunder
  • Trinktemperatur 18 °C
  • Alkoholgehalt 13 % Vol.
  • Lagerpotential 2025
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Klumpp und Näke GbRl, D - 76646 Bruchsal
  • Land Deutschland
  • Flaschengröße 0,75 L
  • Geschmack trocken

Diesen Artikel gibt es auch im Paket

Der Winzer

Meyer-Näkel & Klumpp

Hand in Hand muss man arbeiten, wenn man tolle Weine erzeugen möchte. Hand in Hand geht man aber auch einen gemeinsamen Weg, wenn man sich dazu entschieden hat, so wie Meike Näkel und Markus Klumpp. Weder Meike Näkel, Tochter der Rotweinikone Meyer-Näkel von der Ahr, noch Markus Klumpp, Shooting-Star im badischen Bruchsal, hätten sich vorstellen können, jeweils mit einer Winzerin bzw. einem Winzer zusammen zu kommen. Und weil eben oft genau das eintrifft, was man am wenigsten erwartet, hat die Liebe die beiden zueinander geführt. Und mit eben jener Liebe machen sie jetzt Wein und zwar »Hand in Hand«!

Begonnen hatten sie zunächst mit einem Rotwein, einem Spätburgunder, der sofort eine beachtliche Resonanz erzielte. Nun haben sie die Klassiker aus Baden, den Grauburgunder und den Weißburgunder hinzugefügt – und was für welche! Keine Schnörkel, keine Schminke, kein Tuning, Burgunder pur könnte man sagen, originär, authentisch – und vor allen Dingen typisch Baden. So darf man davon ausgehen, dass von diesen beiden begnadeten Weinmachern noch Einiges zu erwarten ist, zumindest so lange sie Hand in Hand in die gleiche Richtung marschieren. Davon ist aber auszugehen.

Die Region

Baden

Entlang des Oberrheins erstrecken sich die Rebflächen des südlichsten Weinbaugebiets Deutschlands fast bis nach Basel. Dank seines sonnenverwöhnten Klimas zählt Baden zur selben EU-Weinbauzone wie das Elsass und die Champagne - und das ist hierzulande exzeptionell. Galt die Region lange Zeit als klassisches Weißwein-Terroir, entdecken die Winzer vom Breisgau bis zum Kaiserstuhl und Tuniberg zunehmend das Rotweinpotenzial ihrer Lagen. Vor allem Spätburgunder erfreut sich wachsender Beliebtheit - als nicht nur geografisch naheliegendes Vorbild dient dabei das glorreiche Burgund.

Die Rebsorte

Spätburgunder

Ganz ohne Zweifel zählt der Spätburgunder, oder Pinot Noir, wie er in Frankreich heißt, zu den feinsten und nobelsten Rotweinsorten der Welt, leider auch zu den empfindlichsten und sehr kapriziösen. Kaum ein Wein ist so facettenreich, tiefgründig und filigran strukturiert, wie ein hochwertiger Pinot Noir, sei es in seiner Heimat Burgund, oder im warmen Baden in Deutschland, aber nur dann, wenn der Winzer akribisch auf niedrige Erträge und höchste Pflege der Weinberge achtet. Die »Diva« unter den Rotweinen nimmt jeden Fehler sofort übel, bedankt sich für höchste Aufmerksamkeit dafür aber mit ganz außergewöhnlichen, weichen, eleganten und hochfeinen Weinen.