2018
Hatzenport Kirchberg Riesling
Trocken, Mosel
Weingut Heymann-Löwenstein

27,90
pro Flasche (0.75l), 37,20 €/L
Übersicht

Hatzenport Kirchberg Riesling Trocken, Mosel

Die VDP.Große Lage Kirchberg liegt, aufgrund ihrer Steilheit von Mauern umgeben und gesichert, oberhalb der Moselgemeinde Hatzenport. Den Namen trägt die Lage aufgrund der Hatzenporter Johanniskirche, die auf einer der Terrassen, die an bis zum Teil zu 100 bis 150 Prozent zum Ufer der Mosel geneigten Felsen haften, steht. Die Böden dieser Spitzenlage bestehen aus rötlichem, stark eisenhaltigem und sandigem Schiefer. Diese Großen Gewächse vergären ausschließlich mit wilden Hefen im Holzfass, werden anschließend ohne jeglichen Zusatz von Enzymen und Schönungsmitteln ausgebaut und reifen final bis in den Sommer auf der Hefe. Im Bouquet zeigt dieser Riesling eine immense Dichte und ein wildes Aromenspiel. Ein Duft von Steinobst mit reifen Zitrusfrüchten, einem Hauch von Tabak, feinherbe Gewürzaromen und die für die Steillage charakterisierende Mineralik durchströmen die Nase. Am Gaumen verbinden sich diese Aromen zu einem eleganten und einzigartigen Riesling.
WEINSHOP DES JAHRES 2023
ausgezeichnet von »Falstaff«
SCHNELLE LIEFERUNG
3 - 5 Werktage (DE)
SICHER EINKAUFEN
zertifiziert von Trusted Shops
FINE WINE SORTIMENT
über 4.500 Premium-Weine

Steckbrief

  • Artikelnummer 346338
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Weißwein
  • Jahrgang 2018
  • Anbauregion Mosel
  • Appellation Mosel
  • Rebsorten 100% Riesling
  • Trinktemperatur 8 °C
  • Alkoholgehalt 13 % Vol.
  • Lagerpotential 2027
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur "Weingut Heymann-Löwenstein",56333,Winningen,Deutschland
  • Land Deutschland
  • Flaschengröße 0,75 L
  • Geschmack trocken

Diesen Artikel gibt es auch im Paket

Die Region

Mosel

Die Mosel mit ihren beiden Nebenflüsschen Saar und Ruwer stellt die älteste Weinbauregion Deutschlands. Bereits die Römer haben hier urkundlich belegt Wein angebaut. Mit ihren steilen Hängen und ihren atemberaubenden und berühmten Flussschleifen ist sie sicherlich auch eine der schönsten und spektakulärsten Weinbaulandschaften der Welt. Knapp 9.000 Hektar stehen hier unter Reben, dabei stellt allein der Riesling weit über 50%.

Die Rebsorte

Riesling

Der Riesling gilt als die Majestät unter den Weißweinsorten – und das völlig zu Recht, gehört sie doch zu den nobelsten, charaktervollsten und komplexesten Rebsorten. Kaum eine andere Sorte kann so viel Ausdruck entwickeln. Obwohl auch in Übersee ausgezeichnete Rieslinge mit eigener Stilistik erzeugt werden, ist doch das deutschsprachige Europa das Kernland für unglaublich frische und elegante Weine aus Riesling. Die Rebsorte zeigt mit feinen Graduierungen sehr deutlich, auf welchem Boden sie wuchs. Und sie ist immer brillant - ob trocken, halbtrocken oder süß ausgebaut, als Sekt genauso wie als Trockenbeerenauslese. Entscheidend ist der hohe Säuregehalt der Trauben, der die Süße wunderbar einbinden kann und ein Gegengewicht dazu schafft. Hinzu kommt die Fähigkeit des Rieslings, sich einer breiten Auswahl an Speisen bestens anpassen zu können. Riesling – das ist Faszination pur.