2022
Haus Klosterberg Pinot Blanc
Trocken, Mosel
Weingut Markus Molitor

11,90
pro Flasche (0.75l), 15,87 €/L
Übersicht

Haus Klosterberg Pinot Blanc Trocken, Mosel

Frische und Eleganz vereinen sich in diesem Pinot Blanc: Zarte Aromen von gelben Früchten, saftigen Birnen und einem Hauch Zitrus entfalten sich harmonisch. Am Gaumen präsentiert sich der Wein lebendig, mit einer feinen Säure und der typischen Mineralität der Mosel. Ein ausdrucksstarker Weißwein, der mit Finesse und Klarheit beeindruckt. Perfekt für leichte Speisen und genussvolle Momente.
WEINSHOP DES JAHRES 2023
ausgezeichnet von »Falstaff«
SCHNELLE LIEFERUNG
3 - 5 Werktage (DE)
SICHER EINKAUFEN
zertifiziert von Trusted Shops
FINE WINE SORTIMENT
über 4.500 Premium-Weine

Steckbrief

  • Artikelnummer 239224
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Weißwein
  • Jahrgang 2022
  • Anbauregion Mosel
  • Appellation Mosel
  • Qualitätsstufe Qba
  • Rebsorten 100% Pinot Blanc
  • Trinktemperatur 9 °C
  • Alkoholgehalt 12 % Vol.
  • Lagerpotential 2027
  • Verschluss Drehverschluss
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Weinmanufaktur Markus Molitor, D - 54470 Bernkastel-Wehlen
  • Land Deutschland
  • Flaschengröße 0,75 L
  • Geschmack trocken

Diesen Artikel gibt es auch im Paket

Der Winzer

Markus Molitor

Das Deutsche Weinwunder blüht auf und trägt enorme Früchte. Wo vor 25 Jahren noch ein überschaubarer Kreis von Star-Winzern das Leben bestimmte, sind heute viele engagierte und kompromisslose Winzer nachgerückt, die es den Arrivierten richtig zeigen. An der Mosel darf sich dieses Verdienst Markus Molitor an das Revers heften, denn er hat mit seinen Weinen in den letzten 15 Jahren dem verblassenden Glanz der Mosel-Weine wieder neuen Auftrieb verliehen, und zwar nachhaltig. Seit er 1984 im Alter von 20 Jahren das Weingut übernahm, nahm es rasant Fahrt auf und setzte sich auf die Überholspur. Seit gut 15 Jahren ist diese mit Auszeichnungen, Ehrungen und einer nicht mehr zählbaren Anzahl von Medaillen gepflastert. Dabei hat er das Rad natürlich nicht neu erfunden, und er macht auch nicht vieles komplett anders als andere, er macht es nur einfach besser, viel besser sagen manche Kritiker. Seine Trauben reifen länger, seine Weine gären länger, sie ruhen länger, und sie werden später gefüllt. Aber diese vielen kleinen Unterschiede sorgen dafür, dass seine Weine genau jene wunderbare, einzigartig verspielte Riesling-Charakteristik zeigen, für die die Mosel heute wieder inniglich geliebt wird.

Die Region

Mosel

Die Mosel mit ihren beiden Nebenflüsschen Saar und Ruwer stellt die älteste Weinbauregion Deutschlands. Bereits die Römer haben hier urkundlich belegt Wein angebaut. Mit ihren steilen Hängen und ihren atemberaubenden und berühmten Flussschleifen ist sie sicherlich auch eine der schönsten und spektakulärsten Weinbaulandschaften der Welt. Knapp 9.000 Hektar stehen hier unter Reben, dabei stellt allein der Riesling weit über 50%.

Die Rebsorte