2021
Historia Familiae
Toscana IGT
Barone Ricasoli
Historia Familiae Toscana IGT
Die Toskana ist berühmt für seine "Supertuscans" - Wein-Blends aus internationalen Rebsorten. Historia Familiae von Ricasoli geht noch einen Schritt weiter. Es ist ein Cabernet Sauvignon, wie man ihn sonst aus dem Napa oder Sonoma Valley in Kalifornien kennt. James Suckling hat diesen Ausnahmewein mit 97 Punkten ausgezeichnet, Robert Parker geizte nicht weniger mit 96 Punkten. Historia Familiae ist eine beeindruckende Flasche, sichtbar geprägt von der Tradition aus dem Hause Ricasoli. Noch dazu eine Limited Edition, die die Herzen von Sammlern höher schlagen lässt.
Die Special Edition entstand zum 20-jährigen Jubiläum von Francesco Ricasoli und wurde 20 Monate in Barriques ausgebaut. "Alle Vorfahren, die im Laufe der Jahrhunderte den Wein von Brolio historisch geprägt haben, sind darauf verewigt", so Franceso. 61 Persönlichkeiten sind als Siebdruck in goldenen Lettern teil der Geschichte, die bis ins Mittelalter zurück geht. Von Rodolfo, erstmals 1076 erwähnt, bis Bettino, der mit intensiven Forschungen und Experimenten den Weinbau in der Toskana weltberühmt machte. Seinem Ziel Qualitätsweine herzustellen, ist die Erfindung der “Formula”, der Formel des Chianti Classico zu verdanken.
Der Wein zeigt ein üppige, weiche Textur, mit Aromen von Sauerkirschen und Johannisbeeren, mineralischen Noten und Tabakaromen. Am Gaumen kompakt und von unvergleichbarer Eleganz. Eine gelungene Hommage und lebendige Fortsetzung der Geschichte Ricasoli.
Auszeichnungen
Steckbrief
- Artikelnummer 399891
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2021
- Anbauregion Toskana
- Appellation Toscana
- Rebsorten 100% Cabernet Sauvignon
- Trinktemperatur 18 °C
- Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
- Lagerpotential 2040
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Barone Ricasoli, 53013 Gaiole in Chianti (SI), Italia
- Land Italien
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack trocken Ø Nährwerte pro 100g
- Brennwert 336 kJ / 80 kcal
-
Fett
0 g
davon gesättigte Fettsäuren: 0 g -
Kohlenhydrate
0 g
davon Zucker: 0 g - Eiweiß 0 g
- Salz 0 g
- Zutaten Trauben, Konservierungsstoffe und antioxidantien: KALIUMMETABISULFIT.
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Barone Ricasoli
Das Adelsgeschlecht der Ricasolis stellt eine der ältesten den Weinbau betreibenden Familien der Welt. Seit 1141 erzeugen die Ricasolis Wein in der Toskana und sie haben dabei nicht nur große Weingeschichte geschrieben, sondern der Entwicklung des toskanischen Weinbaus wichtige und entscheidende Impulse verliehen. 1993 übernahm Baron Francesco Ricasoli, der 32. Baron auf Brolio, die Geschicke des Weinguts. Ihm zur Seite steht mit Carlo Ferrini einer der begnadesten Weinmacher Italiens, der das Chianti Classico kennt und versteht wie kaum ein anderer. Bereits 1997 gelang es Baron Ricasoli mit seinen Weinen in die Phalanx der großen »Super-Tuscans« einzubrechen. Er gilt bis heute als einer der wichtigsten Erzeuger der Region.
Die traumhafte Lage, abgeschieden in den Weinbergen des Chianti bei Gaiole, umgeben von Weingärten, Olivenbäumen und den für die Toskana so charakteristischen Zypressen, machen das stolze Castello beinahe zu einem magischen Ort. Ursprünglich war es von den Florentinern als Trutzburg zur Verteidigung gegen den Angreifer aus dem Süden, das verfeindete Siena, errichtet worden, bevor es das Familienweingut der Barone Ricasoli wurde. Mit der Entwicklung der legendären »Chianti-Formel« durch Baron Bettino Ricasoli schlug in den ehrwürdigen Mauern 1872 auch die Geburtsstunde des modernen Chianti.
Für die Geschichte und die Entwicklung des Chianti ist das Jahr 1872 von ganz essentieller Bedeutung. In diesem Jahr veröffentlichte Barone Bettino Ricasoli seine Erkenntnisse über die richtige Cuvée des Chianti, die als »Chianti-Formel« in die Geschichte eingehen sollten. Vorausgegangen waren jahrelange Studien, in denen Barone Ricasoli versuchte, dem Sangiovese seine damals mitunter rauhe und herbe Charakteristik zu puffern und durch die Zugabe anderer Rebsorten, dem Chianti Harmonie und Finesse zu verleihen. Dabei wird häufig unterschlagen, dass er jeweils eine Cuvée für einen früh trinkreifen Wein und eine Cuvée für einen langlebigen Chianti im Visier hatte.
Toskana
Eine Landschaft wie gemalt: Weinberge, Olivenhaine, Pinienwälder, ein unglaubliches Farbspiel und immer wieder prachtvolle historische Bauten. Die Toskana ist der Inbegriff einer Weinkulturlandschaft. Auf den einzigartigen Hügelketten wurde schon vor weit über 2000 Jahren von den Etruskern Wein angebaut. Die wichtigste Kernregion ist das weltberühmte Chianti Classico. Bis zu 700 Meter über dem Meeresspiegel wachsen hier die Reben – und gerade diese Höhe ist es, die den Chianti-Weinen die Schwere nimmt und ihnen eine geschliffene Finesse verleiht. In der ungleich wärmeren Maremma in Meeresnähe entstehen dagegen volle, sehr fruchtige Rot- und auch Weißweine.
Cabernet Sauvignon
Es ist die wahre Königin der Cépages Nobles, der edlen Rebsorten der Welt. Vom Bordelais aus hat sie ihren Siegeszug rund um den Planeten angetreten und ist überall präsent. Und auch wenn sie je nach Region und Boden eigene Ausprägungen entwickelt, ist doch immer ihr grundsätzlicher Charakter unverkennbar. Ihre Aromen von Cassis, grüner Paprika und – beim Ausbau im kleinen Holzfass – Zedernholz sind immer vorhanden. Die kleinschalige Beere hat besonders viele Kerne, deren Phenole und Tannine die Weine aus Cabernet Sauvignon so lagerfähig machen. Sie gilt auch deshalb als Rückgrat vieler großer Cuvées, ganz besonders der großen Bordeaux-Weine.