2021
Kalkstein Chardonnay
Trocken, Rheingau
Weingut Künstler

18,50
pro Flasche (0.75l), 24,67 €/L

Kalkstein Chardonnay Trocken, Rheingau

Bereits im Alter von 19 Jahren musste Gunter Künstler das Weingut seines Vaters leiten. Glücklicherweise wurde aus einer Aufgabe eine Passion und aus dem jungen Winzer einer der hervorragendsten Weinmacher des Rheingaus. Das beweist der Kalkstein Chardonnay jedes Jahr aufs Neue: Der Kalkanteil im Boden verleiht diesem in gebrauchten Barriques ausgebautem Gutswein eine weiche Säure, die in Aromen von Apfel, Quitte und Birne eingehüllt ist.
WEINSHOP DES JAHRES 2022
ausgezeichnet von »DIE ZEIT«
SCHNELLE LIEFERUNG
2 - 4 Werktage (DE)
SICHER EINKAUFEN
zertifiziert von Trusted Shops
FINE WINE SORTIMENT
über 4.000 Premium-Weine

Steckbrief

  • Artikelnummer 255510
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Weißwein
  • Jahrgang 2021
  • Anbauregion Rheingau
  • Appellation Rheingau
  • Qualitätsstufe Qba
  • Rebsorten 100% Chardonnay
  • Trinktemperatur 9 °C
  • Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
  • Restsüße 1,6 g/L
  • Säuregehalt 5,6 g/L
  • Lagerpotential 2025
  • Verschluss Drehverschluss
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Weingut Künstler, D - 65239 Hochheim
  • Land Deutschland
  • Flaschengröße 0,75 L
  • Geschmack trocken

Diesen Artikel gibt es auch im Paket

Die Region

Rheingau

Der Rheingau ist für den deutschen Weinbau so wichtig wie kein zweites Gebiet. Seit den Zeiten von Karl dem Großen wird hier Wein erzeugt. Hier entstand die Spätlese, das berühmte Zisterzienser-Kloster Eberbach hat den Begriff »Kabinett« mit seinem gleichnamigen Keller geprägt – kurz: Wenn es um die Königsklasse der deutschen Weine geht, dann geht es um diese Region. Kernige, kräftige und reife Rieslinge – die noble Sorte steht in über 90% der Weingärten – sind es, die im Klima des Rheingau gedeihen. Die Weinberge haben eine perfekte Ausrichtung gen Süden zur Sonne, und die verwitterten Löss-, Lehm- und Quarzitböden können die Wärme sehr gut speichern.

Die Rebsorte

Chardonnay

Sie ist gleichzeitig eine der edelsten und vielseitigsten Rebsorten der Welt. Ursprünglich stammt sie aus dem französischen Burgund, wo einige der größten Chardonnay der Welt entstehen, doch auch in der Champagne ist sie die wichtigste, stilbildende Sorte. Doch auch im restlichen Europa und in Übersee – insbesondere Kalifornien – ist sie überaus präsent. Charakter und Geschmack werden maßgeblich vom Bodentyp, dem Klima und der Art des Ausbaus geprägt. Von mineralisch bis fruchtig, von trocken bis edelsüß, von jung und pur bis zum vollen, lagerfähigen, im Barrique ausgebauten Wein: stilistisch ist fast alles möglich.