2021
Moric Ried Schwemmer Blaufränkisch
Trocken, Burgenland
Weingut Moric

74,00
pro Flasche (0.75l), 98,67 €/L
Übersicht

Moric Ried Schwemmer Blaufränkisch Trocken, Burgenland

Einer der besten Blaufränkisch der Welt! Sehr expressiv mit viel Kraft, griffig strukturiertem Tannin, dunkler Würze und durchdringender Mineralität. Die Lage Schwemmer erinnert an einen Barolo und ist gleichzeitig Lutzmannsburger Terroir pur. Die Ried Schwemmer faszinierte Roland Velich schon immer am meisten. Die Lage ist nach Osten ausgerichtet, liegt also nach der Morgensonne im heißen Tagesverlauf im Schatten und birgt im Unterboden viel Kalk. So stecken in dem Wein würzig-rauchige Noten, Pfeffer und dunkles Umami. Gewürze wie Lorbeer, Koriandersaat treffen Leder, Trüffel und Lakritz. Die Fruchtigkeit wird von Brombeere dominier,. Insgesamt zeigt sich der Schwemmer dunkler, wilder und geheimnisvoller als die anderen beiden Lagen-Blaufränkisch aus dem Haus Moric.
WEINSHOP DES JAHRES 2023
ausgezeichnet von »Falstaff«
SCHNELLE LIEFERUNG
3 - 5 Werktage (DE)
SICHER EINKAUFEN
zertifiziert von Trusted Shops
FINE WINE SORTIMENT
über 4.500 Premium-Weine

Auszeichnungen

Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
99/100 Punkte für den Jahrgang 2021
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
97/100 Punkte für den Jahrgang 2021

Steckbrief

  • Artikelnummer 610065
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2021
  • Anbauregion Burgenland
  • Appellation Burgenland
  • Rebsorten 100% Blaufränkisch
  • Trinktemperatur 18 °C
  • Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
  • Lagerpotential 2035
  • Verschluss unbekannt
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Weingut Moric Roland Velich GmbH, Kirchengasse 3 A, AT-7051 Grosshöflein, Österreich
  • Land Österreich
  • Flaschengröße 0,75 L
  • Geschmack trocken

Diesen Artikel gibt es auch im Paket

Der Winzer

Weingut Moric

Mit dem Strom zu schwimmen war noch nie die Sache von Roland Velich. Am Neusiedlersee setzte er in einem Rotweingebiet auf Chardonnay und hat dort Weine von großem burgundischen Format hervorgebracht. Nun in Lutzmannsburg im Burgenland hat er seit Beginn des neuen Jahrhunderts eine kleine Boutique-Winery mit er der an und für sich schon hochklassigen Rotweinwelt Österreichs neue Impulse verleiht. Und weil der den immer wieder vergleichbaren Cuvées aus Cabernet und Co. den Rücken zugewandt hat, setzt er hier ausschließlich auf die Rotweinsorte Österreichs schlechthin – den Blaufränkisch. Und den hat er mit seinem Schaffen auf ein Niveau gehievt, das Kritiker in Euphorie versetzt. Dabei geht es ihm in allererster Linie um Herkunft und Authentizität, um den Ausdruck der Rebsorte und des Terroirs.

Die Rebsorte

Blaufränkisch

Die rote Rebsorte »Blaufränkisch« ist auch unter dem Namen »Lemberger« bekannt. Außerdem war die Rebe erstmals in Österreich nachweisbar, erst danach tauchte sie in Deutschland auf.

Jedoch werden windstille und milde Standorte, wie Weinanbaugebiete des nördlichen, mittleren und südlichen Burgenlandes, bevorzugt. Diese alte heimische Sorte ist eine Kreuzung aus der Blauen Zimmettraube und Weißer Heunisch. Aus diesen Gründen weist die Traube kräftige, fruchtige und charaktervolle Geschmacksnuancen auf.