Moueix Saint-Emilion
Moueix Saint-Emilion Saint-Emilion AC, 12er Holzkiste
Steckbrief
- Artikelnummer 218208
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2012
- Anbauregion Bordeaux
- Anbaugebiet Rechtes Ufer
- Appellation Saint-Emilion
-
Rebsorten
85% Merlot
15% Cabernet Franc - Trinktemperatur 18 °C
- Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
- Restsüße 1,76 g/L
- Säuregehalt 4,76 g/L
- Lagerpotential 2024
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Etablissements Jean-Pierre Moueix, 33500 Libourne Cedex, France
- Land Frankreich
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack trocken
Auch einzeln erhältlich
Moueix
1937 betrat mit der Familie Moueix die erste Generation einer Dynastie die Welt der großen Bordeaux-Weine, die diese maßgeblich weiterentwickelte und veränderte. Der Name Moueix avancierte in der Folgezeit zu einem der bedeutendsten in der internationalen Weinwelt. Viele berühmte Châteaux verdanken der Familie ihren Aufstieg in den Olymp der großen Bordeaux. Was Jean-Pierre Moueix einst begann, wurde von seinem Sohn Christian, neben dem Wein ein leidenschaftlicher Kunstliebhaber, fortgesetzt und ausgebaut. Revolutionär und innovativ war seine Kooperation mit der berühmten und legendären Mondavi-Winery, ein gewaltiges Vorbild für andere Joint Ventures. Mit Edouard betritt nun die nächste Generation die Bühne und führt die erfolgreiche Familien-Dynastie durch die ersten Jahrzehnte des 21. Jahrhunderts.
St.-Émilion
Die Appellation St. Emilion gehört zusammen mit dem angrenzenden Pomerol zu den bedeutendsten des Bordelais. Hier werden Jahr für Jahr einige der besten Weine der Welt erzeugt. Berühmt sind die als Grand Cru Classé eingestuften Weingüter, darunter die vier höchstklassifizierten Weine, die den Titel Premier Grand Cru Classé A tragen. Die Appellation auf einem Kalksteinplateau um den Ort Saint-Emilion auf dem vor allem aus Merlot feine, subtile Rotweine entstehen. In Randgebieten gibt es Bereiche mit Sand- und Kiesböden, auf denen der Cabernet-Anteil deutlich höher liegt.
Merlot
Die alte Sorte Merlot wurde nach der Amsel (Merle) benannt, die Trauben dieser Rebsorte gern nascht. Seit Jahrhunderten gehört sie zu den wichtigsten Rebsorten des Bordelais. Von dort trat sie ihren Siegeszug um die ganze Welt an. Sie ist die in Frankreich am häufigsten angebaute Sorte und darüber hinaus sehr geschätzt im Norden Italiens und in Südamerika, wo sie übrigens lange mit der Carmenére verwechselt wurde. Der Merlot reift früh und bringt fruchtige, körperreiche Weine hervor. Mit dem Cabernet Sauvignon bildet er eine kongeniale Allianz – er bringt zusätzliche Frucht und mildert die teils harschen Gerbstoffe des jungen Cabernet deutlich ab.