Overture by Opus One Release 2019
Auszeichnungen für diesen Wein (1)
Auszeichnung
Autor: Tesdorpf
Erklärung Skala
99–100 Punkte: absolut außergewöhnlich, Weltklasse, Jahrhundertwein.
95–98 Punkte: überragend, außergewöhnlich, großer Wein.
90–94 Punkte: ganz hervorragend, exzellenter Gutswein, sehr charaktervoll.
85–89 Punkte: sehr guter Einstiegswein, Tendenz zu ausgezeichnet, sehr gelungen, sollte man kennenlernen.
Unter 85 Punkte: Weine, die wir mit weniger als 85 Punkten bewerten, finden keinen Eingang in das Sortiment.
Ausgezeichnet von
Tesdorpf
Der Name Carl Tesdorpf steht für »Fine Wine«, für die edlen Weine der Welt, wie kaum ein anderer. Das dokumentieren wir auch und gerade mit Bewertungen und Medaillen renommierter Weinjournalisten oder Fachpublikationen in unseren Aussendungen oder in unserem Webshop, um zu unterstreichen, auf welch hohem Niveau sich unsere Weinselektion bewegt. Das aber genügt uns nicht mehr. Wir haben festgestellt, dass manch eine Bewertung schwer nachvollziehbar ist oder am Wein vorbeigeht. Aus diesem Grund haben wir beschlossen:
WIR WERDEN UNSERE WEINE AUCH SELBST BEWERTEN.
Wir, das Experten- und Verkostungsteam des Hauses Tesdorpf, diskutieren leidenschaftlich, aber konstruktiv jeden Wein im Hinblick auf Herkunft, Stilistik, Rebsortentypizität und Charakteristik. Und daraus ergeben sich fundierte Bewertungen jedes einzelnen Weines. Warum also sollen Sie als Kunde des Hauses nicht davon profitieren, statt an Stelle sich nur auf Einschätzungen einzelner Kritiker verlassen zu müssen? Unsere Bewertungen spiegeln das Ergebnis unserer Expertenrunde wider. Bitte beachten Sie auch unsere untenstehenden Erläuterungen, dann wissen Sie dank unserer Bewertungen stets, was für einen Wein Sie hier genießen können.
Natürlich müssen Sie in Zukunft auf R. Parker & Co, nicht verzichten, aber Sie finden fortan an jedem Wein auch unsere Carl-Tesdorpf-Bewertung. Wir beurteilen unsere Weine nach dem bekannten und bewährten 100-Punkte-System. Wir freuen uns sehr Ihnen auf diesem Weg eine weitere Hilfe an die Hand geben zu können, den richtigen Wein zu finden.
Steckbrief
- Artikelnummer 792146
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Anbauregion Kalifornien
- geografische Herkunft Napa Valley
- Trinktemperatur 18 °C
- Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
- Lagerpotential 2043
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Anschrift Hersteller / Abfüller Opus One, Oakville USA / Dubos Frères & Cie., 33000 Bordeaux, France
- Land USA
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack trocken
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Subskription
Baron Philippe de Rothschild und Robert Mondavi
Als Chile und Argentinen in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts begannen, mit ihren Weinen die Weinfreunde rund um den Globus zu begeistern, erweckten die beiden Länder auch die Neugierde alteingesessener Winzer und Winzer-Ikonen der Alten und der Neuen Welt. Die amerikanische Legende Robert Mondavi verband sich mit der chilenischen Weinmacher-Ikone Eduardo Chadwick von Viña Errázuriz. Dieser Kooperation entsprang der »Seña«, heute einer der großen Kultweine der Welt. Domaines Baron de Rothschild Lafite hingegen hat sich auf die andere Seite der Anden fokussiert und ein Auge auf die argentinische, sehr traditionsreiche Icon-Winery Catena geworfen. Dieser Zusammenarbeit entsprang mit dem »Caro« (die für die Initialen der beiden berühmten Winerys) einer der besten Rotweine Argentiniens.
Kalifornien
Weinbau in Kalifornien ist keine Erfindung der Neuzeit, tatsächlich pflanzten bereits Franziskaner-Missionare um 1770 herum die dersten Reben. Mit dem Großen Goldrausch Mitte des 19. Jahrhunderts erlebte auch der Weinbau in Kalifornien einen enormen Aufschwung, der allerdings von der berühmten Prohibition gestoppt wurde. Das „neue Kalifornien beginnt in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts vor allen Dingen mit einem großen und legendären Namen: Robert Mondavi. In seinem Sog entwickelten viele Erzeuger ein derart kompromissloses Qualitätsbewusstsein, dass sich in den etablierten Regionen der Alten Welt wie Bordeaux oder Burgund Unruhe ausbreitete. Kalifornien hat speziell für Rebsorten wie Chardonnay, Cabernet Sauvignon, Merlot oder Zinfandel ein perfektes Klima. Das Wechselspiel von pazifischen Kaltluftströmen und Warmluft aus dem Landesinneren verleiht den Weinen eine enorme Komplexität und Konzentration bei gleichzeitiger hher Finesse und Eleganz. Im Verbund mit dem außerordentlichen Qualitätsstreben der Winzer entstehen so Weine, die seit vielen Jahren, ob im Decanter, im Winespectator oder im Wine Advocatem zu den höcht bewertesten der Welt gehören.