2021
Pavillon de Léoville Poyferré
Saint-Julien AOP
Pavillon de Léoville Poyferré Saint-Julien AOP
Steckbrief
- Artikelnummer 926591
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2021
- Anbauregion Bordeaux
- Anbaugebiet Linkes Ufer
- Appellation Saint-Julien
-
Rebsorten
79% Cabernet Sauvignon
15% Merlot
4% Petit Verdot
2% Cabernet Franc - Trinktemperatur 18 °C
- Alkoholgehalt 13 % Vol.
- Restsüße 0,1 g/L
- Säuregehalt 5 g/L
- Lagerpotential 2027
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Société Fermière du Château Léoville Poyferré, 33250 Saint-Julien, France
- Land Frankreich
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack trocken
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Château Léoville Poyferré
Eigentlich gibt es ja drei Chateaux mit dem Beinamen Léoville in St. Julien, die Wurzeln ruhen allerdings in einem einzigen Chateau, das Ende des 18. Jahrhunderts unter der Ägide des Marquis de Las Cases Beauvoir in 3 Chateaux aufgeteilt wurde, Léoville de Las Cases, Léoville- Barton, und eben Léoville-Poyferré. In der Vergangenheit stand Chateau Léoville Poyferré trotz vieler überragender Weine stets ein wenig im Schatten der anderen beiden »Léovilles« eigentlich unverständlich. Fachleute sind sich nämlich darüber einig, dass Léoville Poyferré über das beste Terroir aller drei Chateaux verfügt. Aber das ist Vergangenheit, denn in den letzten gut 20 Jahren hat Chateau Léoville mit vielen Aufsehen erregenden Weinen für Furore gesorgt, und hat nicht selten seine bekannteren Nachbarn in Vergleichsverkostungen hinter sich gelassen.
Saint-Julien
Saint-Julien zählt wie Pauillac zu den sechs renommierten Gemeinden im Haut-Médoc in der Weinbauregion Bordeaux, die eine eigene Appellation darstellen und somit ihren Gemeindenamen auf dem Flaschenetikett tragen dürfen. Elf der insgesamt 61 Châteaus, die unter die berühmte Bordeaux-Klassifizierung von 1855 fallen, gehören zu Saint-Julien. Typisch für die exzellenten Weine der Appellation, Cuvées aus Cabernet Sauvignon, Merlot und einem kleinen Anteil Cabernet Franc, ist ihre unübertroffene Harmonie: Frucht und Saft befinden sich hier in perfekter Balance mit Struktur und Tanninen.
Cabernet Sauvignon
Es ist die wahre Königin der Cépages Nobles, der edlen Rebsorten der Welt. Vom Bordelais aus hat sie ihren Siegeszug rund um den Planeten angetreten und ist überall präsent. Und auch wenn sie je nach Region und Boden eigene Ausprägungen entwickelt, ist doch immer ihr grundsätzlicher Charakter unverkennbar. Ihre Aromen von Cassis, grüner Paprika und – beim Ausbau im kleinen Holzfass – Zedernholz sind immer vorhanden. Die kleinschalige Beere hat besonders viele Kerne, deren Phenole und Tannine die Weine aus Cabernet Sauvignon so lagerfähig machen. Sie gilt auch deshalb als Rückgrat vieler großer Cuvées, ganz besonders der großen Bordeaux-Weine.