2017
Petravia Aglianico
Puglia IGT
Masseria Altemura

13,90
pro Flasche (0.75l), 18,53 €/L

Petravia Aglianico Puglia IGT

Der Aglianico ist eine ungemein spannende, autochthone Rebsorte Süditaliens. Hier darf er seine ganze Schönheit zeigen. Dicht in der Frucht – Kirsche und dunkle Beeren –, harmonisch verbunden mit Noten von edlem Pfeffer und Wacholder, kraftvoll und zupackend am Gaumen, immer auf der eleganten Seite. Sehr authentisch.
WEINSHOP DES JAHRES 2022
ausgezeichnet von »DIE ZEIT«
SCHNELLE LIEFERUNG
2 - 4 Werktage (DE)
SICHER EINKAUFEN
zertifiziert von Trusted Shops
FINE WINE SORTIMENT
über 4.000 Premium-Weine

Auszeichnungen

Auszeichnung

90 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2017

Tesdorpf

Erklärung Skala

99–100 Punkte: absolut außergewöhnlich, Weltklasse, Jahrhundertwein.

95–98 Punkte: überragend, außergewöhnlich, großer Wein.

90–94 Punkte: ganz hervorragend, exzellenter Gutswein, sehr charaktervoll.

85–89 Punkte: sehr guter Einstiegswein, Tendenz zu ausgezeichnet, sehr gelungen, sollte man kennenlernen.

Unter 85 Punkte: Weine, die wir mit weniger als 85 Punkten bewerten, finden keinen Eingang in das Sortiment.

Ausgezeichnet von

Tesdorpf

Der Name Tesdorpf steht für »Fine Wine«, für die edlen Weine der Welt, wie kaum ein anderer. Das dokumentieren wir auch und gerade mit Bewertungen und Medaillen renommierter Weinjournalisten oder Fachpublikationen in unseren Aussendungen oder in unserem Webshop, um zu unterstreichen, auf welch hohem Niveau sich unsere Weinselektion bewegt. Das aber genügt uns nicht mehr. Wir haben festgestellt, dass manch eine Bewertung schwer nachvollziehbar ist oder am Wein vorbeigeht. Aus diesem Grund haben wir beschlossen:

WIR WERDEN UNSERE WEINE AUCH SELBST BEWERTEN.

Wir, das Experten- und Verkostungsteam des Hauses Tesdorpf, diskutieren leidenschaftlich, aber konstruktiv jeden Wein im Hinblick auf Herkunft, Stilistik, Rebsortentypizität und Charakteristik. Und daraus ergeben sich fundierte Bewertungen jedes einzelnen Weines. Warum also sollen Sie als Kunde des Hauses nicht davon profitieren, statt an Stelle sich nur auf Einschätzungen einzelner Kritiker verlassen zu müssen? Unsere Bewertungen spiegeln das Ergebnis unserer Expertenrunde wider. Bitte beachten Sie auch unsere untenstehenden Erläuterungen, dann wissen Sie dank unserer Bewertungen stets, was für einen Wein Sie hier genießen können.

Natürlich müssen Sie in Zukunft auf R. Parker & Co, nicht verzichten, aber Sie finden fortan an jedem Wein auch unsere Tesdorpf-Bewertung. Wir beurteilen unsere Weine nach dem bekannten und bewährten 100-Punkte-System. Wir freuen uns sehr Ihnen auf diesem Weg eine weitere Hilfe an die Hand geben zu können, den richtigen Wein zu finden.

Auszeichnung

92 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2017

James Suckling

Erklärung Skala

100-95 Punkte: Must-buy, absolute Empfehlung

90 Punkte und mehr: herausragender Wein

Unter 88 Punkte: möglicherweise trotzdem einen Kauf Wert, aber mit Vorsicht zu genießen

Ausgezeichnet von

James Suckling

Der Amerikaner James Suckling, Jahrgang 1958, zählt heute zu den bedeutendsten und einflussreichsten Weinkritikern der Welt. Dabei geriet er mehr über Umwege in die Weinwelt, denn er studierte zunächst Journalismus an der Universität von Wisconsin. Bedingt durch seinen Vater wandte er sich aber vor allen Dingen nach 1978 zunehmend der Weinwelt zu. Ein entscheidender Schritt war die Aufnahme der Arbeit für das international hoch renommierte Fachjournal »Wine Spectator« 1981, die Zusammenarbeit sollte fast 30 Jahre andauern.

Zu Beginn der 80er Jahre führten ihn erste Reisen nach Europa, wo er seine große Liebe zu den Top-Weinen aus Bordeaux und Italien entdeckte. Ab 1985 leitete er das Europa-Büro des Wine Spectators. Seinen Schwerpunkt bildeten die Weine aus Bordeaux und Italien, er schrieb aber auch über Australien, Neuseeland und Amerika. Der Zigarrenliebhaber Suckling schrieb auch nebenbei für die Zeitschrift Cigar Afficionado und veröffentlichte Bücher, etwa über Jahrgangs-Portwein. Seit 2010 arbeitet James Suckling als freier Journalist und lebt mit seiner Familie in der Toskana. Mittelpunkt ist seine Website jamessuckling.com, auf der er auch international wichtige Persönlichkeiten vorstellt, die sich um den Wein verdient gemacht haben, z.B. Mike D. von der berühmten Rockband Beastie Boys. 

Auch in Filmen wirkte James Suckling mit, etwa in dem Dokumentarfilm »Blood into Wine« seines Freundes Maynard James Keenan von der Rockband Tool über dessen Projekt eines Weinguts in Arizona. 

Ebenfalls unterstützt er das Projekt »One World One Wine«, das vor allen Dingen das Miteinander von Juden, Muslimen und Christen unterstützen soll. Hierfür wird ein Wein aus Trauben internationaler Herkünfte wie Ungarn, Slowenien, Mexiko oder Kalifornien cuvétiert.

Steckbrief

  • Artikelnummer 792429
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2017
  • Anbauregion Apulien
  • Appellation Puglia
  • Rebsorten 100% Aglianico
  • Trinktemperatur 16 °C
  • Alkoholgehalt 14 % Vol.
  • Restsüße 1,02 g/L
  • Säuregehalt 6,06 g/L
  • Lagerpotential 2025
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Masseria Altemura - 72028 Tore Santa Susanna (BR - Italia
  • Land Italien
  • Flaschengröße 0,75 L
  • Geschmack trocken

Diesen Artikel gibt es auch im Paket

Der Winzer

Masseria Altemura

Weinbau hat auf der Halbinsel Salento in Apulien eine lange Tradition, doch erst in den letzten gut 20 Jahren werden die Weine auch von Genießern und Weinfreunden entdeckt. Der schöne Landstrich im Herzen von Salento, in dem das Weingut liegt, wurde bereits im Jahr 1222 für seine Schönheit wie für seine Weine von Pascotto Carissimo gerühmt. Das Weingut selbst wurde nach Plänen des Grafen Martini Carissimo im traditionellen Stil der Region errichtet. Wer denkt, hier wäre es nur warm, irrt. Die Weinberge sind dem kühlenden Einfl uss des Meeres und dem hier vorherrschenden Nordwind ausgesetzt. Die Sommer sind moderat warm und verleihen so den Weinen eine feine, animierende Mineralität und eine elfenhafte Leichtigkeit. Sehr großer Wert wird hier auch auf die Aspekte Landschaft- und Umweltschutz gelegt.

Die Region

Apulien

Apulien wurde erst vor wenigen Jahren als Spitzen-Weinbauregion wiederentdeckt. Dabei ist der herrliche Landstrich zwischen Foggia und dem Capo di Leuca eine der schönsten und auch wichtigsten Kulturlandschaften Italiens. Diese Region bietet dem Rebstock beste Voraussetzungen: sanfte Hügel, ein trockenes, warmes mediterranes Klima und mit den Böden aus Kalkgestein einen perfekten Untergrund. Besonders profitieren davon autochthone Rebsorten wie der Primitivo, dem als Primitivo di Manduria sogar ein eigener DOC Bereich entlang der Südküste der Halbinsel Salento eingeräumt wurde. Sicherlich ein Grund für die regelrechte Renaissance der Weine Süditaliens.

Die Rebsorte

Aglianico

Der Aglianico ist tieffarben, im Duft findet man häufig die Aromen dunkler Beerenfrüchte sowie würzige Akzente von getrockneten Kräutern, auch Bitterschokolade. Am Gaumen weist er einen kraftvollen Körper auf mit einem gehaltvollen Tanningerüst, weshalb die Weine Reifezeit benötigen. Auch das Dekantieren vor Genuss bekommt ihnen bestens. Andererseits sind sie dafür auch recht langlebig, die besten weisen eine beträchtliches Reife- und Alterungspotenzial auf.