2019
Reserve to Kalon Vineyard Fumé Blanc
Oakville, Napa Valley
Robert Mondavi

56,00
pro Flasche (0.75l), 74,67 €/L

Reserve to Kalon Vineyard Fumé Blanc Oakville, Napa Valley

Wenn es in Kalifornien einen Sauvignon-Blanc-Klassiker, ja einen Weißwein-Klassiker gibt, dann ist es der Blanc Fumé. Robert Mondavi hat ihn Mitte der 1960er Jahre erstmals erzeugt, nachdem er Frankreich und vor allem die Loire-Gebiete besucht hat. Pouilly-Fumé und die weißen Bordeaux hatten ihn besonders fasziniert und nach diesen Vorbilder ist dieser Wein entstanden. Heute stammt die Frucht von 90 % Sauvignon Blanc und 10 % Sémillon aus dem berühmten To Kalon Vineyard und wird zu 10 % in Beton, zu 40 % in neuen und zu 50 % in mehrjährigen Fässern vergoren und ausgebaut. Der Fumé Blanc Reserve To Kalon verströmt Noten von Wachs, Grapefruits und Zitronen, Limettenblättern und frischem Heu mit einem Hauch von Streichhölzern, zerstoßenem Kalk und Blüten. Am Gaumen faszinieren die reifen Zitrus- und Kräuteraromen, die ölige Textur, die gleichzeitige Frische und große Länge. TR: 2022-2035
WEINSHOP DES JAHRES 2022
ausgezeichnet von »DIE ZEIT«
SCHNELLE LIEFERUNG
2 - 4 Werktage (DE)
SICHER EINKAUFEN
zertifiziert von Trusted Shops
FINE WINE SORTIMENT
über 4.000 Premium-Weine

Auszeichnungen

Auszeichnung

97 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2019

Tesdorpf

Erklärung Skala

99–100 Punkte: absolut außergewöhnlich, Weltklasse, Jahrhundertwein.

95–98 Punkte: überragend, außergewöhnlich, großer Wein.

90–94 Punkte: ganz hervorragend, exzellenter Gutswein, sehr charaktervoll.

85–89 Punkte: sehr guter Einstiegswein, Tendenz zu ausgezeichnet, sehr gelungen, sollte man kennenlernen.

Unter 85 Punkte: Weine, die wir mit weniger als 85 Punkten bewerten, finden keinen Eingang in das Sortiment.

Ausgezeichnet von

Tesdorpf

Der Name Tesdorpf steht für »Fine Wine«, für die edlen Weine der Welt, wie kaum ein anderer. Das dokumentieren wir auch und gerade mit Bewertungen und Medaillen renommierter Weinjournalisten oder Fachpublikationen in unseren Aussendungen oder in unserem Webshop, um zu unterstreichen, auf welch hohem Niveau sich unsere Weinselektion bewegt. Das aber genügt uns nicht mehr. Wir haben festgestellt, dass manch eine Bewertung schwer nachvollziehbar ist oder am Wein vorbeigeht. Aus diesem Grund haben wir beschlossen:

WIR WERDEN UNSERE WEINE AUCH SELBST BEWERTEN.

Wir, das Experten- und Verkostungsteam des Hauses Tesdorpf, diskutieren leidenschaftlich, aber konstruktiv jeden Wein im Hinblick auf Herkunft, Stilistik, Rebsortentypizität und Charakteristik. Und daraus ergeben sich fundierte Bewertungen jedes einzelnen Weines. Warum also sollen Sie als Kunde des Hauses nicht davon profitieren, statt an Stelle sich nur auf Einschätzungen einzelner Kritiker verlassen zu müssen? Unsere Bewertungen spiegeln das Ergebnis unserer Expertenrunde wider. Bitte beachten Sie auch unsere untenstehenden Erläuterungen, dann wissen Sie dank unserer Bewertungen stets, was für einen Wein Sie hier genießen können.

Natürlich müssen Sie in Zukunft auf R. Parker & Co, nicht verzichten, aber Sie finden fortan an jedem Wein auch unsere Tesdorpf-Bewertung. Wir beurteilen unsere Weine nach dem bekannten und bewährten 100-Punkte-System. Wir freuen uns sehr Ihnen auf diesem Weg eine weitere Hilfe an die Hand geben zu können, den richtigen Wein zu finden.

Auszeichnung

93 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2019

The Wine Spectator

Erklärung Skala

Analog zum „Wine Advocate“ bewertet und beurteilt der „Wine Spectator“ Weine nach dem 100 Punkte-System, dass sich folgendermaßen gliedert:

5ß – 74 Punkte: nicht empfehlenswert

75 – 79 Punkte: mittelmäßig, möglicherweise mit kleinen Fehlern bahftet

80 – 84 Punkte: gut, solider Wein, ordentlich gemacht

85 – 89 Punkte: sehr guter Wein, Wein mit speziellen Qualitäten

90 – 95 Punkte: außergewöhnlich, Wein mit hohem Charakter und Stil

96 – 100 Punkte: klassisch, großer Wein

Ausgezeichnet von

The Wine Spectator

Der »Wine Spectator« gehört neben dem »Wine Advocate« und dem »Decanter« zu den wichtigsten Publikationen der internationalen Weinwelt. Das Magazin wurde 1976 von Bob Morrisey gegründet und vermochte namhafte Weinexperten wie etwa James Suckling, der für den Wine Spectator bis 2010 schrieb und urteilte, über einen langen Zeitraum an sich zu binden.

Steckbrief

  • Artikelnummer 363271
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Weißwein
  • Jahrgang 2019
  • Anbauregion Kalifornien
  • Anbaugebiet Oakville
  • Rebsorten 95% Sauvignon Blanc
    5% Semillón
  • Trinktemperatur 8 °C
  • Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
  • Restsüße 0,91 g/L
  • Säuregehalt 6,72 g/L
  • Lagerpotential 2037
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Constellation Brands Europe Trading – P.le Ruffino 1 , Pontassieve (FI), Italy 50065
  • Land USA
  • Flaschengröße 0,75 L
  • Geschmack trocken

Diesen Artikel gibt es auch im Paket

Der Winzer

Robert Mondavi

Robert Mondavi war mit Sicherheit einer der einflussreichsten, prägendsten und bedeutendsten Persönlichkeiten der internationalen Weinwelt, und dies über Jahrzehnte hinweg. Sein Name steht auf einer Stufe mit Legenden wie Château Margaux, Marquese Antinori oder Angelo Gaja. Ihn als kalifornischen Qualitätspionier und vielleicht innovativsten Erneuerer der US-Weinszene zu bezeichnen, wird wohl nicht ausreichen. Visionär, Trendsetter, Winzer aus Leidenschaft, Kosmopolit, hochkultivierter Genussmensch, das sind die Attribute seiner Freunde, sollten sie »Bob« Mondavi beschreiben. Als er 1966 seine eigene Winery in Oakville gründete, war dies der Grundstein für ein völlig neues Kapitel Weingeschichte, nicht nur in Kalifornien. Die von ihm errichtete Winery war und ist stilbildend geblieben, bis heute, und ist immer noch Vorbild für viele andere, die neu bauten. Errichten ließ er sie im Stil einer spanischen Missionsstation, womit er auch sein persönliches »Statement « zur Wein- und Genusswelt abgab. Nichts weniger als der Missionar des guten Geschmacks wollte er werden. Und er war seiner Zeit weit voraus. Wenn heute von Weinbegleitung zu Speisen oder Food- und Aroma-Pairing die Rede ist und diese Begriffe als neueste Erkenntnisse gefeiert werden, Robert Mondavi hat diese Themen bereits vor 50 Jahren besetzt, intensiv erforscht und seine Schlussfolgerungen daraus gezogen. Das hat die Weinwelt und die Spitzen-Gastronomie Amerikas und nicht nur dort revolutioniert. Der überragende Ruf, den der kalifornische Wein heute in der Welt genießt, ist sicherlich im Wesentlichen seinem kreativen Schaffen zu verdanken und hieraus entstand ein umfangreiches Spektrum verschiedener Weine von Weltruf, darunter einige der schönsten und bedeutendsten Kultweine weltweit überhaupt. Robert Mondavi war auch ein Vater der großen, berühmten Joint Ventures, als er mit Château Mouton-Rothschild den legendären »Opus One« kreierte und zeigte, wie sich Alte und Neue Welt gegenseitig befruchten können. Robert Mondavi verstarb vor wenigen Jahren, aber in der Winery arbeiten die Menschen extrem engagiert, ganz in seinem Sinn für sein Erbe, und so lebt die Legende weiter!

Die Region

Kalifornien

Weinbau in Kalifornien ist keine Erfindung der Neuzeit, tatsächlich pflanzten bereits Franziskaner-Missionare um 1770 herum die dersten Reben. Mit dem Großen Goldrausch Mitte des 19. Jahrhunderts erlebte auch der Weinbau in Kalifornien einen enormen Aufschwung, der allerdings von der berühmten Prohibition gestoppt wurde. Das „neue Kalifornien beginnt in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts vor allen Dingen mit einem großen und legendären Namen: Robert Mondavi. In seinem Sog entwickelten viele Erzeuger ein derart kompromissloses Qualitätsbewusstsein, dass sich in den etablierten Regionen der Alten Welt wie Bordeaux oder Burgund Unruhe ausbreitete. Kalifornien hat speziell für Rebsorten wie Chardonnay, Cabernet Sauvignon, Merlot oder Zinfandel ein perfektes Klima. Das Wechselspiel von pazifischen Kaltluftströmen und Warmluft aus dem Landesinneren verleiht den Weinen eine enorme Komplexität und Konzentration bei gleichzeitiger hher Finesse und Eleganz. Im Verbund mit dem außerordentlichen Qualitätsstreben der Winzer entstehen so Weine, die seit vielen Jahren, ob im Decanter, im Winespectator oder im Wine Advocatem zu den höcht bewertesten der Welt gehören.

Die Rebsorte

Sauvignon Blanc

Kaum eine Rebsorte hat einen so steilen internationalen Aufstieg genommen wie der Sauvignon Blanc. Die Sorte stammt aus Frankreich und wird seit Jahrhunderten im Südwesten und an der Loire angebaut. Ganz besonders hervorzuheben ist das Gebiet um Sancerre und Pouilly-Fumé. Da, wo die frischen Weine Aromen von Gras, Kräutern, Cassis, Stachelbeere und Limette und eine feine Mineralität durch die Böden aufweisen. Hier wie auch in Bordeaux werden sie teilweise im kleinen Holzfass zu beeindruckender Komplexität ausgebaut. Außerdem sind die Steiermark und Marlborough in Neuseeland als wichtigste Anbaugebiete zu nennen, die charaktervolle Weine aus der Sorte hervorbringen.