Ringelspiel Gemischter Satz
Ringelspiel Gemischter Satz Landwein aus Österreich
Auszeichnungen (1)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2019
Erklärung Skala
99–100 Punkte: absolut außergewöhnlich, Weltklasse, Jahrhundertwein.
95–98 Punkte: überragend, außergewöhnlich, großer Wein.
90–94 Punkte: ganz hervorragend, exzellenter Gutswein, sehr charaktervoll.
85–89 Punkte: sehr guter Einstiegswein, Tendenz zu ausgezeichnet, sehr gelungen, sollte man kennenlernen.
Unter 85 Punkte: Weine, die wir mit weniger als 85 Punkten bewerten, finden keinen Eingang in das Sortiment.
Ausgezeichnet von
Tesdorpf
Der Name Carl Tesdorpf steht für »Fine Wine«, für die edlen Weine der Welt, wie kaum ein anderer. Das dokumentieren wir auch und gerade mit Bewertungen und Medaillen renommierter Weinjournalisten oder Fachpublikationen in unseren Aussendungen oder in unserem Webshop, um zu unterstreichen, auf welch hohem Niveau sich unsere Weinselektion bewegt. Das aber genügt uns nicht mehr. Wir haben festgestellt, dass manch eine Bewertung schwer nachvollziehbar ist oder am Wein vorbeigeht. Aus diesem Grund haben wir beschlossen:
WIR WERDEN UNSERE WEINE AUCH SELBST BEWERTEN.
Wir, das Experten- und Verkostungsteam des Hauses Tesdorpf, diskutieren leidenschaftlich, aber konstruktiv jeden Wein im Hinblick auf Herkunft, Stilistik, Rebsortentypizität und Charakteristik. Und daraus ergeben sich fundierte Bewertungen jedes einzelnen Weines. Warum also sollen Sie als Kunde des Hauses nicht davon profitieren, statt an Stelle sich nur auf Einschätzungen einzelner Kritiker verlassen zu müssen? Unsere Bewertungen spiegeln das Ergebnis unserer Expertenrunde wider. Bitte beachten Sie auch unsere untenstehenden Erläuterungen, dann wissen Sie dank unserer Bewertungen stets, was für einen Wein Sie hier genießen können.
Natürlich müssen Sie in Zukunft auf R. Parker & Co, nicht verzichten, aber Sie finden fortan an jedem Wein auch unsere Carl-Tesdorpf-Bewertung. Wir beurteilen unsere Weine nach dem bekannten und bewährten 100-Punkte-System. Wir freuen uns sehr Ihnen auf diesem Weg eine weitere Hilfe an die Hand geben zu können, den richtigen Wein zu finden.
Steckbrief
- Artikelnummer 310438
- Bezeichnung Wein
- Weinart Weißwein
- Jahrgang 2019
- Anbauregion Wien
- Qualitätsstufe Wein aus Österreich
-
Rebsorten
16% Gewürztraminer
16% Grüner Veltliner
16% Riesling
16% Weißburgunder
16% Welschriesling - Trinktemperatur 9 °C
- Alkoholgehalt 12,5 % Vol.
- Lagerpotential 2029
- Verschluss Drehverschluss
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Weingut Ambrositsch, A-1030 Wien, Österreich
- Land Österreich
- Flaschengröße 0,75 L
- Gewicht 750 g
- Geschmack trocken
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Jutta Ambrositsch
Vielleicht wissen Sie, dass Wien die einzige Metropole der Welt ist, in der sich eine Weinbauregion innerhalb der Stadtgrenzen befindet. Mit ca. 700 Hektar ist sie sehr klein, aber hier hat Jutta Ambrositsch ihre große Liebe zum Wein entdeckt und sich entschlossen Winzerin zu werden. Als Quereinsteigerin hat Sie sich das nötige Rüstzeug selbst beigebracht und sich mit äußerst bemerkenswerten Weinen zu einer viel bewunderten Weinmacherin innerhalb und außerhalb Wiens entwickelt. Bei gerade einmal knapp 4 Hektar Rebfläche werden ihre Weine stets zur gesuchten Rarität. Dabei lehnt sie technisches Weinmachen ab und lässt der Natur ihren Lauf. Das macht ihre Weine so spannend! Auch wenn ihre Etiketten auf der Höhe der Zeit erscheinen, sie steht mit beiden Beinen fest auf dem Boden der Tradition. So pflegt sie gewissenhaft die Wiener Spezialität, den gemischten Satz, wobei verschiedene Rebsorten im Weinberg stehen und gemeinsam geerntet und vergoren werden. Mit einem anderen Projekt hat sie bereits Geschichte geschrieben, dem »Buschenschank in Residence«. Hier belebt sie historische Lokalitäten oder Wirtshäuser mit einem Heurigenlokal auf Zeit und hält so einen Teil der Wiener Stadtgeschichte am Leben.
Wien
Die wunderschöne Kulturmetropole Wien ist die einzige Stadt der Welt, die innerhalb ihrer Stadtgrenzen ein ganzes Weinbaugebiet beherbergt. Natürlich ein sehr Kleines nur, denn gerade einmal eine Handvoll Winzer bewirtschaftet ca. 700 Hektar Weinberge am Stadtrand von Wien, in Florisdorf etwa oder in Simmering. Aber was hier wächst, ist großartig und braucht sich hinter den Spitzen des europäischen Weinbaus in keiner Weise zu verstecken.