2022
Stückfass Weissburgunder-Chardonnay
Trocken, Nahe
Weingut Dönnhoff
Stückfass Weissburgunder-Chardonnay Trocken, Nahe
Auszeichnungen
Steckbrief
- Artikelnummer 983441
- Bezeichnung Wein
- Weinart Weißwein
- Jahrgang 2022
- Anbauregion Nahe
- Appellation Nahe
- Qualitätsstufe Qba
-
Rebsorten
50% Chardonnay
50% Weißburgunder - Trinktemperatur 9 °C
- Alkoholgehalt 12 % Vol.
- Restsüße 0,5 g/L
- Säuregehalt 5,7 g/L
- Lagerpotential 2027
- Verschluss Drehverschluss
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Weingut Dönnhoff, D - 55585 Oberhausen
- Land Deutschland
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack trocken
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Weingut Dönnhoff
Wenn heute das Weinbaugebiet Nahe in ehrfürchtigem Ton in einem Atemzug mit dem berühmten und exklusiven Rheingau genannt wird, so ist dies einem Mann zu verdanken: Helmut Dönnhoff, der in Fachkreisen und bei Weinliebhabern ob seiner großen Leistungen längst Kultstatus genießt. Weinbau betreibt die Familie Dönnhoff bereits seit gut 200 Jahren an der Nahe. Der ganz große Aufschwung allerdings begann 1971 mit der Übernahme des Weinguts durch den enthusiastischen Helmut Dönnhoff. Seine ganz große Liebe gilt dem Riesling und gerade mit seinen konzentrierten sowie hocheleganten Weinen dieser Sorte hat er die Nahe quasi über Nacht bekannt und begehrt gemacht.
Nahe
Auch wenn die Region klein und nicht so prominent wie die Nachbarn Rheingau und Rheinhessen ist: Im Tal der Nahe und ihrer Nebenflüsse entstehen einige der feinsten Weine deutscher Provenienz. Die Spitzenwinzer konzentrieren sich vor allem auf terroirbetonte Rieslinge. Diese zählen ohne Frage zu den besten der Welt. Im Kühlen Klima des Flusses entstehen leichte, frische Weine, die auch und gerade trocken ausgebaut großes Lagerpotenzial bieten. Eine Besonderheit dieser Weinanbau-Region ist vor allem der hohe Anteil von Mineralien der Böden, dadurch können wahre Schätze geborgen werden. Mithilfe der verschiedenen Bodenarten innerhalb des Weingebietes, können unterschiedlichste Geschmacksnuancen innerhalb einer Rebsorte gewonnen werden.
Chardonnay
Sie ist gleichzeitig eine der edelsten und vielseitigsten Rebsorten der Welt. Ursprünglich stammt sie aus dem französischen Burgund, wo einige der größten Chardonnay der Welt entstehen, doch auch in der Champagne ist sie die wichtigste, stilbildende Sorte. Doch auch im restlichen Europa und in Übersee – insbesondere Kalifornien – ist sie überaus präsent. Charakter und Geschmack werden maßgeblich vom Bodentyp, dem Klima und der Art des Ausbaus geprägt. Von mineralisch bis fruchtig, von trocken bis edelsüß, von jung und pur bis zum vollen, lagerfähigen, im Barrique ausgebauten Wein: stilistisch ist fast alles möglich.
Weißburgunder
Eine sehr beliebte Weißweinsorte, die vor allem in Mitteleuropa weit verbreitet ist. Ihr Ursprung liegt, wie der Name schon vermuten lässt, in Burgund, wo die Sorte erstmals als Mutation des Grauen Burgunder zu Beginn der 19. Jahrhunderts aufgefunden wurde. Weil der Weiße Burgunder recht körperreich ausfallen kann, wurde er frühre häufig mit dem Chardonnay verwechselt, mit dem er allerdings keine Gemeinsamkeiten aufweist. In Deutschland wird der Weiße Burgunder bevorzugt in den wärmeren Regionen wie Baden oder der Pfalz angebaut, wo er einerseits trockene, vollfruchtige Weine erbringt, andererseits aber wegen seines recht vollen Körpers auch für den Ausbau im kleinen, neuen Eichenfässchen sehr geschätzt wird.