Vajra Bricco delle Viole Barolo
Steckbrief
- Artikelnummer 528960
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2010
- Anbauregion Piemont
- Anbaugebiet Barolo
- geografische Herkunft Barolo
- Rebsorten 100% Nebbiolo
- Trinktemperatur 18 °C
- Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
- Restsüße 0,2 g/L
- Säuregehalt 5,7 g/L
- Lagerpotential 2023
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Anschrift Hersteller / Abfüller G.D Vajra, 12060 Barolo- Italia
- Land Italien
- Flaschengröße 1,5 L
- Geschmack trocken
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Subskription
Vajra
Der kleine Familienbetrieb, vor Jahren kaum bekannt, hat eine erstaunliche Karriere insbesondere in den letzten gut fünf Jahren hingelegt, die man wohl als absolut einmalig bezeichnen kann. Das liegt insbesondere daran, dass die ganze Familie ein Gespür für das Terroir vorweisen kann wie kaum eine andere. Aus den Mergelböden von Barolo zaubert sie Weine von einer geradezu verblüffenden Leichtigkeit, die dennoch eine umwerfend komplexe Dichte aufweisen. Da lädt jeder Schluck zu einer eingehenden, sinnlichen Betrachtung ein. Den plötzlichen Ruhm haben die Vajras gut verkraftet, sie gelten ohnehin als introvertiert, was hervorragend zu der Landschaft passt. Auch wenn in der Zwischenzeit ganze Pilgergruppen zur Verkostung erscheinen, die Arbeit im Weinberg und die Auseinandersetzung mit dem Terroir ist ihr Ein und Alles. Das ist in zweierlei Hinsicht schön, nämlich zum einen, dass es so etwas noch gibt, zum anderen, dass man selbst heute in einer derart kleinen Region noch so grandiose Entdeckungen machen kann.
Barolo
Die gerade einmal ca. 1.800 Hektar teilen sich vor allen Dingen in eine westliche und östliche Hälfte, die besonders durch ihre Anteile an kalkhaltigem Mergel einerseits, und durch ihren Sandsteingehalt andererseits deutliche Unterschiede aufweisen. Barolo zu riechen und zu schmecken, das heißt daher eben auch Herkunft, Terroir erleben zu dürfen in einer Art und Weise, die auf diesem Planeten unvergleichlich ist. Diese Einzigartigkeit haben dem Barolo die Bezeichnung »Wein der Könige« eingehandelt.
Nebbiolo
Man darf sie wohl mit Fug und Recht als eine der anspruchsvollsten Rebsorten überhaupt bezeichnen. Nebbiolo – aus dem Piemont stammend – gedeiht fast ausschließlich auf kalkhaltigen Mergelböden und braucht steile Süd- und Südwestlagen. Bedingungen, wie er sie in seiner Heimat eben optimal vorfindet. auf Grund des speziellen Mikroklimas, dass der Nebbiolo benötigt, findet man sie in kaum einer anderen Region der Weinwelt. Seine kleinen Beeren zeichnen sich durch besonders dicke Schalen aus. Die tanninreichen und ausdrucksstarken Weine aus Nebbiolo müssen deshalb lange reifen – sind aber auch außerordentlich lange lagerfähig.