2021
Moric Blaufränkisch
Trocken, Burgenland
Weingut Moric

18,90
pro Flasche (0.75l), 25,20 €/L

Moric Blaufränkisch Trocken, Burgenland

Sonnenstunden satt und die kühlende Wirkung des Neusiedler Sees: Ideale Bedingungen für das Weingut Moric aus der für Österreich typischen Rebsorte Blaufränkisch einen für das Burgenland gar untypischen Rotwein zu kreieren. Der Wein präsentiert sich weniger opulent fruchtig wie sonst üblich, sondern kommt aromatisch fein und elegant mit strukturvoller Textur daher. Mürbes Tannin am Gaumen, erfrischend in der Säure sowie mit Noten von Wacholderbeeren und etwas Rote Bete. Ein wahrhaft moderner Blaufränker.
WEINSHOP DES JAHRES 2022
ausgezeichnet von »DIE ZEIT«
SCHNELLE LIEFERUNG
2 - 4 Werktage (DE)
SICHER EINKAUFEN
zertifiziert von Trusted Shops
FINE WINE SORTIMENT
über 4.000 Premium-Weine

Auszeichnungen

Auszeichnung

93 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2021

Tesdorpf

Erklärung Skala

99–100 Punkte: absolut außergewöhnlich, Weltklasse, Jahrhundertwein.

95–98 Punkte: überragend, außergewöhnlich, großer Wein.

90–94 Punkte: ganz hervorragend, exzellenter Gutswein, sehr charaktervoll.

85–89 Punkte: sehr guter Einstiegswein, Tendenz zu ausgezeichnet, sehr gelungen, sollte man kennenlernen.

Unter 85 Punkte: Weine, die wir mit weniger als 85 Punkten bewerten, finden keinen Eingang in das Sortiment.

Ausgezeichnet von

Tesdorpf

Der Name Tesdorpf steht für »Fine Wine«, für die edlen Weine der Welt, wie kaum ein anderer. Das dokumentieren wir auch und gerade mit Bewertungen und Medaillen renommierter Weinjournalisten oder Fachpublikationen in unseren Aussendungen oder in unserem Webshop, um zu unterstreichen, auf welch hohem Niveau sich unsere Weinselektion bewegt. Das aber genügt uns nicht mehr. Wir haben festgestellt, dass manch eine Bewertung schwer nachvollziehbar ist oder am Wein vorbeigeht. Aus diesem Grund haben wir beschlossen:

WIR WERDEN UNSERE WEINE AUCH SELBST BEWERTEN.

Wir, das Experten- und Verkostungsteam des Hauses Tesdorpf, diskutieren leidenschaftlich, aber konstruktiv jeden Wein im Hinblick auf Herkunft, Stilistik, Rebsortentypizität und Charakteristik. Und daraus ergeben sich fundierte Bewertungen jedes einzelnen Weines. Warum also sollen Sie als Kunde des Hauses nicht davon profitieren, statt an Stelle sich nur auf Einschätzungen einzelner Kritiker verlassen zu müssen? Unsere Bewertungen spiegeln das Ergebnis unserer Expertenrunde wider. Bitte beachten Sie auch unsere untenstehenden Erläuterungen, dann wissen Sie dank unserer Bewertungen stets, was für einen Wein Sie hier genießen können.

Natürlich müssen Sie in Zukunft auf R. Parker & Co, nicht verzichten, aber Sie finden fortan an jedem Wein auch unsere Tesdorpf-Bewertung. Wir beurteilen unsere Weine nach dem bekannten und bewährten 100-Punkte-System. Wir freuen uns sehr Ihnen auf diesem Weg eine weitere Hilfe an die Hand geben zu können, den richtigen Wein zu finden.

Steckbrief

  • Artikelnummer 425690
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2021
  • Anbauregion Burgenland
  • Anbaugebiet Mittelburgenland
  • Appellation Burgenland
  • Rebsorten 100% Blaufränkisch
  • Trinktemperatur 18 °C
  • Alkoholgehalt 13 % Vol.
  • Lagerpotential 2032
  • Verschluss unbekannt
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Weingut Moric Roland Velich GmbH, Kirchengasse 3 A, AT-7051 Grosshöflein, Österreich
  • Land Österreich
  • Flaschengröße 0,75 L
  • Geschmack trocken

Diesen Artikel gibt es auch im Paket

Der Winzer

Weingut Moric

Mit dem Strom zu schwimmen war noch nie die Sache von Roland Velich. Am Neusiedlersee setzte er in einem Rotweingebiet auf Chardonnay und hat dort Weine von großem burgundischen Format hervorgebracht. Nun in Lutzmannsburg im Burgenland hat er seit Beginn des neuen Jahrhunderts eine kleine Boutique-Winery mit er der an und für sich schon hochklassigen Rotweinwelt Österreichs neue Impulse verleiht. Und weil der den immer wieder vergleichbaren Cuvées aus Cabernet und Co. den Rücken zugewandt hat, setzt er hier ausschließlich auf die Rotweinsorte Österreichs schlechthin – den Blaufränkisch. Und den hat er mit seinem Schaffen auf ein Niveau gehievt, das Kritiker in Euphorie versetzt. Dabei geht es ihm in allererster Linie um Herkunft und Authentizität, um den Ausdruck der Rebsorte und des Terroirs.

Die Region

Burgenland

Wie so oft im europäischen Weinbau waren es die Zisterzensier, die im Burgenland dem Weinbau den Boden bereiteten. Und das ist in diesem Fall wörtlich gemeint. Denn das ursprünglich sumpfige, waldige Gebiet wurde von ihnen entwässert, gerodet und bereits im 13. Jahrhundert in ertragsreiche Weingärten umgewandelt. Später waren es die Grafen Esterházy als größter Grundbesitzer Österreichs, die den Weinbau prägten. Heute werden im Burgenland erstklassige Weine aus Blaufränkisch und Zweigeld, Veltliner und Welschriesling erzeugt. Die Voraussetzung dafür bieten das beständige, kontinentale Klima und der Neusiedlersees.

Die Rebsorte

Blaufränkisch

Die rote Rebsorte »Blaufränkisch« ist auch unter dem Namen »Lemberger« bekannt. Außerdem war die Rebe erstmals in Österreich nachweisbar, erst danach tauchte sie in Deutschland auf.

Jedoch werden windstille und milde Standorte, wie Weinanbaugebiete des nördlichen, mittleren und südlichen Burgenlandes, bevorzugt. Diese alte heimische Sorte ist eine Kreuzung aus der Blauen Zimmettraube und Weißer Heunisch. Aus diesen Gründen weist die Traube kräftige, fruchtige und charaktervolle Geschmacksnuancen auf.