2021
Windvogt Cuvée Weiß
Trocken, Mosel
Weingut Van Volxem
Windvogt Cuvée Weiß Trocken, Mosel
Auszeichnungen
Steckbrief
- Artikelnummer 413347
- Bezeichnung Wein
- Weinart Weißwein
- Jahrgang 2021
- Anbauregion Mosel
- Appellation Mosel
- Qualitätsstufe Qba
- Rebsorten 100% Weißburgunder
- Trinktemperatur 8 °C
- Alkoholgehalt 12,5 % Vol.
- Säuregehalt 7 g/L
- Lagerpotential 2029
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Weingut Van Volxem, D - 54459 Wiltingen
- Land Deutschland
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack trocken
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Weingut Van Volxem
Ein altes deutsches Sprichwort sagt, »da sind Hopfen und Malz verloren«. Auf Roman Niewodniczanski, Spross der Bitburger Brauerei-Dynastie, trifft das ganz sicher nicht zu. Der hat lediglich die wichtigsten Zutaten der Braukunst mit Weintrauben alter Rebstöcke getauscht, damit aber einen Raketenstart in der Weinszene Deutschlands hingelegt, der seinesgleichen sucht. Erst 1999 hat er das traditionsreiche Weingut an der Saar gekauft, das im 18. und 19. Jahrhundert von Luxemburger Mönchen bewirtschaftet wurde und zu den besten Weingütern Deutschlands zählte. Danach war Schweigen – bis eben Roman Niewodniczanski es übernahm. Seitdem rauscht der Blätterwald der Fachpresse, Kritiker überschlagen sich und immer, wenn der Namen Van Volxem fällt, kennt Euphorie keine Grenzen mehr. »Der Rebenflüsterer – Roman Niewodniczanski erzeugt Saarweine von mythischem Ruf«, schrieb etwa der Stern. Dabei sind die Rezepte hierfür durchaus irdischer Natur; biodynamische Bewirtschaftung, alte Reben, späte Ernte, strenge Selektion und das Wichtigste, nichts hinzufügen sondern der Natur ihren Lauf lassen. Die daraus entstehenden Weine machen Van Volxem zu einem der Aufsehen erregendsten und besten Weingüter wenigstens Deutschlands.
Mosel
Die Mosel mit ihren beiden Nebenflüsschen Saar und Ruwer stellt die älteste Weinbauregion Deutschlands. Bereits die Römer haben hier urkundlich belegt Wein angebaut. Mit ihren steilen Hängen und ihren atemberaubenden und berühmten Flussschleifen ist sie sicherlich auch eine der schönsten und spektakulärsten Weinbaulandschaften der Welt. Knapp 9.000 Hektar stehen hier unter Reben, dabei stellt allein der Riesling weit über 50%.
Weißburgunder
Eine sehr beliebte Weißweinsorte, die vor allem in Mitteleuropa weit verbreitet ist. Ihr Ursprung liegt, wie der Name schon vermuten lässt, in Burgund, wo die Sorte erstmals als Mutation des Grauen Burgunder zu Beginn der 19. Jahrhunderts aufgefunden wurde. Weil der Weiße Burgunder recht körperreich ausfallen kann, wurde er frühre häufig mit dem Chardonnay verwechselt, mit dem er allerdings keine Gemeinsamkeiten aufweist. In Deutschland wird der Weiße Burgunder bevorzugt in den wärmeren Regionen wie Baden oder der Pfalz angebaut, wo er einerseits trockene, vollfruchtige Weine erbringt, andererseits aber wegen seines recht vollen Körpers auch für den Ausbau im kleinen, neuen Eichenfässchen sehr geschätzt wird.