2019
Wynns Cabernet Sauvignon Black Label
Coonawarra, South Australia
Wynns Coonawarra Estate
Wynns Cabernet Sauvignon Black Label Coonawarra, South Australia
Auszeichnungen
Steckbrief
- Artikelnummer W64782
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2019
- Anbauregion South Australia
- Anbaugebiet Coonawarra
- Appellation Coonawarra
- Rebsorten 100% Cabernet Sauvignon
- Trinktemperatur 16 °C
- Alkoholgehalt 14 % Vol.
- Lagerpotential 2036
- Verschluss Drehverschluss
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Wein Wolf GmbH, 53227, Bonn, Deutschland
- Land Australien
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack trocken
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Wynns Coonawarra Estate
Beinahe 100 Jahre australischer Weinbau gingen in das Land, bevor überhaupt die heute so berühmte Region Coonawarra entdeckt wurde. Zu verdanken ist das John Riddoch, der hier 1891 Wynns Estate gründete und so zum Pionier wurde. Denn er entdeckte auf diesem Weg den wohltuenden Einfluss sogenannter Cool Climates, also kühlender Einflüsse auf die Reben, die den Weinen die Schwere nehmen und ihnen einen frisch mineralischen Charakter verleihen. Und Coonawarra bekommt hiervon durch den nahen Ozean reichlich ab. Und noch etwas entdeckte er: Ein Terroir, das erst in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts große Bedeutung erlangte – die »Terra Rossa« von Coonawarra, auf dem er seine Reben pflanzte. Dieser rötliche Sand- und Kalksteinboden gilt heute als eines der bedeutendsten Terroirs des Kontinents.
South Australia
Fast könnte man den Eindruck gewinnen, dieses Land hätte das „Easy going“ und das „Laissez faire“ zugleich erfunden. Dass in diesem das Leben bejahenden Umfeld auch der Wein eine große Rolle spielt, erscheint daher nur all zu logisch und konsequent.
Cabernet Sauvignon
Es ist die wahre Königin der Cépages Nobles, der edlen Rebsorten der Welt. Vom Bordelais aus hat sie ihren Siegeszug rund um den Planeten angetreten und ist überall präsent. Und auch wenn sie je nach Region und Boden eigene Ausprägungen entwickelt, ist doch immer ihr grundsätzlicher Charakter unverkennbar. Ihre Aromen von Cassis, grüner Paprika und – beim Ausbau im kleinen Holzfass – Zedernholz sind immer vorhanden. Die kleinschalige Beere hat besonders viele Kerne, deren Phenole und Tannine die Weine aus Cabernet Sauvignon so lagerfähig machen. Sie gilt auch deshalb als Rückgrat vieler großer Cuvées, ganz besonders der großen Bordeaux-Weine.