McLaren Vale

Das Anbaugebiet in Südaustralien gehört zu den ältesten Weinbaugebieten des Kontinents. Mehr noch, dort stehen einige der ältesten Reben der Welt auf einigen der ältesten Gesteinsformationen überhaupt. Es ist bekannt für kraftvolle Rotweine.

 

McLaren Vale kann als die Wiege des Weinbaus in Südaustralien bezeichnet werden. Es liegt südlich der Hauptstadt Adelaide und zeichnet sich durch ein mediterranes Klima aus. Klassisch sind die Weine aus den oft uralten Rebsorten Shiraz (Syrah), Grenache, Cabernet Sauvignon und Mataro (Mourvèdre). In den letzten anderthalb Jahrzehnten sind aber vor allem Sorten wie Fiano, Tempranillo, Sagrantino, Vermentino oder Mencìa, Montelpulciano, Sangiovese oder Nero d‘Avola hinzugekommen. Früher war die Region vor allem für ihre üppigen, fast likörartig konzentrierten Rotweine bekannt. Doch McLaren Vale geht mit der Zeit und der Stil passte irgendwie nicht mehr zur eher leichten, frischen mediterranen Küche und zum Lebensstil der Städter in Australien - und weltweit. Deshalb geht der Trend auch im McLaren Vale immer mehr zu früher Lese, biologischem Anbau, minimalen Eingriffen im Keller, weniger Holz und anderen Rebsorten.

Die ersten Weinberge Südaustraliens

Noch vor dem unweit entfernten Barossa Valley oder dem nahe gelegenen Adelaide wurden im McLaren Vale die ersten Reben gepflanzt. Es war der aus Devon stammende Farmer John Reynell, der 1839 die ersten Reben in Südaustralien setzte. Thomas Hardy, der bei Reynell gearbeitet und gelernt hatte, folgte ihm 1853 mit seinem Bankside Estate. Bereits 1857 verkaufte er erfolgreich Weine nach England und baute seinen Betrieb aus. Um die Jahrhundertwende waren vor allem aufgespritete Weine im Portwein- oder Sherry-Stil beliebt. Die Weingüter verdienten so gut, dass sie weiter expandierten und moderne Kellereien bauten. Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen viele italienische Einwanderer in die Region und brachten neue Rebsorten, eine andere Esskultur und auch ein anderes Weinverständnis mit. Die Weine entwickelten sich zu Tafelweinen. Ab den 1970er Jahren wurden die Weine aus dem McLaren Vale auch international immer beliebter, allerdings wurden die Weine auch immer kräftiger und voluminöser. Das hat sich seit den 2000er Jahren zunehmend geändert und heute gibt es sowohl Blockbuster als auch elegante, aber immer noch mediterran geprägte Weine.

Die fünf wichtigsten Rebsorten des McLaren Vale:

Shiraz (58 %)

Cabernet Sauvignon (19 %)

Grenache (5 %)

Chardonnay (5 %)

Merlot (3 %)

Einige der ältesten Böden der Erde

Der Weinbau im McLaren Vale ist nicht nur mit einem sehr guten Klima gesegnet, sondern auch mit einer beeindruckenden Vielfalt an unterschiedlichen Bodenformationen. Auf 7.173 Hektar finden sich insgesamt 19 verschiedene Bodentypen. Einige sind weniger als 500 Millionen Jahre alt. Andere gehören zu den ältesten Gesteinsformationen der Erde. Dazu gehört der Barossa-Komplex aus Gneis und Schiefer, der etwa 1,6 Milliarden Jahre alt ist. Es herrschen vor: rotbraune sandige Lehmböden, graubraune sandige Lehmböden, sehr sandige Böden, rote oder schwarze brüchige Lehmböden, gelbe lehmige Unterböden, die mit Kalk durchsetzt sind. Die Reben wachsen auf Meereshöhe bis zu einer Höhe von 417 Metern. Die durchschnittliche Niederschlagsmenge beträgt nur 226 mm, die meisten Niederschläge fallen im Winter. Die Durchschnittstemperatur beträgt 21,3 °C. Um Wasser zu sparen, wurde 1999 das erste und größte Wasserrückgewinnungsnetzwerk Australiens eingerichtet, um die Bewässerung mit anderen nachhaltigen Ressourcen als dem immer knappen Flusswasser zu ermöglichen.

Eine der nachhaltigsten Weinregionen Australiens

McLaren Vale hat heute den höchsten Anteil an biologisch und biodynamisch bewirtschafteten Weinbergen in Australien und eine der niedrigsten Raten beim Einsatz von Spritzmitteln und Agrochemikalien. Darüber hinaus sind die Wasserbewirtschaftungsstrategien ein gutes Beispiel für andere Regionen der Welt, in denen Wasser ebenfalls immer knapper wird. Auch die Sortenvielfalt in McLaren Vale ist eine Frage der Nachhaltigkeit, denn es wird weiter nach Sorten gesucht, die optimal an die sich durch den Klimawandel verändernden Bedingungen angepasst sind. Entscheidend für den Erfolg der Region sind jedoch die Weine, die von innovativen und aufgeschlossenen Winzerinnen und Winzern produziert werden.