2022
Abtsberg Riesling GG
Trocken, Mosel
Weingut Maximin Grünhaus
Abtsberg Riesling GG Trocken, Mosel
Das Große Gewächs vom Abtsberg beeindruckt bereits in der Nase durch seine harmonische Ausgewogenheit. Deutliche Mineralität und ein fast steiniger Charakter verbinden sich auf wunderbare Weise mit fruchtigen Riesling-Aromen wie gelbem Steinobst, Aprikosen und Mirabellen. Eine subtile autolytische Note, die von der Spontangärung herrührt, zeigt seine Authentizität. Beim Schwenken des Glases treten zarte Aromen von gelben Blüten in Erscheinung.
Am Gaumen zeigt er sich mit kraftvollem Charakter und schöner Ausgewogenheit. Im Auftakt bemerkt man den Geschmack von Steinobst wie weißem Pfirsich und Nektarine, kombiniert mit der Subtilität weißer Blüten. Die Fruchtaromen werden perfekt integriert durch die lebendige, jedoch geschliffene Säure des Weins.
Die intensive "Steinigkeit" des Weins, begleitet von dezenten Noten von Salzzitrone und blumigen Nuancen, verleiht diesem kraftvollen Wein eine herrliche Verspieltheit und Eleganz. Insgesamt zeigt sich der 2022er Abtsberg Riesling GG als ein Wein mit tiefgründiger Persönlichkeit und raffinierter Finesse.
PRESSE
„Wer einen strahlenden Mosel-Riesling par excellence sucht, sollte sich diesen Siegertyp sichern: Schon der Duft ist betörend klassisch mit Noten von gelbem Steinobst und Passionsfrucht. Der Gaumen hält, was die Nase verspricht: präzise, feingliedrig, dabei sehr griffig und eindringlich sowie getragen von erfrischender Säure mit eleganter Länge. Maximin von Schubert hat aus dem Filetstück Abtsberg, der ältesten Lage des Hauses mit Cool-Climate-Charakter und Blauschiefer-Böden, dieses Unikat in kleinster Erntemenge herausgeholt und spontan vergoren. Zum Vererben (mit Potenzial für Jahrzehnte) oder jetzt genießen. Bravo!“ (1. Platz im Feinschmecker 02/2024)
Auszeichnungen
Steckbrief
- Artikelnummer 849367
- Bezeichnung Wein
- Weinart Weißwein
- Jahrgang 2022
- Anbauregion Mosel
- Appellation Mosel
- Rebsorten 100% Riesling
- Trinktemperatur 9 °C
- Alkoholgehalt 12 % Vol.
- Lagerpotential 2036
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Weingut Maximin Grünhaus, D - 54318 Mertesdorf
- Land Deutschland
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack trocken
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Maximin Grünhaus
Weinfreunden auf der ganzen Welt ist das berühmte und traditionelle Jugendstiletikett der von Schubert’schen Gutsverwaltung ein Begriff, ist es doch ein Inbegriff deutscher Rieslingkultur auf allerhöchstem Niveau. Aber es steht auch für eine einzigartige Geschichte, die das Weingut an der Ruwer zu einem Juwel und einer bedeutenden Institution des deutschen Weinbaus machen. Bereits seit über 1.000 Jahren werden in den Steillagen bei Grünhaus Weine erzeugt, wahrscheinlich sogar bereits seit den Zeiten der Römer. Jahrhundertelang war das schöne Schlösschen ein Benediktinerkloster, bewirtschaftet von der Abtei in Trier. Viel Geld hat die Abtei durch den Wein übrigens nicht eingenommen, denn jedem Mönch wurde eine tägliche Ration von 3 Litern Wein zugestanden. Als diese einmal aus durchaus verständlichen, ökonomischen Gründen gekürzt wurde, kränkelten die Mönche, die Restriktion musste zum Wohle aller wieder zurückgenommen werden. Seit Ende des 19. Jahrhunderts, nach der Säkularisierung durch Napoleon Bonaparte ist das Weingut nun im Besitz der Familie von Schubert, die es erfolgreich führt. So erfolgreich, dass selbst der Buckingham Palast jährlich eine Order für ein bestimmtes Kontingent der von Schubert’schen Weine schickt. Die Geschichte des Klosters spiegelt sich in den Namen der Weinberglagen wider – Bruderberg, Herrenberg, Abtsberg. In der 6. Generation leitet heute Maximin von Schubert, das traditionsreiche Weingut, der nun in die Fußstapfen seines Vaters Dr. Carl von Schubert tritt. Die Bewirtschaftung der Weinberge wie die Weinerzeugung hat er auf naturnahen An- und Ausbau umgestellt, die geernteten Erträge sind so niedrig wie sonst kaum irgendwo in Deutschland. Geblieben aber ist der einzigartige Stil der Rieslinge aus Grünhaus: klassisch, rassig, konzentriert und fruchtbetont und dabei verspielt sowie immens raffiniert.
Mosel
Die Mosel mit ihren beiden Nebenflüsschen Saar und Ruwer stellt die älteste Weinbauregion Deutschlands. Bereits die Römer haben hier urkundlich belegt Wein angebaut. Mit ihren steilen Hängen und ihren atemberaubenden und berühmten Flussschleifen ist sie sicherlich auch eine der schönsten und spektakulärsten Weinbaulandschaften der Welt. Knapp 9.000 Hektar stehen hier unter Reben, dabei stellt allein der Riesling weit über 50%.
Riesling
Der Riesling gilt als die Majestät unter den Weißweinsorten – und das völlig zu Recht, gehört sie doch zu den nobelsten, charaktervollsten und komplexesten Rebsorten. Kaum eine andere Sorte kann so viel Ausdruck entwickeln. Obwohl auch in Übersee ausgezeichnete Rieslinge mit eigener Stilistik erzeugt werden, ist doch das deutschsprachige Europa das Kernland für unglaublich frische und elegante Weine aus Riesling. Die Rebsorte zeigt mit feinen Graduierungen sehr deutlich, auf welchem Boden sie wuchs. Und sie ist immer brillant - ob trocken, halbtrocken oder süß ausgebaut, als Sekt genauso wie als Trockenbeerenauslese. Entscheidend ist der hohe Säuregehalt der Trauben, der die Süße wunderbar einbinden kann und ein Gegengewicht dazu schafft. Hinzu kommt die Fähigkeit des Rieslings, sich einer breiten Auswahl an Speisen bestens anpassen zu können. Riesling – das ist Faszination pur.