Weingläser und Dekanter

Weingläser und Dekanter

Gut geeignete Gläser sind ästhetisches Erfordernis zum Weingenuss, aber auch nötig, um den Wein und in allen Facetten zu erfahren. Obligatorisch sind Weißweingläser, Rotweingläser und ein Dekanter. Und wenn Sie öfter Champagner trinken, sollten Sie auch dazu passende Gläser besorgen.

Unsere Weinglas Empfehlungen

Um Feine Weine in allen Facetten zu genießen, führt an entsprechenden Gläsern kein Weg vorbei. Hier finden Sie unsere Empfehlungen:

Dekanter

Weitere Gläser:

Weitere hochwertige Gläser aus dem renommierten Hause Schott-Zwiesel 1872 finden Sie hier:

Unsere Weinglas-Empfehlung

Für den Genuss hochwertiger spielt das Glas, aus dem Sie trinken, eine enorme Rolle. Ein ungeeignetes Glas lässt Säure und Tannine zu markant wirken und stört tatsächlich die Harmonie des Weines. Nicht passende oder schlechte Gläser können zu Enttäuschungen führen bei Flaschen, auf die man sich lange gefreut hat.  

Seit Jahren verkaufen wir bei Tesdorpf die mundgeblasenen Gläser aus der Serie Enoteca des Hauses Zwiesel Kristallglas. 

„Mundgeblasene Gläser fühlen sich natürlich aufgrund ihrer Dünnwandigkeit hochwertiger an und auch das Gefühl an den Lippen ist feiner. Viele Blindproben haben in Vergangenheit nämlich bewiesen, dass auch die Geruchs- und Geschmackswahrnehmung aus diesen Gläsern besser ist als bei den maschinengefertigten Pendants.“ (Marcel Ribis, Fine Wine Ambassador bei Tesdorpf). 

Diese Enoteca Gläser sind die hochwertigsten am Markt, bieten Zuverlässigkeit und schaffen Weinliebhabern maximalen Trinkgenuss.  

Doch welches Glass passt zu welchem Wein? Viele Anbieter haben seit Jahren spezifische Gläser für die verschiedensten Rebsorten im Sortiment. Das war damals und teilweise immer noch eine gute Idee. Aber was machen wir mit den Bordeaux Weinen, die fast alle aus den zwei sehr verschiedenen Rebsorten Merlot und Cabernet Sauvignon verschnitt sind? Auch für die diversen Appellationen gibt es mittlerweile Gläser… 

Das führte dazu, dass ich mehr als 20 unterschiedliche Gläser zu Hause habe, von denen ich 90% kaum benutzte. 

Wir haben uns in den letzten Monaten mit dem Thema beschäftigt und haben in unzähligen Verkostungen eine optimale Lösung für uns und für unsere Kunde optimal ist. Dabei haben wir bei unseren Verkostungen im Team, aber auch jeder zu Hause mehr als 400 verschiedenen Weine in unterschiedlichen Gläser probiert und Ergebnisse anschließend zusammengeführt.  

Beim Zusammentragen der Ergebnisse haben wir zwei top Gläser herausgefunden, die tatsächlich allen Beteiligten am besten gefallen haben. Ein größeres für die Rotweine, ein etwas kleineres für Weißweine und Champagner. Ganz fragile Rote können natürlich auch ins kleinere Glas, sehr verschlossene Weiße können sich auch in dem größeren gut präsentieren. Die Form beider Gläser ist optimal um das Bouquet richtig zu erfassen, auch sind die Gläser zwar repräsentativ, aber nicht zu hoch, so dass man sie gut verstauen und leichter reinigen kann. 

Um weiterer Verwirrung vorzubeugen, haben wir unseren Partner Zwiesel Kristallglas gebeten, sie als Grand Cru Rotwein und Grand Cru Weißwein zu labeln. Sie werden nach von Zwiesel Kristallglas als Teil der Enoteca Serie handgefertigt. Wir empfehlen sie Ihnen dringend für den optimalen Fine Wine Genuss.