Die gerade einmal ca. 1.800 Hektar teilen sich vor allen Dingen in eine westliche und östliche Hälfte, die besonders durch ihre Anteile an kalkhaltigem Mergel einerseits, und durch ihren Sandsteingehalt andererseits deutliche Unterschiede aufweisen. Barolo zu riechen und zu schmecken, das heißt daher eben auch Herkunft, Terroir erleben zu dürfen in einer Art und Weise, die auf diesem Planeten unvergleichlich ist. Diese Einzigartigkeit haben dem Barolo die Bezeichnung »Wein der Könige« eingehandelt.