2023
Berg Riesling
Alsace AOP
Domaine Mélanie Pfister
Berg Riesling Alsace AOP
Auszeichnungen
Steckbrief
- Artikelnummer 367700
- Bezeichnung Wein
- Weinart Weißwein
- Jahrgang 2023
- Anbauregion Elsass
- Appellation Alsace
- Qualitätsstufe AOP - Appellation d´Origine Protégée
- Rebsorten 100% Riesling
- Bio Kennzeichnung Händler DE-ÖKO-006
- Bio Kennzeichnung Produkt FR-BIO-01
- Trinktemperatur 11 °C
- Alkoholgehalt 12,5 % Vol.
- Restsüße 2,5 g/L
- Säuregehalt 6,9 g/L
- Lagerpotential 2028
- Verschluss DIAM
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Domaine Mélanie Pfister, 67310 Dahlenheim - France
- Land Frankreich
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack trocken
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Domaine Melanie Pfister
Das Elsass gehört zu den schönsten Weinbauregionen Europas, hier ist die Heimat bemerkenswertester Weißweine, und doch ist die Region immer noch unterbewertet. Das muss sich ändern – beispielsweise mit den exzellenten Weinen von Melanie Pfister. Bereits in der achten Generation erzeugt sie hier im gut 240 Jahre alten Gutshaus vor allen Dingen herausragende Rieslinge, aber natürlich pflegt sie auch die anderen elsässischen Rebsorten wie Muscat, Pinot Gris oder Gewürztraminer. Dabei handelt es sich um eine Boutique-Winery, denn mit gerade einmal zehn Hektar ist das Weingut ausgesprochen klein. Dafür bewahrt man die Übersicht über die Qualität. Und seit diesem Jahr ist auch die Umstellung auf biodynamischen Weinbau komplett abgeschlossen. Die Weine dieser kleinen, exklusiven Domäne sollte man auf jeden Fall kennenlernen, es lohnt sich.
Riesling
Der Riesling gilt als die Majestät unter den Weißweinsorten – und das völlig zu Recht, gehört sie doch zu den nobelsten, charaktervollsten und komplexesten Rebsorten. Kaum eine andere Sorte kann so viel Ausdruck entwickeln. Obwohl auch in Übersee ausgezeichnete Rieslinge mit eigener Stilistik erzeugt werden, ist doch das deutschsprachige Europa das Kernland für unglaublich frische und elegante Weine aus Riesling. Die Rebsorte zeigt mit feinen Graduierungen sehr deutlich, auf welchem Boden sie wuchs. Und sie ist immer brillant - ob trocken, halbtrocken oder süß ausgebaut, als Sekt genauso wie als Trockenbeerenauslese. Entscheidend ist der hohe Säuregehalt der Trauben, der die Süße wunderbar einbinden kann und ein Gegengewicht dazu schafft. Hinzu kommt die Fähigkeit des Rieslings, sich einer breiten Auswahl an Speisen bestens anpassen zu können. Riesling – das ist Faszination pur.