2020
Penfolds BIN 389 Cabernet-Shiraz
South Australia
Penfolds
Penfolds BIN 389 Cabernet-Shiraz South Australia
Der 2020er Bin 389 ist vielleicht als "Baby Grange" bekannt, aber in Wahrheit ist er eine selbständige, herausragende Erscheinung. In der Nase zeigt er ein tiefes, dichtes und subtil ausbalanciertes Bukett von Waldfrüchten. Wirkt dabei samtig mit Vanille und feinste Zedernholznoten im Hintergrund. Süßholz und Veilchen, Schwarztee und Bergamotte. Am Gaumen dann kühle, sehr frische Kirsche, Lorbeer, feines Tannin, Panforte, Anis und wieder Bergamotte im Finale. Die Tatsache, dass ein Teil des Weins in den gleichen Fässern wie der legendäre Grange reift, gibt ihm seinen Namen. Dieser Wein wurde zum ersten Mal im Jahr 1960 vom legendären Max Schubert höchstpersönlich vinifiziert und trug dazu bei, den Ruf von Penfolds unter den Rotwein-Fans zu begründen, indem er die Struktur des Cabernet Sauvignon mit der Fülle des Shiraz verband. BIN 389 ist ein Beispiel für ausgewogene Frucht und gezielten Ausbau in französischer Eiche.
Presse
96pt James Suckling
"Very rich, ripe and intense, this has plenty of depth and is one of the strongest statements of Penfolds’ house style. Rich vanillin and sweetly spicy American oak on the nose, with chocolate, blueberry, violet, blackberry and iodine notes. The palate delivers quite approachable and supple texture, smoothly fleshy and inviting. Flavors of blackberry, blackcurrant and mulberry abound. Deep and ripe finish with nutty tannins to close. A blend of McLaren Vale, Barossa Valley and Padthaway."
Auszeichnungen
Steckbrief
- Artikelnummer 409313
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2020
- Anbauregion South Australia
- Appellation South Australia
-
Rebsorten
Cabernet Sauvignon
Shiraz - Trinktemperatur 16 °C
- Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
- Säuregehalt 6,5 g/L
- Lagerpotential 2039
- Verschluss Zork
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Treasury Wine Estates, Denmark APS Harbour House Sundkrogsgade 21, DK 2100, Kobenhavn, Denmark
- Land Australien
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack trocken
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Penfolds
Mit dem Grange wurde hier eine der größten Weinlegenden der Welt geschaffen, die nicht nur die australische Weinwelt nachhaltig verändert hat. Dabei ist gerade dieser in Flaschen gefüllte Mythos das Produkt von – nennen wir es ruhig einmal so – ungehorsam. Der damals schon berühmte Kellermeister von Penfolds, Max Schubert, experimentierte nämlich zu Beginn der 1950er-Jahre mit einem trockenen Wein nach französischem Vorbild und das zu einer Zeit, als in Australien der Genuss von »aufgespriteten« süßen Weinen populär war. Entsprechend fiel die Reaktion auf den ersten Jahrgang 1952 aus: Als eine Art trockener Portwein wurde der Grange vernichtend beurteilt und Schubert wurden weitere Experimente untersagt. Zum Wohle der Weinwelt hat er sich jedoch nicht beirren lassen und Jahre später, als der Grange nochmals verkostet und sein gewaltiges Potenzial erkannt wurde, durfte sich Max Schubert in seinem festen Glauben an diesen Wein bestätigt fühlen. Eine herausragende Klasse für sich stellen heute so ziemlich alle Weine dieses legendären Erzeugers dar.
South Australia
Fast könnte man den Eindruck gewinnen, dieses Land hätte das „Easy going“ und das „Laissez faire“ zugleich erfunden. Dass in diesem das Leben bejahenden Umfeld auch der Wein eine große Rolle spielt, erscheint daher nur all zu logisch und konsequent.
Cabernet Sauvignon
Es ist die wahre Königin der Cépages Nobles, der edlen Rebsorten der Welt. Vom Bordelais aus hat sie ihren Siegeszug rund um den Planeten angetreten und ist überall präsent. Und auch wenn sie je nach Region und Boden eigene Ausprägungen entwickelt, ist doch immer ihr grundsätzlicher Charakter unverkennbar. Ihre Aromen von Cassis, grüner Paprika und – beim Ausbau im kleinen Holzfass – Zedernholz sind immer vorhanden. Die kleinschalige Beere hat besonders viele Kerne, deren Phenole und Tannine die Weine aus Cabernet Sauvignon so lagerfähig machen. Sie gilt auch deshalb als Rückgrat vieler großer Cuvées, ganz besonders der großen Bordeaux-Weine.