2023
Blason d'Issan
Margaux AOP
Château d'Issan
Blason d'Issan Margaux AOP
Der Zweitwein des berühmten Troisième Cru Classé Château d'Issan belegt seine Güte mit einem breiten Aromenspektrum von roten Beeren, Orangeade, Kirschen, Beeren und Bienenwachs. Der Körper ist von mittlerem Gewicht, die Tannine sind stimmig, nicht zu fest, doch präsent. Ein Wein aus reifen Trauben, der schön frisch zum Gaumen kommt. Die Cuvée besteht zur Hälfte aus Cabernet Sauvignon, zur zweiten Hälfte aus Merlot und einem kleinen Teil Malbec.
PRESSE
95 Punkte James Suckling
This is juicy and lightly jammy with plenty of fruit, velvety tannins and a full body, but not overdone. In fact, the pH of 3.4 gives this a dynamic finish. 49% cabernet sauvignon, 48% merlot and 3% malbec.
Auszeichnungen
Steckbrief
- Artikelnummer 822826
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2023
- Anbauregion Bordeaux
- Anbaugebiet Linkes Ufer
- Appellation Margaux
-
Rebsorten
Cabernet Sauvignon
Merlot
Petit Verdot - Trinktemperatur 18 °C
- Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
- Lagerpotential 2031
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Château d'Issan, 33460 Cantenac, France
- Land Frankreich
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack trocken
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Château d'Issan
Château d’Issan ist nur gut 1000 Meter von Château Margaux entfernt. Kein Wunder, dass das Weingut, Lieblings Bordeaux von Österreichs Kaiser Franz Joseph, 1855 als 3ème Cru klassifiziert wurde. Lange im Alleinbesitz der alten Handelsfamilie Cruse, ist kürzlich Investor Jacky Lorenzetti mit eingestiegen. Dessen Engagement hat die Weine, die für ihre aromatische Finesse und ihre konstante Qualität bekannt sind, noch stärker in den Fokus gerückt. Verwendet werden zur Hälfte neue Barriques, Cabernet Sauvignon dominiert.
Margaux
Die Appellation Margaux im berühmten Haut-Médoc in Bordeaux umfasst neben der Gemeinde Margaux diverse Nachbardörfer. Hier finden sich die meisten hochrangigen Châteaus - mehr als ein Drittel der in der Bordeaux-Klassifizierung von 1855 genannten Weingüter stehen hier. Die eleganten Rotweine, die auf den leichten und kiesigen Böden gedeihen, gelten als die feinsten und duftigsten, die das Médoc der Weinwelt offeriert. Die bestimmende Rebsorte ist hier Cabernet Sauvignon, doch Merlot stellt einen größeren Anteil als in den anderen Spitzenappellationen der Region.
Cabernet Sauvignon
Es ist die wahre Königin der Cépages Nobles, der edlen Rebsorten der Welt. Vom Bordelais aus hat sie ihren Siegeszug rund um den Planeten angetreten und ist überall präsent. Und auch wenn sie je nach Region und Boden eigene Ausprägungen entwickelt, ist doch immer ihr grundsätzlicher Charakter unverkennbar. Ihre Aromen von Cassis, grüner Paprika und – beim Ausbau im kleinen Holzfass – Zedernholz sind immer vorhanden. Die kleinschalige Beere hat besonders viele Kerne, deren Phenole und Tannine die Weine aus Cabernet Sauvignon so lagerfähig machen. Sie gilt auch deshalb als Rückgrat vieler großer Cuvées, ganz besonders der großen Bordeaux-Weine.