Champagne Moet & Chandon Ice Imperial
Demi Sec, Champagne AC
Champagne Moet & Chandon Ice Imperial Demi Sec, Champagne AC
Auszeichnungen
Steckbrief
- Artikelnummer 527914
- Bezeichnung Champagner
- Weinart Schaumwein
- Anbauregion Champagne
- Appellation Champagne
- Qualitätsstufe AOP - Appellation d´Origine Protégée
-
Rebsorten
60% Chardonnay
20% Pinot Meunier
20% Pinot Noir - Trinktemperatur 8 °C
- Alkoholgehalt 12,5 % Vol.
- Restsüße 45 g/L
- Lagerpotential 2027
- Verschluss Sekt/Champagnerkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Moet Hennessy Deutschland GmbH, Seidlstr. 23 80335 München
- Land Frankreich
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack halbtrocken
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Moët & Chandon
Moët & Chandon, das ist ein magischer Klang in den Ohren von Champagner-Freunden. Der große Pionier der Champagne, gegründet immerhin bereits 1742, ist heute eine Legende, dessen verführerische »Schäumer« zu den begehrten Kultobjekten der internationalen Weinwelt zählen. Im Besitz des Hauses befindet sich auch die Abtei von Hautvillers, in der der Mönch Dom Perignon bahnbrechende und innovative Arbeit für den Champagner geleistet hat, so, wie wir ihn heute kennen. Mit dem gleichnamigen Icon-Champagner hat das Haus dem berühmten Mönch ein Denkmal gesetzt. Auf die Spuren des Hauses und seiner Champagner trifft man in Literatur und Musik, etwa in dem Song »Killer Queen« der legendären Rockgruppe »Queen«, oder in Herbert Rosendorfers »Briefe in die chinesische Vergangenheit«.
Champagne
Kaum eine Region ist so berühmt wie die Champagne – auch wenn viele, die sie kennen, ihre großartigen Weine vielleicht noch nie genossen haben. Champagner, das ist das großartige Zusammenwirken des kühlen nördlichen, kontinentalen Klimas, des dicken Kreidebodens, der drei Rebsorten Pinot Noir, Chardonnay und Pinot Meunier, und der ganz großen handwerklichen Kunst der Champagnererzeuger. Ein guter Champagner braucht mindestens drei Jahre von der Lese über die Gärung, die 2. Flaschengärung und die Reifung in den Kreidekellern von Reims, bis er Champagnerfreunde überall auf der Welt erfreuen darf.
Chardonnay
Sie ist gleichzeitig eine der edelsten und vielseitigsten Rebsorten der Welt. Ursprünglich stammt sie aus dem französischen Burgund, wo einige der größten Chardonnay der Welt entstehen, doch auch in der Champagne ist sie die wichtigste, stilbildende Sorte. Doch auch im restlichen Europa und in Übersee – insbesondere Kalifornien – ist sie überaus präsent. Charakter und Geschmack werden maßgeblich vom Bodentyp, dem Klima und der Art des Ausbaus geprägt. Von mineralisch bis fruchtig, von trocken bis edelsüß, von jung und pur bis zum vollen, lagerfähigen, im Barrique ausgebauten Wein: stilistisch ist fast alles möglich.