2022
Château Angélus
Saint-Emilion AOP, 1er Grand Cru Classé A
Château Angélus Saint-Emilion AOP, 1er Grand Cru Classé A
Wenn Sie nach Saint-Émilion fahren, sollten Sie einen Abstecher zum Château Angelus machen. Dieses Schloss ist wunderschön und Sie werden es an der goldenen Glocke auf seinem Dach erkennen. Château Angelus ist auch ein großer Wein aus Saint-Émilion, der seit vielen Jahren in der Liga der großen Bordeaux-Weine spielt. Als ich den Wein am späten Nachmittag probierte, war ich sehr beeindruckt und vom Stil des Weins überrascht. Angelus 2022 ist sehr elegant, mit süßer, reifer Frucht im Geschmack. Natürlich gibt es viele frische schwarze Früchte und eine intensive blumige Seite, die an Veilchen erinnert. Am Gaumen ist der Wein saftig und sehr delikat. Der Anteil an Cabernet Franc von 46 % (53 % Merlot und 1% Petit Verdot) fügt eine zusätzliche Dimension von Frische und Spannung hinzu, die nicht zu übersehen ist. (Pierre Enjalbert, Tesdorpf)
Bewertungen
98-96 James Suckling
So many beautiful primary fruit aromas. Al dente. Peaches. Very floral. Aromatic. Full-bodied and extremely fine tannins with length and beauty that show incredible depth. Superb brightness and reality. Exciting. Cabernet franc freshness and dynamics come through now, even though the blend is 60% merlot and 40% cabernet franc. (jamessuckling.com)96-98 William Kelley
This estate's shift in the direction of gentler extraction and more reductive, less overtly oaky élevage continues, and this extreme vintage only underlines that. Fermented at cool temperatures (20 to 23 degrees Celsius), and with an increasing proportion of the wine's Cabernet Franc component matured in large wooden foudres, the 2022 Angélus wafts from the glass with deep aromas of dark berries and cherries mingled with hints of iris, licorice and pencil lead. Full-bodied, deep and seamless, with a layered core of cool, vibrant fruit, powdery tannins and a long, saline finish, it's a brilliant young wine in the making. The 2022 is a blend of 53% Merlot, 46% Cabernet Franc and 1% Petit Verdot.(robertparker.com)99 Peter Moser
Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, dezente Randaufhellung. Zarte süße Tabaknuancen, ein Hauch von Kräutern, zarte rotbeerige Nuancen, zartes Nugat, Orangenzesten sind unterlegt, einladendes Bukett. Saftig, elegant, reife Kirschen, zart Gewürznuancen, seidig und elegant, feine Extraktsüße, große Frische, kaum spürbare, fein polierte tragende Tannine, bereits heute sehr zugänglich, ein delikater Speisenbegleiter ausgestattet mit beträchtlicher Länge und großem Potenzial. (falstaff.com)
Auszeichnungen
Steckbrief
- Artikelnummer 576164
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2022
- Anbauregion Bordeaux
- Anbaugebiet Rechtes Ufer
- Appellation Saint-Emilion
-
Rebsorten
Cabernet Franc
Merlot - Trinktemperatur 18 °C
- Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
- Lagerpotential 2050
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Château Angélus, Saint-Emilion, France
- Land Frankreich
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack trocken
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Château Angélus
Auch wenn im Gegensatz zur Klassifikation des Haut-Médoc jene von Saint-Émilion wenigstens alle 10 Jahre überarbeitet wird, Château Angélus musste lange auf die höchsten Weihen warten. Und das, obwohl das kleine Château seit Jahrzehnten mit bestechenden Qualitäten aufzuwarten versteht und in Fachkreisen allerhöchstes Ansehen, ja, sogar Kultstatus genießt. Die Erstweine kratzen häufig genug an der magischen Grenze von 100 Punkten. So gesehen ist Château Angélus eines der wenigen Châteaus in Bordeaux, die in den letzten 20 bis 25 Jahren eine richtige »Karriere« hingelegt haben. 1985 bei der Neugliederung der Klassifikation noch durchgefallen, aus welchen Gründen auch immer, gelang 1996 der ersehnte – und vor allen Dingen längst verdiente – Sprung in die höchste Kategorie, jene der »Grand Cru Classés«, und 2012 dann die absolute Krönung, als Château Angélus mit dem Zusatz »Kategorie A« mit den beiden Legenden und Ikonen Château Cheval Blanc und Château Ausone gleichziehen konnte. Das macht jeden Wein dieses einzigartigen Châteaus zu einem begehrten Objekt, selbst den sogenannten »Drittwein«. Nachdem das Château lange Zeit vom Bordelaiser Star-Önologen Michel Rolland beraten wurde, verstehen sich die heutigen Leiter Stephanie de Boüard-Rivoal und ihr Cousin Thierry Grenié de Boüard bestens auf die präzise Gradwanderung, einerseits eine reife Frucht in die Flasche zu bannen, ohne die Trauben zu sehr zu extrahieren, was der Eleganz und der Feinheit extrem schaden könnte. Das gilt für den Premier Cru ebenso wie für alle anderen Weine mit dem Signum Angélus. Und genau das eben spürt und schmeckt man auch.
Bordeaux
Ob die besten Weine Frankreichs nun aus Burgund oder Bordeaux kommen, darüber streiten sich Weinliebhaber seit jeher. Ohne Frage aber, steht das Bordelais wie keine zweite Region für französischen Wein. Die hier erzeugten Cuvées variieren in der Zusammensetzung von Château zu Château; das Geheimnis der exakten Mischung und Vinifikation wird von den Kellermeistern sorgsam gehütet. In Bordeaux wurde der Fassausbau in Barriques zur Perfektion gebracht und von hier in alle Welt exportiert. Und nur hier unterliegen die Weine verschiedenen Qualitäts-Klassifizierungen, unter anderem das berühmte Médoc-Classement, das im Jahr 1855 anlässlich der Weltausstellung in Paris eingeführt wurde und noch heute anerkannt wird.
Cabernet Franc
Nicht selten wird der Cabernet Franc als »kleiner Bruder« des Cabernet Sauvignon belächelt. Allerdings zu Unrecht. Zum einen vermuten Wissenschaftler, dass der berühmtere Cabernet Sauvignon ein Abkömmling des Cabernet Franc sei. Auch auf Rebsorten wie Merlot oder Carménère kann dieses zutreffen könnte. Dafür nimmt der Cabernet Franc eine wesentliche Rolle in vielen Top-Regionen der Welt ein. Nicht zuletzt im berühmten Bordeaux, wo er als Verschnittpartner in einer Cuvée wichtige Dienste verrichtet.