2022
Château Berliquet
Saint-Emilion AOP Grand Cru Classé

69,00
pro Flasche (0.75l), € 92,00/L

Übersicht

Château Berliquet Saint-Emilion AOP Grand Cru Classé

 

Lots of dark and crushed stones with blackberries and black olives. Dark earth. Full-bodied and more concentrated with very intense fruit and chewy tannins. Velvety and slightly rough, but all there.James Suckling 93-94 (jamessuckling.com)

The 2022 Berliquet is brilliant, bursting with aromas of plums, wild berries and lilac, followed by a medium to full-bodied, concentrated and vibrant palate that's deep and mineral. It's likely to be another of the vintage's more attractive en primeur proportions. This estate just goes from strength to strength—and that's before its new winery has been constructed! One of the most significant changes has been opting to retain higher canopies, which means that the fruiting zone of rows planted along the slope are now shaded, preserving freshness. William Kelley 94-95 (robertparker.com)

Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe. zarte Randaufhellung. Einladende Kirschfrucht, feine Edelholzwürze, Orangenzesten, mineralischer Touch. Saftig, reife Herzkirschen auch am Gaumen, gute Frische, zeigt Spannung und Länge, animierender Stil. falstaff 94 (falstaff.com)

Very deep crimson. Rich, sweet and burly compared with the Canon but still with purity. Such polish! Clean and fresh. Sleekissimo. Jancis Robinson 17 (jancisrobinson.com)

WEINSHOP DES JAHRES 2023
ausgezeichnet von »Falstaff«
SCHNELLE LIEFERUNG
3 - 5 Werktage (DE)
SICHER EINKAUFEN
zertifiziert von Trusted Shops
FINE WINE SORTIMENT
über 4.500 Premium-Weine

Auszeichnungen

Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
95/100 Punkte für den Jahrgang 2023
Jancis Robinson
16,5/20 Punkte für den Jahrgang 2023
Robert Parker
93-95/100 Punkte für den Jahrgang 2023
Auszeichnung von Falstaff
Falstaff
93/100 Punkte für den Jahrgang 2023
Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
94/100 Punkte für den Jahrgang 2022
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
94/100 Punkte für den Jahrgang 2022
Robert Parker
94+/100 Punkte für den Jahrgang 2022
Auszeichnung von Falstaff
Falstaff
94/100 Punkte für den Jahrgang 2022
Jancis Robinson
17/20 Punkte für den Jahrgang 2022
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
93/100 Punkte für den Jahrgang 2021
Auszeichnung von Falstaff
Falstaff
91/100 Punkte für den Jahrgang 2021
Robert Parker
94-96/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Jancis Robinson
16,5/20 Punkte für den Jahrgang 2020
Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
89/100 Punkte für den Jahrgang 2015
Auszeichnung von Decanter
Decanter
93/100 Punkte für den Jahrgang 2015
Jancis Robinson
16,5/20 Punkte für den Jahrgang 2015
Auszeichnung von The Wine Spectator
The Wine Spectator
92/100 Punkte für den Jahrgang 2015
Auszeichnung von Antonio Galloni
Antonio Galloni
92/100 Punkte für den Jahrgang 2015
Auszeichnung von Neal Martin
Neal Martin
92/100 Punkte für den Jahrgang 2015
René Gabriel
17/20 Punkte für den Jahrgang 2015
Robert Parker
89/100 Punkte für den Jahrgang 2015
Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
95/100 Punkte für den Jahrgang 2012
Jancis Robinson
16,5/20 Punkte für den Jahrgang 2007
Jancis Robinson
17/20 Punkte für den Jahrgang 2004

Steckbrief

  • Artikelnummer 651391
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2022
  • Anbauregion Bordeaux
  • Anbaugebiet Rechtes Ufer
  • Appellation Saint-Emilion
  • Rebsorten Cabernet Sauvignon
    Merlot
  • Trinktemperatur 18 °C
  • Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
  • Lagerpotential 2040
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Château Berliquet, 33330 Saint-Emilion, France
  • Land Frankreich
  • Flaschengröße 0,75 L
  • Geschmack trocken

Diesen Artikel gibt es auch im Paket

Die Region

Bordeaux

Ob die besten Weine Frankreichs nun aus Burgund oder Bordeaux kommen, darüber streiten sich Weinliebhaber seit jeher. Ohne Frage aber, steht das Bordelais wie keine zweite Region für französischen Wein. Die hier erzeugten Cuvées variieren in der Zusammensetzung von Château zu Château; das Geheimnis der exakten Mischung und Vinifikation wird von den Kellermeistern sorgsam gehütet. In Bordeaux wurde der Fassausbau in Barriques zur Perfektion gebracht und von hier in alle Welt exportiert. Und nur hier unterliegen die Weine verschiedenen Qualitäts-Klassifizierungen, unter anderem das berühmte Médoc-Classement, das im Jahr 1855 anlässlich der Weltausstellung in Paris eingeführt wurde und noch heute anerkannt wird.

Die Rebsorte

Cabernet Sauvignon

Es ist die wahre Königin der Cépages Nobles, der edlen Rebsorten der Welt. Vom Bordelais aus hat sie ihren Siegeszug rund um den Planeten angetreten und ist überall präsent. Und auch wenn sie je nach Region und Boden eigene Ausprägungen entwickelt, ist doch immer ihr grundsätzlicher Charakter unverkennbar. Ihre Aromen von Cassis, grüner Paprika und – beim Ausbau im kleinen Holzfass – Zedernholz sind immer vorhanden. Die kleinschalige Beere hat besonders viele Kerne, deren Phenole und Tannine die Weine aus Cabernet Sauvignon so lagerfähig machen. Sie gilt auch deshalb als Rückgrat vieler großer Cuvées, ganz besonders der großen Bordeaux-Weine.