2022
Château Bonalgue
Pomerol AOP

39,90
pro Flasche (0.75l), € 53,20/L

Übersicht

Château Bonalgue Pomerol AOP

Das Weingut, zu dem heute 10 Hektar gehören, wurde um 1810 von Antoine Rabion gebaut, der zuvor Kapitän von Napoleons Armee war und sich hier zur Ruhe setzte. Der Name „Bonalgue“ geht auf den Namen des damaligen Bürgermeisters von Libourne zurück. Heute wird das von Jean-Baptiste Burotte geführt, der ebenfalls die Geschicke des Pomerol- Guts Clos du Clocher lenkt. Robert Parker spricht von Château Bonalgue als einem der "beständigsten Weingüter in Pomerol". Merlot steht hier ganz im Fokus, zumeist um die 90 % kommen in die Flasche, um dort auf einen kleinen Anteil Cabernet Franc zu treffen. Intensive Aromen von dunklen Früchten prägen das Bouquet des Grand Vin, der am Gaumen mit wunderbar runden Tanninen glänzt und im Abgang eine anhaltend mineralische Note zeigt.
WEINSHOP DES JAHRES 2023
ausgezeichnet von »Falstaff«
SCHNELLE LIEFERUNG
3 - 5 Werktage (DE)
SICHER EINKAUFEN
zertifiziert von Trusted Shops
FINE WINE SORTIMENT
über 4.500 Premium-Weine

Auszeichnungen

Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
94/100 Punkte für den Jahrgang 2024
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
93/100 Punkte für den Jahrgang 2024
Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
95/100 Punkte für den Jahrgang 2023
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
95/100 Punkte für den Jahrgang 2023
Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
95/100 Punkte für den Jahrgang 2022
Auszeichnung von Falstaff
Falstaff
94/100 Punkte für den Jahrgang 2022
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
94/100 Punkte für den Jahrgang 2022
Robert Parker
93-95/100 Punkte für den Jahrgang 2022
Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
95/100 Punkte für den Jahrgang 2021
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
92/100 Punkte für den Jahrgang 2021
Markus Del Monego
92/100 Punkte für den Jahrgang 2021
Auszeichnung von Decanter
Decanter
91/100 Punkte für den Jahrgang 2021
Neal Martin
88-90/100 Punkte für den Jahrgang 2021
Robert Parker
85-87/100 Punkte für den Jahrgang 2021
Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
94/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
94/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Auszeichnung von Decanter
Decanter
92/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Robert Parker
90-92/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
97/100 Punkte für den Jahrgang 2019
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
97/100 Punkte für den Jahrgang 2019
Robert Parker
90-92/100 Punkte für den Jahrgang 2019
Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
94/100 Punkte für den Jahrgang 2018
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
94/100 Punkte für den Jahrgang 2018
Auszeichnung von Robert Parker
Robert Parker
92/100 Punkte für den Jahrgang 2018
Jean-Marc Quarin
88/100 Punkte für den Jahrgang 2018
Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
94/100 Punkte für den Jahrgang 2016
Markus Del Monego
93/100 Punkte für den Jahrgang 2016
Jancis Robinson
15,5/20 Punkte für den Jahrgang 2016
Auszeichnung von Decanter
Decanter
90/100 Punkte für den Jahrgang 2016
Jancis Robinson
17/20 Punkte für den Jahrgang 2015
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
92/100 Punkte für den Jahrgang 2015
René Gabriel
17/20 Punkte für den Jahrgang 2015
Antonio Galloni
84/100 Punkte für den Jahrgang 2015
Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
94/100 Punkte für den Jahrgang 2012
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
90/100 Punkte für den Jahrgang 2012
Robert Parker
88/100 Punkte für den Jahrgang 2012

Steckbrief

  • Artikelnummer 619072
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2022
  • Anbauregion Bordeaux
  • Anbaugebiet Rechtes Ufer
  • Appellation Pomerol
  • Rebsorten Cabernet Franc
    Merlot
  • Trinktemperatur 18 °C
  • Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
  • Lagerpotential 2031
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Château Bonalgue, 33500 Libourne, France
  • Land Frankreich
  • Flaschengröße 0,75 L
  • Geschmack trocken

Diesen Artikel gibt es auch im Paket

Der Winzer

Château Bonalgue

Château Bonalgue liegt an der nordwestlichen Stadtgrenze der alten Handelsstadt Libourne und wurde 1815 von einem Hauptmann der napoleonischen Armee erbaut. Besitzer Jean-Baptiste Bourotte hat die Rebfläche von nur etwa 9,4 Hektar mittlerweile zu 90 Prozent mit Merlot und zu 10 Prozent mit Cabernet Franc bepflanzt. So entstehen Jahr für Jahr etwa 35000 Flaschen eines zugänglichen, aber körperreichen Pomerols, dessen markante Holzaromen verraten, dass der Wein zu gut 50 Prozent in neuen Fässern ausgebaut wurde

Die Region

Pomerol

Die Region Pomerol ist mit ihren knapp 900 Hektar sehr klein und hochexklusiv, die Weine sind so heiß begehrt, wie rar und kostbar. Dass die unvergleichlich samtigen, lange lagerfähigen Rotweine hier so besonders gut gelingen, liegt an der einzigartigen Beschaffenheit des Bodens. Der Sand-Kiesbogen hat Zwischenschichten aus Lehm und eine Unterschicht aus eisenhaltigem Eisenortstein, der als »Crasse de fer« (Eisenschlacke) oder »Machefer« bezeichnet wird. Der hohe Eisenanteil ist geradezu eine Bedingung für die Erzeugung erstklassiger Merlots. Die kostbaren Rotweine lagern zudem oft über zwei Jahre in Barriques. Die Spitzenweine der Region – maßgeblich der Familie Moueix – gehören zu den besten, die in Bordeaux produziert werden.