2019
Château de Maligny Reine Mathilde
Chablis 1er Cru AOP
Jean Durup Père & Fils
Château de Maligny Reine Mathilde Chablis 1er Cru AOP
Auszeichnungen
Auszeichnung
für den Jahrgang 2019
Tesdorpf
Erklärung Skala
99–100 Punkte: absolut außergewöhnlich, Weltklasse, Jahrhundertwein.
95–98 Punkte: überragend, außergewöhnlich, großer Wein.
90–94 Punkte: ganz hervorragend, exzellenter Gutswein, sehr charaktervoll.
85–89 Punkte: sehr guter Einstiegswein, Tendenz zu ausgezeichnet, sehr gelungen, sollte man kennenlernen.
Unter 85 Punkte: Weine, die wir mit weniger als 85 Punkten bewerten, finden keinen Eingang in das Sortiment.
Ausgezeichnet von
Tesdorpf
Der Name Tesdorpf steht für »Fine Wine«, für die edlen Weine der Welt, wie kaum ein anderer. Das dokumentieren wir auch und gerade mit Bewertungen und Medaillen renommierter Weinjournalisten oder Fachpublikationen in unseren Aussendungen oder in unserem Webshop, um zu unterstreichen, auf welch hohem Niveau sich unsere Weinselektion bewegt. Das aber genügt uns nicht mehr. Wir haben festgestellt, dass manch eine Bewertung schwer nachvollziehbar ist oder am Wein vorbeigeht. Aus diesem Grund haben wir beschlossen:
WIR WERDEN UNSERE WEINE AUCH SELBST BEWERTEN.
Wir, das Experten- und Verkostungsteam des Hauses Tesdorpf, diskutieren leidenschaftlich, aber konstruktiv jeden Wein im Hinblick auf Herkunft, Stilistik, Rebsortentypizität und Charakteristik. Und daraus ergeben sich fundierte Bewertungen jedes einzelnen Weines. Warum also sollen Sie als Kunde des Hauses nicht davon profitieren, statt an Stelle sich nur auf Einschätzungen einzelner Kritiker verlassen zu müssen? Unsere Bewertungen spiegeln das Ergebnis unserer Expertenrunde wider. Bitte beachten Sie auch unsere untenstehenden Erläuterungen, dann wissen Sie dank unserer Bewertungen stets, was für einen Wein Sie hier genießen können.
Natürlich müssen Sie in Zukunft auf R. Parker & Co, nicht verzichten, aber Sie finden fortan an jedem Wein auch unsere Tesdorpf-Bewertung. Wir beurteilen unsere Weine nach dem bekannten und bewährten 100-Punkte-System. Wir freuen uns sehr Ihnen auf diesem Weg eine weitere Hilfe an die Hand geben zu können, den richtigen Wein zu finden.
Steckbrief
- Artikelnummer 970979
- Bezeichnung Wein
- Weinart Weißwein
- Jahrgang 2019
- Anbauregion Burgund
- Anbaugebiet Chablis
- Appellation Chablis
- Rebsorten 100% Chardonnay
- Trinktemperatur 10 °C
- Alkoholgehalt 12,5 % Vol.
- Restsüße 1 g/L
- Säuregehalt 5,6 g/L
- Lagerpotential 2027
- Verschluss DIAM
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur S.A. Jean Durup Père et Fils à Maligny, 89800 Chablis, France
- Land Frankreich
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack trocken
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Jean Durup Père & Fils
Das aus dem 11. Jahrhundert stammende Château de Maligny ist ein einzigartiges Symbol der kleinen und exklusiven Region Chablis und steht für deren Geschichte wie kein anderer Erzeuger. Bereits im 17. Jahrhundert gehörte es zum guten Ton am Königshof oder unter Edelleuten, den Wein von Château de Maligny auszuschenken. Die Bedeutung des Château belegt auch die Namensgebung des berühmten Place Vendôme in Paris nach dem damaligen Besitzer César de Vendôme. Heute ist der französische Präsidentenpalast einer der wichtigsten und größten Kunden. Die einzigartige Lage »Les Fourchaumes« fehlt in Frankreich in kaum einem Sterne-Restaurant und genießt unter Liebhabern Kultstatus. Heute leitet mit Jean Durup, eine der am höchsten respektierten Winzerpersönlichkeiten Frankreichs, das Château in der 15. Generation.
Es ist keine Frage, dass Château de Maligny die Geschichte und Entwicklung des heute so beliebten und hoch geschätzten Chablis maßgeblich beeinflusst hat. Heute ist der französische Präsidentenpalast einer der wichtigsten und größten Kunden. Die 1er Cru-Lagen von Maligny fehlen in Frankreich in kaum einem Sternerestaurant und genießen unter Liebhabern Kultstatus.
Chablis
Über Terroir reden viele, aber wenn ein Wein in jeder Hinsicht das Abbild von Boden und Klima, eben Terroir in Vollendung, liefert, dann ist das die kleine, aber berühmte Region Chablis im äußersten Norden des Burgunds. Das kühle nördliche Klima schafft in engster Verbindung mit dem legendären Kalkboden aus Kimmeridge-Kalk einen unverwechselbaren Weinstil, elegant, finessenreich, kristallklar und mineralisch, der schlichtweg nicht kopierbar ist, obwohl es viele immer wieder versucht haben.
Chardonnay
Sie ist gleichzeitig eine der edelsten und vielseitigsten Rebsorten der Welt. Ursprünglich stammt sie aus dem französischen Burgund, wo einige der größten Chardonnay der Welt entstehen, doch auch in der Champagne ist sie die wichtigste, stilbildende Sorte. Doch auch im restlichen Europa und in Übersee – insbesondere Kalifornien – ist sie überaus präsent. Charakter und Geschmack werden maßgeblich vom Bodentyp, dem Klima und der Art des Ausbaus geprägt. Von mineralisch bis fruchtig, von trocken bis edelsüß, von jung und pur bis zum vollen, lagerfähigen, im Barrique ausgebauten Wein: stilistisch ist fast alles möglich.