2018
Château Gruaud-Larose
Saint-Julien AOP, 2ème Cru Classé
Château Gruaud-Larose Saint-Julien AOP, 2ème Cru Classé
Auszeichnungen
Steckbrief
- Artikelnummer 851676
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2018
- Anbauregion Bordeaux
- Anbaugebiet Linkes Ufer
- Appellation Saint-Julien
-
Rebsorten
60% Cabernet Sauvignon
30% Merlot
7% Cabernet Franc
3% Petit Verdot - Trinktemperatur 18 °C
- Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
- Lagerpotential 2046
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Château Gruaud-Larose, Saint-Julien-Beychevelle, France
- Land Frankreich
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack trocken
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Château Gruaud-Larose
Im Jahr 1996 wurde Bill Clinton zum zweiten Mal Präsident der USA, Charles und Di haben sich getrennt und Chris Martin und Johnny Buckland gründeten ihre Band Coldplay. In Bordeaux sind in dem Jahr bei kühlem Wetter tiefdunkle, tanningesättigte und maskuline Weine entstanden, langlebige Weine, die erst viele Jahre später harmonisch werden und die dichten Aromen in den Fokus nehmen. Freunde reifer Weine sollten diesem Jahr jetzt ihre Aufmerksamkeit schenken.
Saint-Julien
Saint-Julien zählt wie Pauillac zu den sechs renommierten Gemeinden im Haut-Médoc in der Weinbauregion Bordeaux, die eine eigene Appellation darstellen und somit ihren Gemeindenamen auf dem Flaschenetikett tragen dürfen. Elf der insgesamt 61 Châteaus, die unter die berühmte Bordeaux-Klassifizierung von 1855 fallen, gehören zu Saint-Julien. Typisch für die exzellenten Weine der Appellation, Cuvées aus Cabernet Sauvignon, Merlot und einem kleinen Anteil Cabernet Franc, ist ihre unübertroffene Harmonie: Frucht und Saft befinden sich hier in perfekter Balance mit Struktur und Tanninen.
Cabernet Sauvignon
Es ist die wahre Königin der Cépages Nobles, der edlen Rebsorten der Welt. Vom Bordelais aus hat sie ihren Siegeszug rund um den Planeten angetreten und ist überall präsent. Und auch wenn sie je nach Region und Boden eigene Ausprägungen entwickelt, ist doch immer ihr grundsätzlicher Charakter unverkennbar. Ihre Aromen von Cassis, grüner Paprika und – beim Ausbau im kleinen Holzfass – Zedernholz sind immer vorhanden. Die kleinschalige Beere hat besonders viele Kerne, deren Phenole und Tannine die Weine aus Cabernet Sauvignon so lagerfähig machen. Sie gilt auch deshalb als Rückgrat vieler großer Cuvées, ganz besonders der großen Bordeaux-Weine.