2021
Château Peyreau
Saint-Emilion Grand Cru AOP, Magnum
Vignobles Comtes von Neipperg
Château Peyreau Saint-Emilion Grand Cru AOP, Magnum
Der 2021 Château Peyreau ist eine echte Überraschung! Kaum jemand hätte in diesem eher kühlen Jahr einen so schön gereiften, satt fruchtigen Wein erwartet: Aromen von dunklen Früchten, Pflaumen und getrockneten Kräutern verschaffen reines Vergnügen, auch der Geschmack signalisiert hohen Anspruch. Er präsentiert sich in schöner Balance zwischen Frucht, Körper sowie Gerbstoffen und leitet in ein anhaltendes Finale über. Château Peyreau ist 2021 ein Saint-Émilion Grand Cru mit superbem Preis-Leistungs-Verhältnis, den Stefan Graf Neipperg seinen „vin de plaisir“ nennt.
Auszeichnungen
Steckbrief
- Artikelnummer 782446
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2021
- Anbauregion Bordeaux
- Anbaugebiet Rechtes Ufer
- Appellation Saint-Emilion
-
Rebsorten
Cabernet Franc
Cabernet Sauvignon
Merlot - Bio Kennzeichnung Händler DE-ÖKO-006
- Bio Kennzeichnung Produkt FR-BIO-10
- Trinktemperatur 18 °C
- Alkoholgehalt 13 % Vol.
- Lagerpotential 2030
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur SC du Château Peyreau, Propirétaire à Saint-Emilion 33330 - Gironde - France
- Land Frankreich
- Flaschengröße 1,5 L
- Geschmack trocken
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Stephan Graf Neipperg
Stephan Graf Neipperg ist ohne Zweifel eine der schillerndsten Persönlichkeiten in Bordeaux. Mit seinen Chateaux Canon La Gaffelière und La Mondotte hat er bordelaiser Weingeschichte geschrieben wie kaum ein anderer. Beide Grand Crus werden von Fachleuten und Weinliebhabern als Ikonen von St. Émilion und als Inbegriff feinster und edelster Bordeaux geschätzt und verehrt.
Bordeaux
Ob die besten Weine Frankreichs nun aus Burgund oder Bordeaux kommen, darüber streiten sich Weinliebhaber seit jeher. Ohne Frage aber, steht das Bordelais wie keine zweite Region für französischen Wein. Die hier erzeugten Cuvées variieren in der Zusammensetzung von Château zu Château; das Geheimnis der exakten Mischung und Vinifikation wird von den Kellermeistern sorgsam gehütet. In Bordeaux wurde der Fassausbau in Barriques zur Perfektion gebracht und von hier in alle Welt exportiert. Und nur hier unterliegen die Weine verschiedenen Qualitäts-Klassifizierungen, unter anderem das berühmte Médoc-Classement, das im Jahr 1855 anlässlich der Weltausstellung in Paris eingeführt wurde und noch heute anerkannt wird.
Merlot
Die alte Sorte Merlot wurde nach der Amsel (Merle) benannt, die Trauben dieser Rebsorte gern nascht. Seit Jahrhunderten gehört sie zu den wichtigsten Rebsorten des Bordelais. Von dort trat sie ihren Siegeszug um die ganze Welt an. Sie ist die in Frankreich am häufigsten angebaute Sorte und darüber hinaus sehr geschätzt im Norden Italiens und in Südamerika, wo sie übrigens lange mit der Carmenére verwechselt wurde. Der Merlot reift früh und bringt fruchtige, körperreiche Weine hervor. Mit dem Cabernet Sauvignon bildet er eine kongeniale Allianz – er bringt zusätzliche Frucht und mildert die teils harschen Gerbstoffe des jungen Cabernet deutlich ab.