2022
Château Pichon Longueville Baron
Pauillac AOP, 2ème Cru Classé

220,00
pro Flasche (0.75l), € 293,33/L

Übersicht

Château Pichon Longueville Baron Pauillac AOP, 2ème Cru Classé

Dass der Grand Vin aus dem Hause Château Pichon Longueville Baron im Top-Jahrgang 2022 eine durch und durch exquisite Qualität besitzt, dürfte kaum einen Bordeaux-Liebhaber überraschen - der Grand Vin befindet sich stets auf herausragendem Niveau. Doch der 2022er Pichon Baron präsentiert sich mit 81 % Cabernet Sauvignon und 19 % Merlot noch präziser und ausgewogener als üblich. Die internationale Weinkritik vergibt durchweg über 95 Punkte.

A very structured and racy PB with blackcurrant, stone and black cherry aromas and flavors. Medium to full body with racy and fine tannins that are precise and focused. Elegance with structure. 81% cabernet sauvignon and 19% merlot. 96-97 Points James Suckling (jamessuckling.com)

An unusually gourmand, sensual wine from this estate, the 2022 Pichon-Longueville Baron bursts with aromas of crème de cassis, sweet dark berries, licorice, lilac and pencil shavings. On the palate, it's medium to full-bodied, layered and velvety, with excellent concentration and a rather rich, supple profile. A blend of 81% Cabernet Sauvignon and 19% Merlot, it's the result of sub-block by sub-block picking and cooler than usual fermentation temperatures. 95-97 Points William Kelley (robertparker.com)

Tiefdunkles Rubingranat, tintig, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Reife dunkle Waldbeeren, ein Hauch von Edelholz, florale Nuancen, zart nach Erdbeeren, facettenreiches Bukett. Kräftig, reife dunkle Waldbeerfrucht, reife Kirschen, finessenreich strukturiert, präsente, integrierte Tannine, mineralisch, Nugat im Abgang, sehr gute Länge, salziger Touch im Nachhall, angelegt für viele kommende Jahre. 98 Punkte Peter Moser (Falstaff.com)

WEINSHOP DES JAHRES 2023
ausgezeichnet von »Falstaff«
SCHNELLE LIEFERUNG
3 - 5 Werktage (DE)
SICHER EINKAUFEN
zertifiziert von Trusted Shops
FINE WINE SORTIMENT
über 4.500 Premium-Weine

Auszeichnungen

Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
93/100 Punkte für den Jahrgang 2024
Weinwisser
18+/20 Punkte für den Jahrgang 2024
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
96/100 Punkte für den Jahrgang 2024
Auszeichnung von Falstaff
Falstaff
93/100 Punkte für den Jahrgang 2024
Robert Parker
90-93/100 Punkte für den Jahrgang 2024
Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
98/100 Punkte für den Jahrgang 2023
Auszeichnung von Decanter
Decanter
97/100 Punkte für den Jahrgang 2023
Auszeichnung von Falstaff
Falstaff
97/100 Punkte für den Jahrgang 2023
Robert Parker
95-97/100 Punkte für den Jahrgang 2023
Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
97/100 Punkte für den Jahrgang 2022
Auszeichnung von Robert Parker
Robert Parker
98/100 Punkte für den Jahrgang 2022
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
97/100 Punkte für den Jahrgang 2022
Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
95/100 Punkte für den Jahrgang 2021
Auszeichnung von Robert Parker
Robert Parker
95/100 Punkte für den Jahrgang 2021
Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
99/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
99/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Jeff Leve
97-99/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Auszeichnung von Robert Parker
Robert Parker
97/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Jeb Dunnuck
96-98/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Auszeichnung von Decanter
Decanter
96/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Markus Del Monego
96/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Auszeichnung von Neal Martin
Neal Martin
95/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Jancis Robinson
16/20 Punkte für den Jahrgang 2020
Yves Beck
91/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
99/100 Punkte für den Jahrgang 2019
Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
98/100 Punkte für den Jahrgang 2018
Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
97/100 Punkte für den Jahrgang 2015
Jeb Dunnuck
98/100 Punkte für den Jahrgang 2015
Auszeichnung von Robert Parker
Robert Parker
97/100 Punkte für den Jahrgang 2015
Auszeichnung von Antonio Galloni
Antonio Galloni
97/100 Punkte für den Jahrgang 2015
Auszeichnung von Neal Martin
Neal Martin
97/100 Punkte für den Jahrgang 2015
Auszeichnung von Tim Atkin
Tim Atkin
96/100 Punkte für den Jahrgang 2015
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
95/100 Punkte für den Jahrgang 2015
Auszeichnung von The Wine Spectator
The Wine Spectator
94/100 Punkte für den Jahrgang 2015
René Gabriel
18/20 Punkte für den Jahrgang 2015
Auszeichnung von Decanter
Decanter
94/100 Punkte für den Jahrgang 2015
Jancis Robinson
16/20 Punkte für den Jahrgang 2015

Steckbrief

  • Artikelnummer 898250
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2022
  • Anbauregion Bordeaux
  • Anbaugebiet Linkes Ufer
  • Appellation Pauillac
  • Rebsorten Cabernet Sauvignon
    Merlot
  • Trinktemperatur 18 °C
  • Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
  • Lagerpotential 2050
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Château Pichon-Longueville-Baron, Pauillac, France
  • Land Frankreich
  • Flaschengröße 0,75 L
  • Geschmack trocken

Diesen Artikel gibt es auch im Paket

Die Region

Pauillac

Pauillac ist der Name einer kleinen, 5.000 Einwohner zählenden Stadt im Nordwesten von Bordeaux. Die Ortsappellation ist berühmt für ihren einzigartigen Boden, auf dem die Rebstöcke einiger der berühmtesten Weingüter der Welt stehen. Dazu gehören die Premier Cru Classé Güter Latour, Lafite-Rothschild und Mouton-Rothschild. Im Pauillac entstehen die kräftigsten Grand Crus des gesamten Bordelais, die zunächst wuchtig erscheinen, wenn die Tannine durch die Reife geschliffen sind allerdings eine kaum zu überbietende Finesse aufweisen können. Geprägt werden die Weine durch einen hohen Anteil Cabernet Sauvignon, der ihnen Kraft und Substanz verleiht und sie ausgesprochen lange lagerfähig macht.

Die Rebsorte

Cabernet Sauvignon

Es ist die wahre Königin der Cépages Nobles, der edlen Rebsorten der Welt. Vom Bordelais aus hat sie ihren Siegeszug rund um den Planeten angetreten und ist überall präsent. Und auch wenn sie je nach Region und Boden eigene Ausprägungen entwickelt, ist doch immer ihr grundsätzlicher Charakter unverkennbar. Ihre Aromen von Cassis, grüner Paprika und – beim Ausbau im kleinen Holzfass – Zedernholz sind immer vorhanden. Die kleinschalige Beere hat besonders viele Kerne, deren Phenole und Tannine die Weine aus Cabernet Sauvignon so lagerfähig machen. Sie gilt auch deshalb als Rückgrat vieler großer Cuvées, ganz besonders der großen Bordeaux-Weine.