2022
Chocolate Block
WO Swartland
Boekenhoutskloof
Chocolate Block WO Swartland
Der Chocolate Block ist einer der ersten Kultweine Südafrikas, ein Meilenstein der Qualitätsentwicklung des dortigen Weinbaus in den letzten zwei Jahrzehnten. Dieser 21. Jahrgang Chocolate Block ist der erste, den Mark im neugestalteten Keller der Helderberg Winery produziert hat. Ein weiterer Sprung nach vorne! Um die Qualität noch weiter zu verbessern, liest Mark den größten Teil seiner Trauben am Porseleinberg, wo die Weine besonders klar in der Frucht und elegant strukturiert sind.
Chocolate Block 2022 besteht aus Syrah 77%; Grenache 9%; Cinsault 8%; Cabernet Sauvignon 5%; Viognier 1%. Er duftet nach Brombeeren und Kirschen, leicht floral und exotisch würzig, vielleicht wie Kardamom und Koriander und Vanille. Am Gaumen dominieren dunkle Beeren, das Finale ist leicht rauchig von den Barriques- Der Gaumen ist schmelzig wie Zartbitterschokolade, die Tannine fein, die Säure dezent und gut integriert. Ein langer vollmundiger Abgang und ein weiches, aromatisches Finale zeichnen ihn aus.
Das Jahr 2022 startete kühl was den Reifeprozess verzögerte. Dank guter Wasserversorgung und vor allem bestem Wetter bis in den Herbst war die Gesamtmenge zwar geringer als in einem Durchschnittsjahr, die Qualität aber mit duftigen Aromen und eleganten Tanninen ganz phantastisch.
Der Chocolate Block wird schonend verarbeitet: Es werden ganze Beeren ohne jede Zusätze spontan vergoren. Der Ausbau erfolgt über ein Jahr in Barriques, die aber nur zu einem geringen Teil neu sind – so wir die aromatische Frucht nicht von Holznoten überlagert, der Wein kann aber doch von den der Reifung förderlichen Eigenschaften der kleinen Fässer profitieren.
Auszeichnungen
Steckbrief
- Artikelnummer 828851
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2022
- Anbauregion Western Cape
- Anbaugebiet Swartland
- Appellation Swartland
-
Rebsorten
77% Syrah
9% Grenache
8% Cinsault
5% Cabernet Sauvignon
1% Viognier - Trinktemperatur 18 °C
- Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
- Restsüße 3,36 g/L
- Säuregehalt 5,16 g/L
- Lagerpotential 2034
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Boekenhoutskloof Winery, Excelsior Road, Franschhoek, South Africa / Hanseatisches Wein- und Sekt-Kontor, Hawesko GmbH, Friesenweg 24, D-22763 Hamburg
- Land Südafrika
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack trocken
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Boekenhoutskloof
Es ist eigentlich ein Wunder, dass der große und superbe Ruf, der den Weinen von Boekenhoutskloof vorauseilt, noch immer nicht ganz bis zu uns vorgedrungen ist. Immerhin kann man zu Recht behaupten, dass hier Kultweine der ersten Stunde vom Kap entstanden sind, die in der Welt der schreibenden Zunft, vom Decanter bis zu Parker’s Wine Advocate, hoch gehandelt, vielfach gelobt und gepriesen werden. »Ich war außerordentlich beeindruckt von den Weinen der Boekenhoutskloof Winery«, brachte Robert Parker gar zu Papier. Aus seinem Mund ist dieses Lob schon so etwas wie der Gewinn einer Goldmedaille bei den Olympischen Spielen. Vielleicht liegt es aber auch an der Abgeschiedenheit des Franschhoek-Tals in der Nähe von Stellenbosch, auf dessen kargem Boden das über 250 Jahre alte Gutshaus noch heute steht, dass die Weine noch nicht so recht zu uns vorgedrungen sind. Das wird sich ganz sicher rasch ändern, denn das, was der hoch talentierte Weinmacher Mark Kent aus Boden, Trauben und Weinkeller zaubert, ist mit dem Wort »atemberaubend« nur sehr unzulänglich umschrieben.
Western Cape
Das Western Cape umfasst die Provinz rund um Kapstadt entlang der südafrikanischen Küste. Sie gehört mit dem Tafelberg in ihrer Mitte zu den schönsten Weinregionen der Welt. Es war der holländische Arzt und Kaufmann Jan van Riebeeck, der im Jahre 1652 Kapstadt gründete und auch die ersten Rebstöcke pflanzte. Schnell wurde klar, dass Kapstadt klimatisch gesehen ein ausgesprochen attraktiver Standort war. Der erste bedeutende Wein war der süße Vin de Constance. Heute glänzt die Kapregion mit exzellenten Weinen klassischer französischer Rebsorten wie Chenin Blanc, Cabernet Franc oder Syrah, begehrt ist jedoch ebenso die heimische Züchtung Pinotage.
Syrah
Die rote, ursprünglich französische Rebsorte hat weltweit viele Namen, wovon Shiraz in Australien wohl der bekannteste ist. Die Sorte liebt die Wärme und erbringt tiefdunkle, tanninreiche Rotweine mit intensiven und vielfältigen Aromen wie schwarzer Pfeffer, Pflaumen und Schokolade. Die Weine besitzen ein hohes Alterungspotenzial, sind dabei aber von Beginn an geschmeidiger und weicher als zum Beispiel Cabernet Sauvignon. Syrah zählt zu den ganz Großen der Welt und ist eine der Sorten in der regionstypischen Rhône-Cuvée, wie z. B. im Châteteneuf-du-Pape. Besonders an der nördlichen Rhône gibt es aber auch viele reinsortige Syrah-Weine.